Seite 1 von 1
Scheppern im Auspuff im Schub Betrieb
Verfasst: 12. Sep 2006, 20:42
von Rudi Wendt
Hallo Jens (ADMIN)und alle anderen,
kannst Du Dich an das scheppern an meinem APTopf bei Freewind-Treffen erinnern ?
Schelle ist Bomben fest, alle Schrauben am Rahmen auch !
Das kommt aus dem Topf.
Hat das jemand schon mal gehabt ? Was sacht der TüV ?
I Love my Freewind

Scheppern im Topf
Verfasst: 12. Sep 2006, 20:59
von Tron
Hallo Rudi,
das sind sicherlich wie bei meinem Pröttelbock die Prallbleche im Topf.
Das gute Stück altert wie wir

Dafür wird er aber dann auch immer lauter
Wieder was wie beim Menschen, der wird im Alter schwerhörig, heh
Tron (le frite)
P.S.:
Zum TÜV muß Dir ein anderer was Schreiben, den gibts in belgique nicht fürs Moped.
Verfasst: 12. Sep 2006, 21:01
von Rudi Wendt
Hallo Tron,
gibt es in Belgien noch freie Wohnungen ?
Das hört sich Scheiße an !!

Belgien
Verfasst: 12. Sep 2006, 21:07
von Tron
Platz ist hier en masse!
Hier stehen mehr Kühe auf der Weide, als Häuser.
Nur die blau-weißen sieht man halt seltener
Tron
P.S.: 595 and it is still running

Re: Scheppern im Auspuff im Schub Betrieb
Verfasst: 12. Sep 2006, 21:33
von jens_langen
Rudi Wendt hat geschrieben:Hallo Jens (ADMIN)und alle anderen,
kannst Du Dich an das scheppern an meinem APTopf bei Freewind-Treffen erinnern ?
Schelle ist Bomben fest, alle Schrauben am Rahmen auch !
Das kommt aus dem Topf.
Hat das jemand schon mal gehabt ? Was sacht der TüV ?
I Love my Freewind

Hi Rudi,
Ja ich erinner mich, du hattest einen geilen Sound

schade das es die Schelle nicht war
Tja wie Tron schon sagte Prallbleche ....
Einen neuen ( gebrauchten ) Topf gibt es für 80 Euronen hier
http://cgi.ebay.de/ENDTOPF-XF-650-FREEW ... dZViewItem
Ansonsten aufsägen, festschweissen und wieder zunähen.
Ansonsten mal warten was Technik-Master Brummbär sagt.
Gruß Jens
Verfasst: 13. Sep 2006, 10:41
von Brummbär
Wie, wo , was?
Man hat nach mir gerufen?
Wo brennts?
Ach so, ach ja, was soll ich da sagen?
Ich hab´s ja nicht gehört. Aber wenn da was laut scheppert, und der Auspuff lauter pufft, wurde ich auch vermuten, dass die Innereien nicht mehr so sind wie sie sein sollen.
Nun haben wir ja einen Edelstahl-Topf. da sollte so schnell ja nichts wegrosten. Daher tippe ich auf losrütteln durch Vibrationen. Nur, wenn man nicht genau sagen kann, an welcher Stelle, ist das Öffnen ja ein Glücksspiel. Oder soll auf der gesamten Länge geschnitten werden? Ich denke ein Austauschtopf ist da die einfachere Lösung, wenn man nicht einen guten Kumpel hat, der so was fürn Apel und en Ei machen kann.
Verfasst: 22. Sep 2006, 08:19
von Rudi Wendt
Grrrr,
hab mal den Topf abgebaut !
Fazit:
Erster AP Halter durchgerüttelt ( glatt abgebrochen ) !
Komplettes Innenleben im Topf lose !!!!!
Zusätzlich gefundene Defekte:
H & B Sturzbügel im A....... Auch durchgerüttelt !!
M 8 Schraube an Gepäckbrücke abgerissen !!
Oelleck an Trennfuge/Naht zwischen den Motorblockhälften ( hinter Motorschutz ) !!
Ich liebe meinen Eintopf
Munter bleiben
P.S. Brummbär: Machst zufällig mal ne Tour durch die Nordheide ?
Verfasst: 22. Sep 2006, 09:00
von jens_langen
Och, für das was bei lose ist ging es aber mit der Geräuschentwicklung.
Kopf hoch wird schon.
Verfasst: 24. Sep 2006, 15:10
von Rudi Wendt
Och, mittlerweile hatte sich das Scheppern verdreifacht !!!
Hörte sich an wie bei ner Hochzeitskutsche mit vielen Blechdosen im Schlepptau.
In Belschien wäre das wahrscheinlich kein Problem gewesen.
Ach ja, seit Samstag ist ein neuer gebrauchter Topf dran.
Der Sturzbügel ist auch ab und wird verschrottet. Die M8 Schraube ist ersetzt.
Dafür Muckt jetzt auch noch der Scoti und entleert bei kleinster Einstellung eine komplette Füllung in ca. 600 km. Der Hauptständer,Kette , Ritzel und die Felge freuen sich über den perfekten Rostschutz.
Und ich werde Sie trotzdem behalten
