Da ich diesen Monat zum TüV muss komm ich zum Glück über die AU im nähsten Jahr.
Abgasuntersuchung für Zweiräder
Abgasuntersuchung für Zweiräder
Weiss eigentlich jemand genaueres darüber? Sie soll ja 2006 eingeführt werden. Wann genau hab ich aber noch niergends gelesen. Und essoll wohlso sein, dass die AU bestandteil der HU ist.
Da ich diesen Monat zum TüV muss komm ich zum Glück über die AU im nähsten Jahr.
Da ich diesen Monat zum TüV muss komm ich zum Glück über die AU im nähsten Jahr.
Naja das würde mich auch interessieren wie das ganze gehandhabt wird. Bei Autos gibt's ja Kaltlaufregler, weil da die meisten Schadstoffe ausgeschieden werden. Demnach müsst man bei Motorrädern auch den choke testen? 
Aber das ist ja alles net auf meinem Mist gewachsen:
Kein Grund zur Panik
Ab dem nächsten Jahr müssen auch Motorräder eine Abgasuntersuchung (AU) bestehen. Anders als bei den Pkw wird die AU bei den Zweirädern als Teil der Hauptuntersuchung (HU) abgewickelt. Künftig bekommen nur Maschinen die HU-Plakette, die die im Fahrzeugschein vermerkte Abgasnorm erfüllen.
Motorradbesitzer müssen sich deshalb aber keine großen Sorgen machen. Schließlich sind die meisten Bikes allein aus Sicherheitsgründen in gutem Zustand. Fast drei Viertel der Zweiräder bestehen derzeit die Prüfung auf Anhieb und ohne Beanstandung. "Sofern ein Motor gut eingestellt ist und die relevanten Bauteile wie Vergaser, Einspritzung, Luftfilter und Auspuff nicht verschlissen oder manipuliert sind, sollte die AU den Maschinen keine Probleme bereiten", so ein Motorradfachmann vom TÜV.
Ohnehin fällt die Hälfte aller im Verkehr befindlichen Motorräder nicht unter die Abgasnormen. Denn sie wurden vor dem 1.1.1989 zum ersten Mal zugelassen und damit vor Einführung der Euro-Schadstoffgesetze. Für die Übrigen gilt jeweils die Eintragung im Fahrzeugschein. Sanktionen wie etwa eine Erhöhung der Kfz-Steuer für ältere Maschinen sind bislang nicht geplant.
Aber das ist ja alles net auf meinem Mist gewachsen:
Kein Grund zur Panik
Ab dem nächsten Jahr müssen auch Motorräder eine Abgasuntersuchung (AU) bestehen. Anders als bei den Pkw wird die AU bei den Zweirädern als Teil der Hauptuntersuchung (HU) abgewickelt. Künftig bekommen nur Maschinen die HU-Plakette, die die im Fahrzeugschein vermerkte Abgasnorm erfüllen.
Motorradbesitzer müssen sich deshalb aber keine großen Sorgen machen. Schließlich sind die meisten Bikes allein aus Sicherheitsgründen in gutem Zustand. Fast drei Viertel der Zweiräder bestehen derzeit die Prüfung auf Anhieb und ohne Beanstandung. "Sofern ein Motor gut eingestellt ist und die relevanten Bauteile wie Vergaser, Einspritzung, Luftfilter und Auspuff nicht verschlissen oder manipuliert sind, sollte die AU den Maschinen keine Probleme bereiten", so ein Motorradfachmann vom TÜV.
Ohnehin fällt die Hälfte aller im Verkehr befindlichen Motorräder nicht unter die Abgasnormen. Denn sie wurden vor dem 1.1.1989 zum ersten Mal zugelassen und damit vor Einführung der Euro-Schadstoffgesetze. Für die Übrigen gilt jeweils die Eintragung im Fahrzeugschein. Sanktionen wie etwa eine Erhöhung der Kfz-Steuer für ältere Maschinen sind bislang nicht geplant.
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
AU für Moppeds
Hallo Maad,
du schreibst:
"Ohnehin fällt die Hälfte aller im Verkehr befindlichen Motorräder nicht unter die Abgasnormen. Denn sie wurden vor dem 1.1.1989 zum ersten Mal zugelassen und damit vor Einführung der Euro-Schadstoffgesetze."
Das postest Du im Freewind-Forum?!?
Ist da ein Zahlendreher drin (denn meine ist BJ 98) oder besitzt Du nen XF-Erlkönig, der Dir für alph- oder beta-Tests vor Serienreife zur Verfügung gestellt wurde.
Gruß
TRON
P.S.:
Nicht immer alles so ernst nehmen, das Leben ist schon ernst genug
Tja, ich weiß, ich als Wahlbelgier hab da gut lachen. Wenn ich will, montier ich mir kurz meinen leeren Sportauspuff und mach mal richtig Krach

du schreibst:
"Ohnehin fällt die Hälfte aller im Verkehr befindlichen Motorräder nicht unter die Abgasnormen. Denn sie wurden vor dem 1.1.1989 zum ersten Mal zugelassen und damit vor Einführung der Euro-Schadstoffgesetze."
Das postest Du im Freewind-Forum?!?
Ist da ein Zahlendreher drin (denn meine ist BJ 98) oder besitzt Du nen XF-Erlkönig, der Dir für alph- oder beta-Tests vor Serienreife zur Verfügung gestellt wurde.
Gruß
TRON
P.S.:
Nicht immer alles so ernst nehmen, das Leben ist schon ernst genug
Tja, ich weiß, ich als Wahlbelgier hab da gut lachen. Wenn ich will, montier ich mir kurz meinen leeren Sportauspuff und mach mal richtig Krach
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)




