Neue Reifen

Die Mutter dieses Forums.
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 100
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Neue Reifen

Beitrag von WN644 »

Moin Willy , da bin ich gespannt , ich war ja bei den Institutionen vorstellig. Auch wenn du Tüv bekommst , kann die Rennleitung dir pbl machen und ohne Eintragung fährst du ohne BA ....
Muss aber nicht sein , bin auch erst 1x kontrolliert worden und das in Österreich, wo kein Kläger ...darf halt nur nix passieren.

Gruß Walter
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 587
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Neue Reifen

Beitrag von Nichtraucher »

brummil
Profi
Profi
Beiträge: 113
Registriert: 31. Mai 2024, 14:26
Wohnort: sassenberg

Re: Neue Reifen

Beitrag von brummil »

Aber auch hier...............

Solange du die Größen nicht änderst, kann dir die Rennleitung gar nix, wenn die Reifengröße mit dem Schein übereinstimmt.. Wenn der oder die Reifen nicht mehr hergestellt werden(Die jüngsten Freewind sind von 2003!) und die Reifengröße passt........auch in diesem Falle!

https://www.reifen24.de/info-cockpit/al ... enbindung/


Motorradreifen Einzelabnahme: Details und Ausnahmen

Die neue Regelung ist vor allem im Falle einer Umbereifung relevant, also wenn Änderungen der Dimensionen und Spezifikation erfolgen. Solange neue Reifen dieselben Parameter wie die in den Fahrzeugpapieren aufgeführte Bereifung haben, ist keine Einzelabnahme erforderlich.

Notwendig wird die Abnahme erst dann, wenn die neuen Reifeneigenschaften von den Vorgaben im Fahrzeugschein abweichen. Das Grundprinzip ist damit ähnlich der Handhabung von Rad-Reifen- Kombinationen bei Autos.

Ist ein neuer Reifen bspw. breiter, mit größerem Querschnitt oder weicht in seinen Eigenschaften anderweitig von der Vorgabe des Motorradherstellers ab, so wird eine Einzelabnahme fällig. Solche Abweichungen, die vorher noch durch die Freigaben der Reifenhersteller abgedeckt waren, sind damit außer Kraft gesetzt. Stattdessen müssen Motorradfahrer sich entweder an der genauen Reifenbindung der Fahrzeughersteller orientieren oder aber Zeit, Aufwand, Kosten und Risiken einer Abnahme durch TÜV, Dekra, GTÜ & Co. in Kauf nehmen.

Zwar hat es nicht jeder Motorradfahrer darauf abgesehen, seine Reifeneigenschaften und -dimensionen irgendwann zu ändern, jedoch gibt es auch Fälle, in denen kaum eine andere Wahl besteht. Handelt es sich zum Beispiel um ein älteres Motorrad oder ein älteres Reifenmodell, das in den lt. Fahrzeugschein geforderten Dimensionen nicht länger produziert wird, so sind Biker quasi zu einer Umbereifung gezwungen. Auch in solch einem Fall stellte das Prinzip der UBB durch die Reifenhersteller die „Rettung“ für Motorradfahrer dar, weil neue Bereifung einfach, sicher und unkompliziert gefunden und verwendet werden konnte. Die Neuregelung wartet hier hingegen mit erschwerten Bedingungen auf.
Derzeitige Fahrzeuge:

"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 587
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Neue Reifen

Beitrag von Nichtraucher »

Hi,

Autos werden völlig anders behandelt. Mein Jeep, EZ99, ist mit 245/70 16 ausgeliefert worden, in den Papieren stehen aber 225/75 16. Die Prüfer wissen es und es gab nie eine Rückfrage.
Beim Opel meiner Frau steht nur eine Reifen/Felge Kombination in den Papieren, fahren darf sie aber zig verschiedene Größen.

Gruß
Willy
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 100
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Neue Reifen

Beitrag von WN644 »

Ist ein neuer Reifen bspw. breiter, mit größerem Querschnitt oder weicht in seinen Eigenschaften anderweitig von der Vorgabe des Motorradherstellers ab, so wird eine Einzelabnahme fällig. Solche Abweichungen, die vorher noch durch die Freigaben der Reifenhersteller abgedeckt waren, sind damit außer Kraft gesetzt. Stattdessen müssen Motorradfahrer sich entweder an der genauen Reifenbindung der Fahrzeughersteller orientieren oder aber Zeit, Aufwand, Kosten und Risiken einer Abnahme durch TÜV, Dekra, GTÜ & Co. in Kauf nehmen.
Das ist genau der Punkt bei mir, und vielleicht ist es nur bei mir so , z.b Vorne Pirelli MT80 oder Michelin T66 und genau diese Reifen müssen wieder drauf , da es diese Reifen nicht mehr gibt , wäre das eine Änderung auch wenn die Dimensionen stimmen und somit muss dieser neue Reifen Abgenommen und im Fahrzeugschein eingetragen werden . Wird dieses Modell eingestellt oder gibt es einen Nachfolger mit anderem Namen anstatt XX dann XX2 muss dieser wieder eingetragen werden und das nur bei ABE / STVZO zugelassen Fahrzeugen EU zugelassene betrifft das nicht , die müssen sich nur an die Dimension halten und haben auch meistens keine Fabrikate im Schein stehen .

Gruß Walter
Fred.Ha
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jun 2015, 20:06

Re: Neue Reifen

Beitrag von Fred.Ha »

Hallo !
Bei mir steht auch 674*01 drin und unter Bemerkung Reifenfreigabe laut Betriebserlaubnis ! Frage nur wer hat die und welche Reifen stehen da drin ?
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 100
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Neue Reifen

Beitrag von WN644 »

Die Rennleitung oder der TÜV. Wahrscheinlich die selben die bei mir drinstehen von 2001 , die nicht mehr hergestellt werden . Kostet dich 185 Euro in Hessen andere Bundesländer 145 Euro um neue Reifen einzutragen

Gruß Walter
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 262
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Neue Reifen

Beitrag von flydown »

Ich hätte die Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstungen von Suzuki Ausgabe 04/2007.

Ne Frage wäre, könnte Suzuki zB die Heidenau K60 nicht auch dort aufnehmen, da es für deren Reifen ja auch eine Herstellerbescheinigung für Reifenumrüstung auf K60 oder K64 und K65 gibt.
Leider kann man denen ja keine Anfrage per Mail mehr schicken. Da kommt der Hinweis, Fragen sind an die Werkstatt zu stellen.

Grüße Uwe
Dateianhänge
Screenshot_20241108_193455_Samsung Notes.jpg
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 100
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Neue Reifen

Beitrag von WN644 »

Die Frage hast du dir selbst beantwortet, von 2007, das neue Gesetz wurde 2020 verabschiedet und ab 01.2025 , gibt es keine Ausnahmen mehr . Suzuki wird für die alten Möhren weder Zeit noch Geld investieren.

Gruß Walter
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1232
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Neue Reifen

Beitrag von ruhri »

Hi,

vgl. a. hier: viewtopic.php?t=6534
Irgendwelche Möglichkeiten, das Problem vielleicht durch eine einmalige Eintragung zu lösen, werden in der aktuellen Ausgabe von "Motorrad" erwähnt.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
HansiPils
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 220
Registriert: 4. Jan 2017, 19:30

Re: Neue Reifen

Beitrag von HansiPils »

Also, ich blicke nicht mehr durch und versuche es zu ignorieren. Macht entspannter. :)

Hier gibt es wohl eine Petition, die durch diverse Foren geht.

https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahme ... _de-DE%3A1

https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahm ... de-DE%3A1
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 100
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Neue Reifen

Beitrag von WN644 »

Wohl wahr, aber defacto fährt man ab 01.2025 dann ohne Betriebserlaubnis 🤷‍♂️

Gruß Walter
motosnail
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 21. Jun 2024, 22:34

Re: Neue Reifen

Beitrag von motosnail »

HansiPils hat geschrieben: 9. Nov 2024, 07:54 Also, ich blicke nicht mehr durch und versuche es zu ignorieren. Macht entspannter. :)

Hier gibt es wohl eine Petition, die durch diverse Foren geht.

https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahme ... _de-DE%3A1

https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahm ... de-DE%3A1

Danke für die Info. Hab die erstmal unterschrieben. Was eine blöde neue Regelung. Werdet ihr (falls das nicht klappt) eure Reifen eintragen lassen?
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 587
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Neue Reifen

Beitrag von Nichtraucher »

Nö, würde mir eher die Reifen aufziehen lassen, die nicht eintragungspflichtig sind.

Gruß
Willy
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 262
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Neue Reifen

Beitrag von flydown »

Ich lasse die eintragen.
So ärgerlich es ist :evil:
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Antworten