Seite 1 von 2
Was passiert bei Kurzschluss?
Verfasst: 14. Sep 2005, 22:33
von saurersprudel
Hallo im Forum,
ich wüsste mal gerne was aus der Praxis: was passiert denn eigentlich genau, wenn man so ein kleines Kurzschlüsschen fabrizieren würde. Mal kurz mit dem falschen Kabel an den Rahmen oder so. Oder gleich einen dicken Kurzschluss, also Plus und Minus vertauschen und dann erstmal einen Kaffee trinken gehen (und den Rest davon auch noch drüberschütten).
Hat man dann wirklich einen kurzen Schluss, oder gibt es ein Feuerwerk, fangen die Garagenpfeiler an zu wackeln und die Seismographen 53 km entfernt registrieren eine merkliche Bewegung? Und weiter: sind alle Ameisen, die irgendwo auf dem Rahmen rumgeklettert sind, dann tot, plus die Batterie, Birnchen, Sicherungen, ... weiteres?
Über ernstgemeinte Zuschriften würde ich mich freuen
Schöne Grüße
saurersprudel
Re: Was passiert bei Kurzschluss?
Verfasst: 14. Sep 2005, 22:47
von andreas
Im Idealfall brennt die Sicherung durch. (Wenn's traumhaft läuft noch nicht einmal die.)
Im schlimmsten Fall hast Du die Feuerwehr bei Dir in der Einfahrt stehen.
Dazwischen liegt ein Kabelbrand.
Was hast Du vor?
Verfasst: 15. Sep 2005, 08:37
von Allergiker
Guten Morgen,
das frage ich mich auch, die schöne FW.
Allergiker vom See.
Verfasst: 15. Sep 2005, 17:33
von Herbert Cassau
Das kommt drauf an was du erreichen möchtest . Wenn du zu viele Sicherungen hast kannst du es ja erstmal mit einfachen überbrückungen behelfen.
Wenn du auch viel Zeit hast kannst du din Ameisen beibringen wie man Polonäse tanzt , und fütten tust du sie mit etwas sehr eisenhaltigen .
Dann kannst du anhand der springenden Sicherungen sehen wo sie grad langtanzen .
Wenn du die Batterie vorsichtig ein wenig umpolst kannst du dir den Weg nach Hause leuchten , aber Vorsichtig : manch einer kann seine Batterie nicht mehr aus dem Orbit pflücken .
Wenn dir das alles zu suspekt ist , kannst du auch alle Kabel abisolieren und abwarten was passiert . Das kann sehr kurzweilig sein .
Viel Spaß

Verfasst: 15. Sep 2005, 17:53
von Jörn
Hallo erst einmal,
ich weiß ja nicht ob ich es schon mal erzählt habe, aber bei mir ist die Hauptsicherung durchgebrannt nachdem ich die Batterie falsch angeschlossen hatte.

Nach langem Suchen und dem vollständigen zerlegen des Mopes habe ich sie dann gefunden. (Ich hatte die Suzi zu diesem Zeitpunkt erst eine Woche.)

Verfasst: 17. Sep 2005, 21:23
von TOOL
Es wird nicht weiter schlimmes passieren, solange die Baterie nicht während eines Gewitters in einer Vollmondnacht verpolt wird. Dann und auch nur dann wird erst mal das Gehäuse zu einer wabernden, mir säuregefüllten Adern durchsetzten Masse zusammenschmelzen. Die Bateriepole werden implodieren und kleine Schwarze Löcher bilden. Dieses Konstrukt wird unersättlich sämtliche elektrische Energie in sich aufsaugen und zu enormer Größe anwachsen Sämmtliche. Insekten im Umkreis von mehreren tausend Kilometern werden sich spontan selbst entzünden. Durch eine Schockwelle komischer Energie wir Kaffee weltweit aufhören zu existieren ....

Die VERNICHTUNG des Universums ist die unausweichliche Folge eines solchen unverantworlichen Handelns!

Verfasst: 18. Sep 2005, 18:13
von Herbert Cassau
Außerhalb der Unsichtbaren Universität jedenfalls.Ugh.

nochmal Glück gehabt
Verfasst: 18. Sep 2005, 20:15
von saurersprudel
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Da hab ich ja verdammt großes Glück gehabt! Denn jetzt kommt die volle Wahrheit:
ja,
ich hab's gemacht

...
Plus und Minus vertauscht. Allerdings ohne Kaffeetrinken. Natürlich
bevor ich die Frage gestellt habe. Und zum großen Glück von uns allen: NICHT während eines Gewitters und schon gar nicht in einer Vollmondnacht.
Gebrannt hat nix - ein paar Fünkchen beim Anschließen direkt an der Schraube gab's, die mir mitteilten, dass ich wohl grad was ganz, ganz, ganz Dummes gemacht habe. Nichts weiteres.
Sollte es also "nur" die Hauptsicherung getroffen haben, könnte mir jemand beschreiben, wo ich die genau finde (ist laut Jörn zumindest nicht offensichtlich)?
Etwas betretene Grüße
saurersprudel
P.S. das nächste Mal versuche ich es dann wenigstens
zuvor mit dem eisenhaltigen Ameisenfutter.
Hauptsicherung
Verfasst: 19. Sep 2005, 09:09
von Brummbär
Hallo Sauersprudel,
schau doch mal im Fahrerhandbuch auf Seite 64 nach. Dort wird die Hauptsicherung beschrieben.
Falls du das Buch nicht hast, du findest es auch auf der Technik-Seite!
Verfasst: 21. Sep 2005, 19:43
von TOOL
Herbert Cassau hat geschrieben:Außerhalb der Unsichtbaren Universität jedenfalls.Ugh.


Ich les grad Gevatter Tod
Verfasst: 21. Sep 2005, 22:25
von Herbert Cassau
Kennst du seine Enkelin? :gut:
Da ich wohl alle Bücher durch hab , hab ich wieder von vorne angefangen . Wie ich sie bekommen hab . Gevatter Tod war übrigens mein allererstes.
Ich bin ja ein Fan von Oma Wetterwachs die sich nachts im Wald nicht fürchtet weil sie weiß das nichts schlimmer ist als sie selbst

Verfasst: 22. Sep 2005, 14:11
von wilhelm
Hi,
nur gut, dass die Freewind ein gutes Gemüt hat! Eine Hybrid-Maschine gäb es jetzt nicht mehr.
Ist aber eigentlich ganz einfach: rot ist die eine Seite, schwarz die andere Seite an der Batterie...
Wilhelm

Verfasst: 22. Sep 2005, 20:35
von TOOL
Herbert Cassau hat geschrieben:Kennst du seine Enkelin? :gut:
Da ich wohl alle Bücher durch hab , hab ich wieder von vorne angefangen . Wie ich sie bekommen hab . Gevatter Tod war übrigens mein allererstes.
Ich bin ja ein Fan von Oma Wetterwachs die sich nachts im Wald nicht fürchtet weil sie weiß das nichts schlimmer ist als sie selbst

Ist erst mein zweites Terry Pratchett Buch und ich muss sagen MEHR DAVON
Hab mit Alles Sense angefangen
Verfasst: 24. Sep 2005, 10:18
von EsCaLaToR
..die Mainfuse ist unter der rechten hinteren Verkleidung, Suziki liefert sogar eine Ersatzsicherung mit!
EDIT: Also Links, und nicht Rechts!!!!
Verfasst: 25. Sep 2005, 16:27
von Brummbär
Hallo EsCaLaToR,
fast richtig! Rechts und Links wird beim Fahrzeug immer in Fahrtrichtung angegeben. Rückwärtsfahren zählt hier nicht.