Federvorspannung

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Igel
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jul 2024, 23:33
Wohnort: Reken

Federvorspannung

Beitrag von Igel »

Moinsen
Gibt es gute tips zum Federspannung verändern oder nur Hammer und meißeln?

LG 🦔
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 584
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Federvorspannung

Beitrag von Nichtraucher »

Ja,

ausbauen. Habe auch erst hier fragen müssen, bei MZ und BMW eine Sache von Sekunden, bei der Honda dauert es Minuten weil erst der Hackenschlüssel aus dem Bordwerkzeug geholt werden muss aber bei der XF ist ausbauen meiner Meinung nach die beste Lösung.

Hier was ich dazu geschrieben habe.

"bin vorhin mal ran gegangen. Ist eigentlich nur eine schmutzige Fleißaufgabe, ging alles gut los, an der Karre hat sich wohl noch keine selbsternannter "Profi" ausgelassen. Habe die Feder auf knapp 160mm gespannt, warum eigentlich nur 160?
Das Gewinde gibt doch mehr her.

Wie auch immer, so passt es mir schon sehr gut, wenn ich abbocke taucht sie kaum ein, das besorgen meine 115KG, demnächst bekommt sie die originalen "Knochen" und dann dürfte ich damit gut zurecht kommen"


Steht immer noch so wie vor vier Jahren eingestellt, die Dämpfung habe ich nicht verändert. Ich fahre keine Rennen gegen die Zeit oder Gelände aber doch recht zügig mit dem Apparat, er schaukelt nicht sondern bleibt auch bei schlechtem Asphalt und in Schräglage recht unbeeindruckt, fährt einfach angenehm.
Aufsetzen tut auch nichts, eher schmieren die Reifen weg.

Willy
Antworten