Danke.
Na super. Da bei mir bisher die Neutrallampe unauffällig ist, mache ich da bis zum nächsten Ölwechsel erstmal nichts.
Aber dann. Kann ich bis dahin ja schonmal eine Kupplungsdeckeldichtung besorgen.
Noch ein Neuer aus dem Oberbergischen
Re: Noch ein Neuer aus dem Oberbergischen
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Nov 2022, 22:05
- Wohnort: Nümbrecht
Re: Noch ein Neuer aus dem Oberbergischen
Ich habe etwa 2h gebraucht, um die alte Kupplungsdeckeldichtung einigermaßen sauber zu entfernen. Du solltest also etwas Zeit einplanen. Wenn Du dann alles offen hast, vergiss bitte nicht, unten in den Ölkanal einen Lappen reinzustecken. Falls Dir eine der beiden Schrauben beim Lösen vom Schraubenzieher rutscht, purzelt sie nicht rüber ins Getriebe.
Re: Noch ein Neuer aus dem Oberbergischen
Ich empfehle dringend Dichtungs-Entferner-Spray sowie Kunststoffschaber! Habe letzten Sommer auch Kopf- und Fußdichtung abkratzen dürfen.
in diesem Fall habe ich einen Edelstahl-Schaber genutzt, weil sonst kein Land in Sicht war. Da muss man dann aber wirklich höllisch aufpassen, die Dichtflächen nicht zu verkratzen!
in diesem Fall habe ich einen Edelstahl-Schaber genutzt, weil sonst kein Land in Sicht war. Da muss man dann aber wirklich höllisch aufpassen, die Dichtflächen nicht zu verkratzen!
Re: Noch ein Neuer aus dem Oberbergischen
Und du willst keine Ahnung haben...............................
Dann hast du 10x mehr keine Ahnung als ich. Ich steh als geprüfter Nichtschrauber mit wenig Kohle vollständig auf dem Schlauch.
gruss
Dann hast du 10x mehr keine Ahnung als ich. Ich steh als geprüfter Nichtschrauber mit wenig Kohle vollständig auf dem Schlauch.
gruss
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008