Freewind springt nicht an
Verfasst: 31. Jul 2022, 11:52
Moinsen,
ich habe folgendes Problem: ich bin mit meiner Suzi(gekauft mit 28k km) jetzt gute 10.000 km gefahren und hatte bisher kaum Probleme. Jetzt bin ich die letzten 2000km über Deutschland, die Schweiz, Österreich, Slowenien und Italien nach Kroatien gefahren und Sie lief wie eine 1
, gestern will ich weiter fahren und als ich Sie starten wollte dreht der Anlasser aber der Motor startet nicht :/ Einen Tag vorher habe ich festgestellt, dass der Benzinhahn auf ON leicht undicht ist und minimal tropft, auf Reserve aber nicht. Außerdem ist Sie nicht direkt beim betätigen des Startknopfes angesprungen, erst nach ein bisschen wackeln am Kabel kam es zum Start.
Ich habe zuerst auf defekte Zündkerzen geschlossen, aber die Zündkerzen sind rehbraun und geben einen guten Zündfunken gibt es auch (mit neuen Zündkerzen kommt es zum gleichen Ergebnis, wie es im folgenden beschrieben ist). Ölstand konnte ich auf Grund der Schräglage meines Standortes nicht überprüfen, den Tag vorher war dieser aber normal und schien sich nicht unerklärlichen vermehrt zu haben.
Ich hab mich dann mal im Forum ein bisschen schlau gemacht und habe den Tank abgenommen und die Schwimmerkammern und den Zylinder leer laufen lassen/leer gemacht. Dann den Tank wieder drauf und gestartet und warum auch immer die Karre ging an. 1 mal dann nicht mehr. Hab das gleiche nochmal versucht aber wollte nicht. Jetzt bin ich ein bisschen ratlos und würde mich über Lösungsvorschläge oder Ideen freuen, da es eigentlich noch weiter gehen soll. Anlasser dreht weiterhin und das Benzin im Zylinder wird auch rausgedreht.
Kann es an der CDI liegen, bzw. ist es normal, dass auf der Rückseite Granulate wie reingeschmolzen sind?
ich habe folgendes Problem: ich bin mit meiner Suzi(gekauft mit 28k km) jetzt gute 10.000 km gefahren und hatte bisher kaum Probleme. Jetzt bin ich die letzten 2000km über Deutschland, die Schweiz, Österreich, Slowenien und Italien nach Kroatien gefahren und Sie lief wie eine 1
Ich habe zuerst auf defekte Zündkerzen geschlossen, aber die Zündkerzen sind rehbraun und geben einen guten Zündfunken gibt es auch (mit neuen Zündkerzen kommt es zum gleichen Ergebnis, wie es im folgenden beschrieben ist). Ölstand konnte ich auf Grund der Schräglage meines Standortes nicht überprüfen, den Tag vorher war dieser aber normal und schien sich nicht unerklärlichen vermehrt zu haben.
Ich hab mich dann mal im Forum ein bisschen schlau gemacht und habe den Tank abgenommen und die Schwimmerkammern und den Zylinder leer laufen lassen/leer gemacht. Dann den Tank wieder drauf und gestartet und warum auch immer die Karre ging an. 1 mal dann nicht mehr. Hab das gleiche nochmal versucht aber wollte nicht. Jetzt bin ich ein bisschen ratlos und würde mich über Lösungsvorschläge oder Ideen freuen, da es eigentlich noch weiter gehen soll. Anlasser dreht weiterhin und das Benzin im Zylinder wird auch rausgedreht.
Kann es an der CDI liegen, bzw. ist es normal, dass auf der Rückseite Granulate wie reingeschmolzen sind?