Plan B
Plan B
Hallo Zusammen,
in den letzten Tagen habe ich hier im Forum als Gast schon fleißig mitgelesen, was mir die Entscheidung für eine XF650 doch sehr erleichtert hat.
Leider muss ich noch ein paar Tage warten, bis ich meine "Neuerwerbung" zugelassen bekomme und abholen kann....
Ein paar Worte zu mir:
Ich heiße Edgar, bin 45, Exil-Badener im Rhein-Main-Gebiet und "Wieder-Einsteiger".
Soll heißen, meine zweirädrige (motorisierte) Laufbahn begann zwar schon mit 16 (damals mit einer _minimal_ frisierten Honda MTX 80 ), meinen 1A machte ich auch gleich mit 18, allerdings war das Thema Motorrad Budget- und Lebensumstände-bedingt lange Zeit vom Tisch.
Lebensumstände ändern sich irgendwann, der Corona-bedingte Ausfall einer größeren Urlaubsreise ergab "freies" Budget und als Initialzündung stand letztes Frühjahr auch noch mein Bruder mit einem Motorrad vor der Tür (ebenfalls nach längerer Abstinenz)...
Nach zwei Wochenenden mit Mietmotorrädern und einigen Probefahrten habe ich mir dann zunächst eine 2017er Kawa Z650 geholt, damit in 3 Monaten 4500km zurückgelegt und dann gegen eine 2019 Kawa Versys 650 eingetauscht - die Z650 war für mich auf längeren Touren einfach zu klein (bin 1,85m).
Für diesen Sommer hatte/habe ich _eigentlich_ einen etwa 3-wöchigen Motorradurlaub Richtung Nordkap geplant, ob das allerdings klappt, ist mittlerweile leider mehr als fraglich. Und damit ich dann nicht 4 Wochen gelangweilt und gefrustet zuhause herumsitzen muss, kommt als Plan B ein Zweitmotorrad als Bastel-Objekt ins Haus. Ich bin ein bisschen zwischen DR650 RSE, Domi, KLR und der XF geschwankt, konnte aber vorhin bei einer ordentlichen, unverbastelten XF 650, EZ 1999 mit knappen 27tkm einfach nicht widerstehen...
in den letzten Tagen habe ich hier im Forum als Gast schon fleißig mitgelesen, was mir die Entscheidung für eine XF650 doch sehr erleichtert hat.
Leider muss ich noch ein paar Tage warten, bis ich meine "Neuerwerbung" zugelassen bekomme und abholen kann....
Ein paar Worte zu mir:
Ich heiße Edgar, bin 45, Exil-Badener im Rhein-Main-Gebiet und "Wieder-Einsteiger".
Soll heißen, meine zweirädrige (motorisierte) Laufbahn begann zwar schon mit 16 (damals mit einer _minimal_ frisierten Honda MTX 80 ), meinen 1A machte ich auch gleich mit 18, allerdings war das Thema Motorrad Budget- und Lebensumstände-bedingt lange Zeit vom Tisch.
Lebensumstände ändern sich irgendwann, der Corona-bedingte Ausfall einer größeren Urlaubsreise ergab "freies" Budget und als Initialzündung stand letztes Frühjahr auch noch mein Bruder mit einem Motorrad vor der Tür (ebenfalls nach längerer Abstinenz)...
Nach zwei Wochenenden mit Mietmotorrädern und einigen Probefahrten habe ich mir dann zunächst eine 2017er Kawa Z650 geholt, damit in 3 Monaten 4500km zurückgelegt und dann gegen eine 2019 Kawa Versys 650 eingetauscht - die Z650 war für mich auf längeren Touren einfach zu klein (bin 1,85m).
Für diesen Sommer hatte/habe ich _eigentlich_ einen etwa 3-wöchigen Motorradurlaub Richtung Nordkap geplant, ob das allerdings klappt, ist mittlerweile leider mehr als fraglich. Und damit ich dann nicht 4 Wochen gelangweilt und gefrustet zuhause herumsitzen muss, kommt als Plan B ein Zweitmotorrad als Bastel-Objekt ins Haus. Ich bin ein bisschen zwischen DR650 RSE, Domi, KLR und der XF geschwankt, konnte aber vorhin bei einer ordentlichen, unverbastelten XF 650, EZ 1999 mit knappen 27tkm einfach nicht widerstehen...
-
- Spezialist
- Beiträge: 584
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Plan B
Hallo Edgar,
die von dir in die Wahl genommenen Maschinen hatte ich auch probiert, dann ebenfalls auf die XF gekommen und glaube die Wahl war gut.
Beste grüße
Willy
die von dir in die Wahl genommenen Maschinen hatte ich auch probiert, dann ebenfalls auf die XF gekommen und glaube die Wahl war gut.
Beste grüße
Willy
Re: Plan B
Hallo Egar, willkommen...das geht doch alles in die richtige Richtung. Grüße
Re: Plan B
Bauchgefühl sagt "ja, sicher", der Kopf sagt "das sehe ich dann, wenn ich sie angemeldet und damit ordentlich Kilometer gemacht habe"
Scrambler? Spaß beiseite - aktuell steht lediglich fest, daß ich mich zuerst ein bisschen ums Fahrwerk kümmern möchte. Alles weitere kommt nach und nach.
Re: Plan B
Mittlerweile konnte ich meine XF zulassen und abholen - war ne nette 175km Überführungsfahrt bei richtig gutem Wetter.
Ich hatte es ja eingangs schon erwähnt, knapp 27 tkm und unverbastelt - wenn man davon absieht, dass sie ursprünglich gedrosselt und tiefergelegt war.
Und da der Vorbesitzer in den vergangenen 2 Jahren wohl insgesamt keine 1000km gefahren ist, war ich auch nicht sonderlich überrascht, daß der Motor immer etwas Gas braucht, damit er nicht abstirbt. Ebenso wenig vom doch recht deutlichen Auspuffpatschen.
Also, erste Bestandsaufnahme + daraus resultierende Aufgaben/Arbeiten:
# Reifen vorne und hinten neuwertig ==> kein direkter Handlungsbedarf
# Kettensatz nahezu neuwertig ==> kein direkter Handlungsbedarf
# Luftfilter wurde vom Vorbesitzer letztes Jahr gewechselt ==> kein direkter Handlungsbedarf
# Scheinwerfer ist klar ==> kein direkter Handlungsbedarf
# kurzer Seitenständer verbaut, da ursprünglich tiefergelegt ==> Seitenständer in Normallänge liegt schon da
# Klappern (1) bei harten Schlaglöchern ==> vermutlich Hauptständer. testweise demontieren.
# Klappern (2) vorne bei harten Schlaglöchern ==> Verkleidung? Lose Schrauben?
# Topcase und Topcase-Träger sind potthässlich und werden nicht gebraucht ==> demontieren
# Motor stirbt ab / Auspuffpatschen ==> Vergaserreinigung
# Öl-/Ölfilterwechsel
# Bremsleistung gut, trotzdem Beläge und Leitungen prüfen und Bremsflüssigkeit wechseln
Ich hatte es ja eingangs schon erwähnt, knapp 27 tkm und unverbastelt - wenn man davon absieht, dass sie ursprünglich gedrosselt und tiefergelegt war.
Und da der Vorbesitzer in den vergangenen 2 Jahren wohl insgesamt keine 1000km gefahren ist, war ich auch nicht sonderlich überrascht, daß der Motor immer etwas Gas braucht, damit er nicht abstirbt. Ebenso wenig vom doch recht deutlichen Auspuffpatschen.
Also, erste Bestandsaufnahme + daraus resultierende Aufgaben/Arbeiten:
# Reifen vorne und hinten neuwertig ==> kein direkter Handlungsbedarf
# Kettensatz nahezu neuwertig ==> kein direkter Handlungsbedarf
# Luftfilter wurde vom Vorbesitzer letztes Jahr gewechselt ==> kein direkter Handlungsbedarf
# Scheinwerfer ist klar ==> kein direkter Handlungsbedarf
# kurzer Seitenständer verbaut, da ursprünglich tiefergelegt ==> Seitenständer in Normallänge liegt schon da
# Klappern (1) bei harten Schlaglöchern ==> vermutlich Hauptständer. testweise demontieren.
# Klappern (2) vorne bei harten Schlaglöchern ==> Verkleidung? Lose Schrauben?
# Topcase und Topcase-Träger sind potthässlich und werden nicht gebraucht ==> demontieren
# Motor stirbt ab / Auspuffpatschen ==> Vergaserreinigung
# Öl-/Ölfilterwechsel
# Bremsleistung gut, trotzdem Beläge und Leitungen prüfen und Bremsflüssigkeit wechseln
Re: Plan B
das Patschen ist bei der FW normal.
Absterben im Standgas bei ansonsten gutem Motorenlauf? --> Leerlaufdrehzahl zu niedrig? 1500 U/min sollte sie schon machen, sonst geht sie halt aus.
Absterben im Standgas bei ansonsten gutem Motorenlauf? --> Leerlaufdrehzahl zu niedrig? 1500 U/min sollte sie schon machen, sonst geht sie halt aus.
-
- Spezialist
- Beiträge: 584
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Plan B
Moin,
wenn ich so drüber nachdenke, ist das Patschen weg seit ich die Nadeln höher gehängt habe und der Motor ohne Ruckeln läuft.
Gruß
Willy
wenn ich so drüber nachdenke, ist das Patschen weg seit ich die Nadeln höher gehängt habe und der Motor ohne Ruckeln läuft.
Gruß
Willy
Re: Plan B
Ich habe wirklich nicht viel Ahnung von Vergasern, aber das halte ich für zusammenhanglos:Nichtraucher hat geschrieben: ↑4. Apr 2021, 13:56 Moin,
wenn ich so drüber nachdenke, ist das Patschen weg seit ich die Nadeln höher gehängt habe und der Motor ohne Ruckeln läuft.
Gruß
Willy
Nadeln höher hängen = fetter im mittleren bis oberen Drehzahlbereich
Patschen im Schiebebetrieb = Luft / Kraftstoff-Verhältnis extrem mager (die Leerlaufdüse gibt nur wenig Sprit
her, der Motor zieht aber noch viel Luft = automatisches Abmagern beim Schieben.
Das läßt mMn. keinerlei direkte Rückschlüsse auf die Vergaserabstimmung zu und ist, bei Motorrädern ohne Kat, ziemlich normal.
Aber verbessert mich unbedingt, wenn ich irre!
-
- Spezialist
- Beiträge: 584
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Plan B
An den Leerlaufdüsen war ich ja auch, habe sie etwas aufgerieben.
Das Patschen war schon recht ausgeprägt fast schon peinlich, die Ruckelei auch, ruhiges beschleunigen nicht möglich. Jetzt läuft der Motor wunderbar, man kann langsam beschleunigen und viel früher hoch schalten.
Aber ich gebe zu dass ich auf die Patscherei nicht mehr geachtet habe, hole es bei der nächsten Fahrt mal nach.
Ich hatte schon viele Motorräder, alle mit Vergasern aber so wie bei der Suzuki habe ich es noch nie gehabt.
Willy
Das Patschen war schon recht ausgeprägt fast schon peinlich, die Ruckelei auch, ruhiges beschleunigen nicht möglich. Jetzt läuft der Motor wunderbar, man kann langsam beschleunigen und viel früher hoch schalten.
Aber ich gebe zu dass ich auf die Patscherei nicht mehr geachtet habe, hole es bei der nächsten Fahrt mal nach.
Ich hatte schon viele Motorräder, alle mit Vergasern aber so wie bei der Suzuki habe ich es noch nie gehabt.
Willy
Re: Plan B
Gerade die XF aus der Werkstatt abgeholt, frisch geTÜVt, großer Service, Vergaser gereinigt - fast wie neu
OK, fast.
# Erwartungsgemäß sind die Leerlaufprobleme und das Auspuffpatschen weg, Gasannahme ist insgesamt auch weniger ruppig. Laut Werkstatt war die Vergaserreinigung inkl. Tausch sämtlicher O-Ringe und Dichtungen bitter nötig.
# Der Reifensatz sieht zwar auf den ersten Blick noch neuwertig aus, ist aber halt schon ein paar Jährchen alt (2015). Grip im Trockenen ist zwar noch OK, trotzdem gibt's da demnächst einen neuen Satz, vermutlich Mitas E-07 oder E-08.
OK, fast.
# Erwartungsgemäß sind die Leerlaufprobleme und das Auspuffpatschen weg, Gasannahme ist insgesamt auch weniger ruppig. Laut Werkstatt war die Vergaserreinigung inkl. Tausch sämtlicher O-Ringe und Dichtungen bitter nötig.
# Der Reifensatz sieht zwar auf den ersten Blick noch neuwertig aus, ist aber halt schon ein paar Jährchen alt (2015). Grip im Trockenen ist zwar noch OK, trotzdem gibt's da demnächst einen neuen Satz, vermutlich Mitas E-07 oder E-08.
Re: Plan B
Die XF wird nun nahezu abwechselnd mit der Versys 650 bewegt - heute z.B. bei einer netten Tour inkl. (legaler) Schottereinlage im Spessart
Re: Plan B
Moin
und
aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Langen ist quasi um die Ecke, vielleicht trifft man sich mal zum oder beim Fahren.
Gratuliere zum richtigen Mopped
VG
Susanne
und
aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Langen ist quasi um die Ecke, vielleicht trifft man sich mal zum oder beim Fahren.
Gratuliere zum richtigen Mopped
VG
Susanne
Nur fliegen ist schöner....
VIELLEICHT ;-)
VIELLEICHT ;-)