Moin,
da dieser Thread bezüglich meiner Honda Hornet komplett ins Off Topic gekippt ist, habe ich den Ursprungsbeitrag gelöscht und sage einfach...Feuer frei!.

Die "chronische hinten bremser" sind in aller Regel die Sorte Fahrer, die eher Cruiser oder notorische langsamfahrer sind.
Zwischen nur hinten Bremsen und die Kiste zusammen bremsen gibts noch jede Menge Platz.Nichtraucher hat geschrieben:Nein, der These kann ich nicht zustimmen auch wenn ich die hintere Bremse nur unterstützend verwende.
Daher muss ich die Kiste auch nicht zusammenbremsen wenn die nächste Kurve ansteht.
Gruß
Willy
Gibts da nicht so nen Ventilrunterdrückhebel/ Tassenstößelniederhalter wie für die BanditChefschrauber hat geschrieben: Jetzt noch das Ventilspiel prüfen und einstellen...das wird ein Akt weil zum einstellen Shims benötigt werden und die Nockenwellen raus müssen. Mache ich aber mal selbst, habe ja den Winter über Zeit.
Das macht es auch nicht besser.Nichtraucher hat geschrieben: Integralbremsen hatte ich schon vor 30 Jahren in meinen Guzzis.
Wenn du das so sagst, wird es wohl stimmen!Nichtraucher hat geschrieben: Ich habe sogar so wenig Ahnung vom Motorradfahren und bin ein derart schlechter Fahrer dass ich oftmals, wenn ich von 100 auf 50Km/h runter will, die Bremse gar nicht benötige.
Was mal wieder ein überzogener und völliger Unsinn ist und nichts mit der Tatsache ist die Bremse korrekt bedienen zu können um im Ernstfall einen kurzen Bremsweg hinzulegen.Nichtraucher hat geschrieben: Sicher muss ich mit mehr Speed auf Ampeln und andere, eine Geschwindigkeitsreduzierung erfordernde Hindernisse zufahren um ein guter Fahrer zu werden, der auch die Bremsen tüchtig nutzt.
Willy
Nicht fach- und sachgerecht Bremsen können und sich vorstellen wie mein Fahrstil ist sind zwei völlig verschiedene Dinge.Nichtraucher hat geschrieben: Ich kann mir deinen Fahrstil nun aber lebhaft vorstellen.![]()
flydown hat geschrieben:Gibts da nicht so nen Ventilrunterdrückhebel/ Tassenstößelniederhalter wie für die BanditChefschrauber hat geschrieben: Jetzt noch das Ventilspiel prüfen und einstellen...das wird ein Akt weil zum einstellen Shims benötigt werden und die Nockenwellen raus müssen. Mache ich aber mal selbst, habe ja den Winter über Zeit.
Kostet ca. 15€, wenns das gibt, und bevor man sich die Arbeit macht, die NW aus- und wieder einzubauen mit allem Drumherum... Vor allem, dann ist man mit dem Einstellergebnis nicht zufrieden und rupft wieder allesauseinander. Wäre super praktisch, glaub mir.