Na da fehlen aber noch ein paar Dinge...
Die Batterie, wenn die Maschine kalt steht und man keinen Stromzugang hat für ein Ladegerät, sollte man die ausbauen und in den Keller bringen und ca. alle 4-6 Wochen nachladen. Die Batterie wird es dir mit einer längeren Lebensdauer danken.
Die Kette würde ich nochmal anständig einsprühen, damit die nicht über den Winter aufgrund von Kondenswasser oder Luftfeutigkeit anfängt zu rosten.
Auch die Kettenspannung würde ich prüfen und einstellen, damit man das im Frühjar nicht machen muss.
Muss die Maschine draußen stehen würde ich unbedingt eine hochwertige Abdeckplane drüber machen.
Luftdruck in den Reifen erhöhen wurde gesagt, denn das beugt einen Standplatten vor.
Hauptständer vorhanden? Dann unbedingt aufbocken. Solltest Du die Möglichkeit haben das Vorderrad über den Winter etwas anzuheben kannst du auf die Luftdruckerhöhung verzichten.
Alle sich bewegenden Teile VERNÜNFTIG schmieren.
Auch Seitenständer und Hauptständer nicht vergessen.
Ich schmiere auch die Drehpunkte von Schalthebel, Fußbremshebel, Kupplungshebel und Bremshebel.
Auch meine Schlösser bekommen ihr Pflegemittel ab.
Gut wäre auch die letzte Tankfüllung mit Shell Ultimate oder Aral VPower zu tanken, da sind keine biologischen Zusätze drin und das verhindert das die Vergaser durch stehen zurotten...
Ich persönlich mache KEINE Schwimmerkammer leer, aber ich habe auch VPower oder Ultimate getankt und bin noch mindestens 20km gefahren, damit auch IN den Vergasern der hochwertige Sprit drin ist.
Volltanken würde ich auch einen Plaste Tank, dadurch hat Kondenswasser geringere Fläche um sich im Tank nieder zu schlagen.
Ich mache gern vor dem Winter einen Ölwechsel, altes Öl hat saure Rückstände im Öl welche durch die Verbrennung entstanden sind, die haben den ganzen Winter Zeit am Metall zu nagen. Daher ist ein Ölwechsel vor dem Einmotten besser als ein Ölwechsel im Frühjahr.
Macht man keinen Ölwechsel, dann bitte zumindest den Ölstand kontrollieren.
Falls du jetzt nicht mehr fahren kannst/willst, ist es natürlich blöd mit der Fehlersuche des Vergasers.
Ganz allgemein... hat die Maschine bevor du sie gekauft hast länger gestanden? Dann würde ich den Vergaser ausbauen und im Winter entsprechend revidieren.
Grundsätzlich würde ich ein Motorrad so wegstellen, dass ich im Frühjahr eine kurze Sichtkontrolle mache, Batterie einbaue, Luftdruck korrekt einstelle und SORGENFREI losfahren kann. Wenn das so funktioniert, hast du alles richtig gemacht.
