Projekt ADV
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Projekt ADV
Hallo zusammen
Ich habe vor, meine kleine Hübsche ein bisschen umzubauen....
Nicht zuviel, weil mir die XF eigentlich so sehr gut gefällt und ich den Gesamteindruck dieser Hübschen nicht zu sehr verändern will.
Nun, ADV (Adventure-Bike) ist ein ziemlich neumodischer Begriff....
Soll eigentlich ein Mopped beschreiben, das als bequemes Reisemotorrad geeignet ist, aber mit Gelände-Eigenschaften "gesegnet"
Die XF eignet sich meiner Meinung nach sehr gut für diesen Einsatzzweck..
Sie ist sehr bequem, hat einen grossen Tank für bis zu 400 km Reichweite und verfügt über passable Geländeeigenschaften ...
Jetzt versuche ich, meine Hübsche an mich und den Einsatzzweck anzupassen..
Sie hat fast neue Reifen drauf, Metzeler Tourance, die sind erstmal ganz o.k. und auch für Schotter noch zu gebrauchen
Beim nächsten Satz kann ich dann ja auf was gröberes gehen, mal sehen ...
Was sie dringend braucht, ist ein verlängerter Vorderradkotflügel...
Mit dem kurzen Serienteil saust du dich ja ruckzuck komplett ein ............
Den Zusatz-Kotflügel hab ich schon da, wird demnächst eingebaut.
Dann sind die Serien-Federn vo und hi für diesen Zweck (und oft mit Gepäck) einfach zuuuu komfortabel
Also progressive Wilbers vorne rein und ein Wilbers-Federbein für hinten
Das hintere Federbein habe ich gleich mit 25mm Höherlegung eingekauft......
Die Teile kommen demnächst.
Das wären mal die "Basics"
Grüsse und bleibt gesund
Ich habe vor, meine kleine Hübsche ein bisschen umzubauen....
Nicht zuviel, weil mir die XF eigentlich so sehr gut gefällt und ich den Gesamteindruck dieser Hübschen nicht zu sehr verändern will.
Nun, ADV (Adventure-Bike) ist ein ziemlich neumodischer Begriff....
Soll eigentlich ein Mopped beschreiben, das als bequemes Reisemotorrad geeignet ist, aber mit Gelände-Eigenschaften "gesegnet"
Die XF eignet sich meiner Meinung nach sehr gut für diesen Einsatzzweck..
Sie ist sehr bequem, hat einen grossen Tank für bis zu 400 km Reichweite und verfügt über passable Geländeeigenschaften ...
Jetzt versuche ich, meine Hübsche an mich und den Einsatzzweck anzupassen..
Sie hat fast neue Reifen drauf, Metzeler Tourance, die sind erstmal ganz o.k. und auch für Schotter noch zu gebrauchen
Beim nächsten Satz kann ich dann ja auf was gröberes gehen, mal sehen ...
Was sie dringend braucht, ist ein verlängerter Vorderradkotflügel...
Mit dem kurzen Serienteil saust du dich ja ruckzuck komplett ein ............
Den Zusatz-Kotflügel hab ich schon da, wird demnächst eingebaut.
Dann sind die Serien-Federn vo und hi für diesen Zweck (und oft mit Gepäck) einfach zuuuu komfortabel
Also progressive Wilbers vorne rein und ein Wilbers-Federbein für hinten
Das hintere Federbein habe ich gleich mit 25mm Höherlegung eingekauft......
Die Teile kommen demnächst.
Das wären mal die "Basics"
Grüsse und bleibt gesund
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Hallo zusammen
So, war ein bisschen fleissig und hab mal angefangen mit meinem ADV-Umbau
Optisch will ich ja nicht so viel verändern, darum wird die Verkleidung nur ein bisschen beschnitten..
Aber angefangen hab ich mit der Kotflügelverlängerung:
Dann hab ich das Bürzel entfernt:
...einen Tankring für die Befestigung eines Tankrucksackes draufgeschraubt:
geht gleich weiter
So, war ein bisschen fleissig und hab mal angefangen mit meinem ADV-Umbau
Optisch will ich ja nicht so viel verändern, darum wird die Verkleidung nur ein bisschen beschnitten..
Aber angefangen hab ich mit der Kotflügelverlängerung:
Dann hab ich das Bürzel entfernt:
...einen Tankring für die Befestigung eines Tankrucksackes draufgeschraubt:
geht gleich weiter
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Der Lenker war für meine Grösse und Sitzhaltung zu nahe und beim stehen zu niedrig, darum:
Dann hab ich die Verkleidung vorne ein bisschen beschnitten...
damit standesgemässe Nebelscheinwerfer reinpassen
So sehen diese nicht so protzig aus und sind recht gut geschützt ...die Verkleidung ist doch sehr stabil
Dann hab ich die Verkleidung vorne ein bisschen beschnitten...
damit standesgemässe Nebelscheinwerfer reinpassen
So sehen diese nicht so protzig aus und sind recht gut geschützt ...die Verkleidung ist doch sehr stabil
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Und zu guter letzt habe ich noch eine Halterung für mein TomTom Go 50 angeschraubt
Ist eine einfaches Stück Flach-Alu 50/3 mm, ein bisschen zurechtgebogen, gebohrt und angesenkt und dfann verschraubt ...
Da mein Sohnemann Metaller ist, hab ich ihn gefragt, ob er mir 2 Teilchen drehen kann, aus Alu
Jo, hat er dann gemacht
ob ich diese Teile auch wirklich einbaue, weiss ich noch nicht...
Allerdings überlege ich:
Das (neue) hintere Federbein hebt das Heck wahrscheinlich ja von Haus aus schon mal etwas an..
zusätzlich hat es eine Höherlegung von +25 mm, ...kan man bei Wilbers mit ABE so bestellen
Somit wäre ich bei schätzungsweise ca. 50mm Anhebung des Hecks...
Wäre sehr nice
Um die Front dann anzugleichen, kommen ja vorne auch Wilbers-Federn rein, die strammer sind und die Front auch etwas anheben dadurch..
Ich schätze auch mal so 2-3 cm...
Mit den Gabelverlängerungen (25mm) würde das Kischdle wieder gerade stehen ....
Mal schauen
Das wars mal vorerst
Grüsse und bleibt gesund
Ist eine einfaches Stück Flach-Alu 50/3 mm, ein bisschen zurechtgebogen, gebohrt und angesenkt und dfann verschraubt ...
Da mein Sohnemann Metaller ist, hab ich ihn gefragt, ob er mir 2 Teilchen drehen kann, aus Alu
Jo, hat er dann gemacht
ob ich diese Teile auch wirklich einbaue, weiss ich noch nicht...
Allerdings überlege ich:
Das (neue) hintere Federbein hebt das Heck wahrscheinlich ja von Haus aus schon mal etwas an..
zusätzlich hat es eine Höherlegung von +25 mm, ...kan man bei Wilbers mit ABE so bestellen
Somit wäre ich bei schätzungsweise ca. 50mm Anhebung des Hecks...
Wäre sehr nice
Um die Front dann anzugleichen, kommen ja vorne auch Wilbers-Federn rein, die strammer sind und die Front auch etwas anheben dadurch..
Ich schätze auch mal so 2-3 cm...
Mit den Gabelverlängerungen (25mm) würde das Kischdle wieder gerade stehen ....
Mal schauen
Das wars mal vorerst
Grüsse und bleibt gesund
Re: Projekt ADV
Sehr schön! Ich habe die Umlenkung hinten geändert, sowie die Gabelfedern und die Feder hinten. Nach meinem Empfinden ist das etwas Zuviel am Heck. Daher wird die Erhöhung vorn schon passend sein. Falls sie über ist, hätte da einen Abnehmer. Vielleicht sollte ich mir auch mal welche drehen (lassen).
LG
Marek
LG
Marek
Re: Projekt ADV
HiAlter Bayer hat geschrieben:Aber angefangen hab ich mit der Kotflügelverlängerung:
Was hast du da für eine Verlängerung genommen?
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Hallo loop
Auf Ebay:
Kotflügel vorne Hinterteil N 20 C Triumph Tiger 885 i T 709 Bj. 1999 19.95 Euronen
Der hat mir vom Bild her am besten passend ausgesehen und er hat super gepasst...
Hab ihn natürlich noch mit einer Stichsäge etwas in Form sägen müssen ...ging aber sehr gut !
Ich weiss, sieht ein bisschen lang aus, aber der Spritzschutz ist mir persönlich wichtiger...
Ich werde seitlich daran noch etwas nachsägen, damit er ein bisschen filigraner aussieht ..
Grüsse
Auf Ebay:
Kotflügel vorne Hinterteil N 20 C Triumph Tiger 885 i T 709 Bj. 1999 19.95 Euronen
Der hat mir vom Bild her am besten passend ausgesehen und er hat super gepasst...
Hab ihn natürlich noch mit einer Stichsäge etwas in Form sägen müssen ...ging aber sehr gut !
Ich weiss, sieht ein bisschen lang aus, aber der Spritzschutz ist mir persönlich wichtiger...
Ich werde seitlich daran noch etwas nachsägen, damit er ein bisschen filigraner aussieht ..
Grüsse
Re: Projekt ADV
Auch wenn ich Nebelscheinwerfer optisch ganz cool finde, aber die zersägte Verkleidung schmerzt mich ganz schrecklich...Alter Bayer hat geschrieben:Dann hab ich die Verkleidung vorne ein bisschen beschnitten...
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
- Packeselreiter
- Profi
- Beiträge: 98
- Registriert: 11. Feb 2017, 10:01
- Wohnort: Dresden
Re: Projekt ADV
Welche Nebelscheinwerfer hast du verbaut?
Ich bin auch auf der Suche nach möglichen Scheinwerfern aber die Leistung der Lima für zusätzliche Nebelscheinwerfer ist ziemlich begrenzt.
Man will ja schließlich nicht mit leerer Batterie irgendwo in der Prärie stehen...
Ich bin auch auf der Suche nach möglichen Scheinwerfern aber die Leistung der Lima für zusätzliche Nebelscheinwerfer ist ziemlich begrenzt.
Man will ja schließlich nicht mit leerer Batterie irgendwo in der Prärie stehen...
-
- Spezialist
- Beiträge: 588
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Projekt ADV
Nebellampen, darin liegt der Sinn, sollten allein leuchten und zwar verstärkt an den Straßenrand. Nicht in die Ferne denn man geht davon aus dass, wenn der Nebel so dicht ist dass die Dinger einen Nutzen haben, langsam fährt. Und montiert werden die Dinger immer so weit wie möglich unten.
Also, Nebel oder Fahrlicht einschalten, dann reicht auch die Lima.
Gruß
Willy
Also, Nebel oder Fahrlicht einschalten, dann reicht auch die Lima.
Gruß
Willy
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Hi Tacoma
Also um ehrlich zu sein...
Ich hätte die Verkleidung genau da vorne/unten auch so gekürzt...
Durch diese weit nach vorne und unten gezogene Tankverkleidung hat die XF zwar einen unverwechselbaren Auftritt, aber auf mich wirkt sie da zu kopflastig...
Ohne Zusatzscheinwerfer hätte ich die Verkleidung so gekürzt wie ..........
Sapperlott, finde das Bild nichtmehr War ein "leichter" Umbau, Farbe hellbraun ohne Gepäckträger ....
Hat mit sehr gut gefallen, sahe auch sehr stimmig aus
Grüsse
Also um ehrlich zu sein...
Ich hätte die Verkleidung genau da vorne/unten auch so gekürzt...
Durch diese weit nach vorne und unten gezogene Tankverkleidung hat die XF zwar einen unverwechselbaren Auftritt, aber auf mich wirkt sie da zu kopflastig...
Ohne Zusatzscheinwerfer hätte ich die Verkleidung so gekürzt wie ..........
Sapperlott, finde das Bild nichtmehr War ein "leichter" Umbau, Farbe hellbraun ohne Gepäckträger ....
Hat mit sehr gut gefallen, sahe auch sehr stimmig aus
Grüsse
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Die progressiven Wilbersfedern werden die Gabel leider nicht um 2-3cm anheben, die sind leider sehr nah am original und der komplette "weiche" Bereich ist mit der Federrate der Freewindfedern identisch. Erst wenn die weichen Windungen auf Block liegen, kommt der härtere Bereich zum tragen....
Auch bitte unbedingt darauf achten, dass die Gabel noch den wichtigen negativ Federweg hat.
Mit linearen Federn wäre dir da besser geholfen, ohne das es sich federtechnisch hart anfühlen würde (was die meisten nicht denken). Auch die heben die Front zwar nicht an, aber beim Aufsitzen sinkt die Front längst nicht soviel ein. Mit den progressiven Wilbers allerdings schon.
Aber die progressiven Wilbers sind immerhin etwas besser als Serie. Mit den Hülsen in der Gabel kannst Du halt noch ein wenig heraus holen.
Richtig ist, selbst ein Wilbers Federbein ohne Höherlegung legt die Freewind von Haus aus locker um 2-3cm an und sie sinkt beim aufsitzen deutlich weniger ein. Das kann im direkten Vergleich inkl Fahrer tatsächlich 4-5cm ausmachen.
Das in Verbindung mit einer 2,5cm Höerlegung hinten ergibt eine nicht unerhebliche Nachlaufveränderung der Gabel. Was zum im Verlgeich zu vorher ein viel direkteres Einlenken zur Folge hat..allerdings wird sie auch etwas nervöser werden und nicht mehr so stur geradeaus laufen.
Je nach Einsatzzweck für den einen erfreulich, für den anderen weniger erfreulich.
Auch bitte unbedingt darauf achten, dass die Gabel noch den wichtigen negativ Federweg hat.
Mit linearen Federn wäre dir da besser geholfen, ohne das es sich federtechnisch hart anfühlen würde (was die meisten nicht denken). Auch die heben die Front zwar nicht an, aber beim Aufsitzen sinkt die Front längst nicht soviel ein. Mit den progressiven Wilbers allerdings schon.
Aber die progressiven Wilbers sind immerhin etwas besser als Serie. Mit den Hülsen in der Gabel kannst Du halt noch ein wenig heraus holen.
Richtig ist, selbst ein Wilbers Federbein ohne Höherlegung legt die Freewind von Haus aus locker um 2-3cm an und sie sinkt beim aufsitzen deutlich weniger ein. Das kann im direkten Vergleich inkl Fahrer tatsächlich 4-5cm ausmachen.
Das in Verbindung mit einer 2,5cm Höerlegung hinten ergibt eine nicht unerhebliche Nachlaufveränderung der Gabel. Was zum im Verlgeich zu vorher ein viel direkteres Einlenken zur Folge hat..allerdings wird sie auch etwas nervöser werden und nicht mehr so stur geradeaus laufen.
Je nach Einsatzzweck für den einen erfreulich, für den anderen weniger erfreulich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Hallo Chefschrauber
Mit so um die 5 cm Höherlegung hinten hab ich gerechnet und auch drauf gehofft
Auch mit strafferem Ansprechverhalten und etwas besserer Dämpfung ....
Ich denke auch, dass die Wilbers-Federn Vorne doch insgesamt eine höhere Federrate aufweisen wie die Serienfedern ...
Und dass dadurch nicht alleine durch das Aufsitzen der gesamte progressive Bereich aufgebraucht ist, was ja bei der Serienfeder der Fall ist......
Wenn ich dann noch durch eine etwas (ca. 10mm) verlängerte obere Hülse unterstütze, denke ich schon, dass ich so um die 2-3 cm höher komme ...Vorne...
Und dann kann ich ja auch noch schauen, ob ich diese Gabelverlängerungen mit einbaue... ich lasse diese noch etwas abdrehen, so dass ich auf eine Gabelverlängerung von etwa 22 mm kommen würde ... zusätzlich ...
Aber jetzt lass ich dem gesamten Kladderadatsch erstmal kommen, bau ihn ein und dann kuck ich, wohin die Reise geht
Grüsse
Mit so um die 5 cm Höherlegung hinten hab ich gerechnet und auch drauf gehofft
Auch mit strafferem Ansprechverhalten und etwas besserer Dämpfung ....
Ich denke auch, dass die Wilbers-Federn Vorne doch insgesamt eine höhere Federrate aufweisen wie die Serienfedern ...
Und dass dadurch nicht alleine durch das Aufsitzen der gesamte progressive Bereich aufgebraucht ist, was ja bei der Serienfeder der Fall ist......
Wenn ich dann noch durch eine etwas (ca. 10mm) verlängerte obere Hülse unterstütze, denke ich schon, dass ich so um die 2-3 cm höher komme ...Vorne...
Und dann kann ich ja auch noch schauen, ob ich diese Gabelverlängerungen mit einbaue... ich lasse diese noch etwas abdrehen, so dass ich auf eine Gabelverlängerung von etwa 22 mm kommen würde ... zusätzlich ...
Aber jetzt lass ich dem gesamten Kladderadatsch erstmal kommen, bau ihn ein und dann kuck ich, wohin die Reise geht
Grüsse
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Für Jens:
Grüsse
Grüsse