Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?
Verfasst: 4. Mai 2020, 11:05
Hallo XF-Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum und habe eine 98 Freewind. Jetzt habe ich den Wechsel der Zylinderfussdichtung mit Hilfe des Bucheli durchgeführt. Jetzt hatte ich mir den Wechsel im englischen WHB angesehen und frage mich, ob alles korrekt eingebaut ist.
2 Fragen haben sich jetzt bei mir ergeben.
1. Muss die Fussdichtung mit Dichtmasse eingesetzt werden?
- Im Bucheli steht „Fussdichtung mit wenig flüssiger Dichtmasse an Dichtfläche des Zylinderblocks befestigen“,
im WHB steht davon nichts
2. Kann die Steuerkettenschiene (nicht die vom Spanner gedrückt wird) auch falsch eingebaut werden?
- Im englischen WHB steht „ Eine Halterung für das untere Ende der Steuerkettenschiene ist in das Kurbelgehäuse eingegossen.
Achten Sie darauf, dass die Steuerkettenschiene richtig eingesetzt ist".
- Dieser Hinweis ist im Bucheli nicht zu finden. Somit habe ich die Schiene einfach ohne Kontrolle eingesetzt. Ich weiss aber
das Sie oben am Gehäuse fest an liegt und keine Bewegungsmöglichkeit hat. Ist das sonst auch so oder ist diese dann etwas beweglich?
Beim drehen der Kurbelwelle hatte ich keine auffälligen Geräusche gehört.
Ich bräuchte da jetzt echt eine Info, da ich jetzt so nicht fahren möchte. Bisher hatte ich sie nur etwas im Stand laufen und eine kleine Runde im Garagenhof gedreht. Bisher wäre auch alles dicht.
Grüße
Christian
ich bin neu hier im Forum und habe eine 98 Freewind. Jetzt habe ich den Wechsel der Zylinderfussdichtung mit Hilfe des Bucheli durchgeführt. Jetzt hatte ich mir den Wechsel im englischen WHB angesehen und frage mich, ob alles korrekt eingebaut ist.
2 Fragen haben sich jetzt bei mir ergeben.
1. Muss die Fussdichtung mit Dichtmasse eingesetzt werden?
- Im Bucheli steht „Fussdichtung mit wenig flüssiger Dichtmasse an Dichtfläche des Zylinderblocks befestigen“,
im WHB steht davon nichts
2. Kann die Steuerkettenschiene (nicht die vom Spanner gedrückt wird) auch falsch eingebaut werden?
- Im englischen WHB steht „ Eine Halterung für das untere Ende der Steuerkettenschiene ist in das Kurbelgehäuse eingegossen.
Achten Sie darauf, dass die Steuerkettenschiene richtig eingesetzt ist".
- Dieser Hinweis ist im Bucheli nicht zu finden. Somit habe ich die Schiene einfach ohne Kontrolle eingesetzt. Ich weiss aber
das Sie oben am Gehäuse fest an liegt und keine Bewegungsmöglichkeit hat. Ist das sonst auch so oder ist diese dann etwas beweglich?
Beim drehen der Kurbelwelle hatte ich keine auffälligen Geräusche gehört.
Ich bräuchte da jetzt echt eine Info, da ich jetzt so nicht fahren möchte. Bisher hatte ich sie nur etwas im Stand laufen und eine kleine Runde im Garagenhof gedreht. Bisher wäre auch alles dicht.
Grüße
Christian