Seite 1 von 1

Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 4. Mai 2020, 11:05
von Olbi0815
Hallo XF-Gemeinde,

ich bin neu hier im Forum und habe eine 98 Freewind. Jetzt habe ich den Wechsel der Zylinderfussdichtung mit Hilfe des Bucheli durchgeführt. Jetzt hatte ich mir den Wechsel im englischen WHB angesehen und frage mich, ob alles korrekt eingebaut ist.
2 Fragen haben sich jetzt bei mir ergeben.
1. Muss die Fussdichtung mit Dichtmasse eingesetzt werden?
- Im Bucheli steht „Fussdichtung mit wenig flüssiger Dichtmasse an Dichtfläche des Zylinderblocks befestigen“,
im WHB steht davon nichts
2. Kann die Steuerkettenschiene (nicht die vom Spanner gedrückt wird) auch falsch eingebaut werden?
- Im englischen WHB steht „ Eine Halterung für das untere Ende der Steuerkettenschiene ist in das Kurbelgehäuse eingegossen.
Achten Sie darauf, dass die Steuerkettenschiene richtig eingesetzt ist".
- Dieser Hinweis ist im Bucheli nicht zu finden. Somit habe ich die Schiene einfach ohne Kontrolle eingesetzt. Ich weiss aber
das Sie oben am Gehäuse fest an liegt und keine Bewegungsmöglichkeit hat. Ist das sonst auch so oder ist diese dann etwas beweglich?
Beim drehen der Kurbelwelle hatte ich keine auffälligen Geräusche gehört.

Ich bräuchte da jetzt echt eine Info, da ich jetzt so nicht fahren möchte. Bisher hatte ich sie nur etwas im Stand laufen und eine kleine Runde im Garagenhof gedreht. Bisher wäre auch alles dicht.

Grüße
Christian

Re: Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 4. Mai 2020, 13:03
von Animal
Ich persönlich traue den Buchellis nicht mehr. Hatte mal eins zu ner XJ550 und da waren üble (und potentiell teure) Fehler drin.
Seitdem verwende ich nur noch die offiziellen WHB's der Hersteller.
Dichtmasse hat an Fuß- & Kopfdichtung eigentlich nichts verloren. Das wird oft nur gemacht, wenn man billige Zubehördichtungen verwenden will/muss.
Bei einer ordentliche Verbunddichtung in Herstellerqualität kann man sich Dichtmasse i.d.R. sparen.
Zumal man damit bei Fehlanwendung auch schnell mal die Ölkanäle verstopfen kann.

Wie es bzgl. der Gleitschiene bei der XF aussieht, kann ich nicht sagen, da ich den Motor noch nicht so weit öffnen musste.
Das die Schiene oben bis zum Gehäuse geschwenkt werden kann, ist i.d.R. normal. Richtung Kette muss sie natürlich noch zu beweglich sein.
Du wärst jedenfalls nicht der erste, der bei Zweifeln nen Motor nochmal aufmacht. Beim zweiten mal gehts immerhin schneller. :? :twisted:

Re: Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 4. Mai 2020, 14:20
von Hondro
Hallo,

ich hatte letztes Jahr auch den Zylinder ab. Habe eine original Susi-Dichtung verwendet, zusätzlich gebe ich aber immer dünn was Dichtmasse bei.
Muss eigentlich jeder für sich entscheiden, Hauptsache ist, dass die Dichtflächen sauber und plan sind und sämtliche alte Dichtung entfernt ist.
Hab hier mal ein Bild, wo eine Steuerkettenschine zu sehen ist, die längere von beiden, die bis zur Kupplung geht.

LG Bernd

Re: Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 4. Mai 2020, 15:14
von Doringo
muss für die Fussdichtung wechseln eigentlich der Motor ausgebaut werden ?
oder bekommt man das im eingebauten Zustand hin

vielleicht besser gleich eine Metalldichtung zu nehmen ?
wie sie im Face Lift Model nach Bj 2000 verwendet wurde

Re: Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 4. Mai 2020, 16:33
von Olbi0815
Hallo und Danke für die schnellen Antworten.

Ich habe die originalen Dichtungen von Suzuki (Metalldichtungen) verwendet. Die alten Dichtungen hatte ich mit WD40, Bremsenreiniger und einem Ceranfeldschaber recht gut abbekommen.

@Bernd:
- sind das Fotos von dem XF650 Motor oder sind die nur beispielhaft?
- das sieht da so aus, als wenn man diese "Tasche" unten nicht verfehlen kann, was meinst du?
- kannst du dich daran erinnern, ob sich diese Schiene oben bewegen lies bzw. am Schacht anlag?

@Doringo:
- der Tausch geht ohne Ausbau vom Motor, ist natürlich nicht ganz so bequem.

Grüße
Christian

Re: Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 4. Mai 2020, 17:45
von Olbi0815
Hallo Bernd,

anhand deiner Fotos sehe ich gerade, dass ich "nur" den Motordeckel auf der Kupplungsseite abnehmen muss.
Wenn der ab ist, sieht man ob die "Tasche" getroffen wurde. Dafür benötige ich dann deutlich weniger Zeit und habe dann Gewissheit.
Sollte ich nicht getroffen haben, muss ich leider den Kopf trotzdem herrunternehmen. Vermutlich lässt er sich dann nicht mehr reinbiegen.

Danke und Grüße
Christian

Re: Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 5. Mai 2020, 07:48
von Hondro
Hallo Christian,

die Bilder habe ich vor einem Monat gemacht, als ich bei der Freewind die Kupplung erneuert habe. Letztes Jahr musste ich den Kopf erneuern, die Fussdichtung habe ich dann direkt mitgemacht. Ich musste den Motor dafür nicht ausbauen, Platz war ausreichend. Die Schiene führt sich eigentlich selbst in die Tasche und ging bei mir auch ohne den Deckel abzunehmen.

LG

Bernd

Re: Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 7. Mai 2020, 22:43
von ronenfe
I think if you put the slide in the wrong way you would have noticed that it doesn't sit. See here:
https://youtu.be/HzrUSX3IAqc?t=547

Re: Zylinderfussdichtung gewechselt - nun Fragen?

Verfasst: 4. Jun 2020, 12:18
von Olbi0815
ronenfe hat geschrieben:I think if you put the slide in the wrong way you would have noticed that it doesn't sit. See here:
https://youtu.be/HzrUSX3IAqc?t=547
Thanks for the link.
Too bad I didn't have the video earlier, that would have saved me a lot of time and extra work.