Suzi stehengeblieben - Totalausfall!
Verfasst: 8. Jul 2005, 09:26
Wollte ich doch am Montag zum TÜV mit meiner Suzi (EZ 07/01).
Fahre los, ca. 1.5 km von meinem Haus entfernt kommt die erste Kurve, die ich mit 120 genommen habe. Geht schlagartig die Karre aus, hätte fast den Asphalt geküsst.
Es brannte am Tacho keine Lampe mehr. Also Sicherungen gecheckt. Die grüne Hauptsicherung war durch. Zum Glück liefert Suzuki gleich noch eine als Ersatz mit. Also reingebaut. Zündung an......
Keine Lampe leuchtete, nichtmal geflackert.
--->Haupsicherung wieder durch. Ich schiebe Heim, bei 28 Grad, und habe mir auch noch Blasen geholt.
Daheim habe ich dann das Multimeter drangehalten. Zwischen dem Plus an der Sicherung, und dem Rahmen waren 1.3 Ohm. Voll der Kurzschluß.
Also habe ich erstmal meine Elektroikanbauten geprüft (Navi, Heizgriffe), war aber alles I.O.
Also Suzi langsam zerlegt. Als ich den Tank abhatte, stach mir die Katastrophe schon ins Auge.
So ein orangenes Kabel war an einer Stelle verschmort. Es schliff an der Schraube, die den Zylinder ober festhält, und war dort regelrecht festgebrannt.
Habe das Stück rausgeschnitten und ein neues eingelötet.
Erst dachte ich ja, daß da mal was falsch eingbaut wurde. Aber als ich den Tank nochmal aufsetzte, merkte ich, daß da eigentlich genug Platz ist, und nix gequetscht wird. War also Pfusch von den Japanern. Schlecht verlegt.
Habe dann nochmal geschaut, und einige Stellen gefunden, an denen die Kabel scheuern. Ich habe alle Stellen, die verdächtig waren, gleich dick isoliert.
Also Leute: Wenn Ihr eure FW das nächste mal zerlegt, schaut auch mal nach den Strippen, damit Ihr nicht auch mal eine böse Überraschung erlebt. Bei der kabelführung haben die Japaner echt nicht nachgedacht!
War jetzt meine erste Panne mit der Freewind.
Bin dann übrigens mit einer 15A Hauptsicherung noch zur nächsten Tanke und habe 2 30A gekauft, dann zum TÜV, der wieder nichts gepeilt hat.
Die andere Übersetzung, der illegale Stoßdämpfer hinten, ab-/ umgebauter Kettenschutz, der lautergemachte Auspuff. Nix fiel auf, nur die Sportspiegel kamen Ihm etwas zu Klein vor. Auf den Spiegeln hat er dann auch kein E-Prüfzeichen finden können. Aber das war Ihm auch egal. Ist zwar super für mich (bin nun schon zum 2. Mal so durch den Tüv), aber ich frage mich da, wozu der überhaupt da ist.
Fahre los, ca. 1.5 km von meinem Haus entfernt kommt die erste Kurve, die ich mit 120 genommen habe. Geht schlagartig die Karre aus, hätte fast den Asphalt geküsst.
Es brannte am Tacho keine Lampe mehr. Also Sicherungen gecheckt. Die grüne Hauptsicherung war durch. Zum Glück liefert Suzuki gleich noch eine als Ersatz mit. Also reingebaut. Zündung an......
Keine Lampe leuchtete, nichtmal geflackert.
--->Haupsicherung wieder durch. Ich schiebe Heim, bei 28 Grad, und habe mir auch noch Blasen geholt.
Daheim habe ich dann das Multimeter drangehalten. Zwischen dem Plus an der Sicherung, und dem Rahmen waren 1.3 Ohm. Voll der Kurzschluß.
Also habe ich erstmal meine Elektroikanbauten geprüft (Navi, Heizgriffe), war aber alles I.O.
Also Suzi langsam zerlegt. Als ich den Tank abhatte, stach mir die Katastrophe schon ins Auge.
So ein orangenes Kabel war an einer Stelle verschmort. Es schliff an der Schraube, die den Zylinder ober festhält, und war dort regelrecht festgebrannt.
Habe das Stück rausgeschnitten und ein neues eingelötet.
Erst dachte ich ja, daß da mal was falsch eingbaut wurde. Aber als ich den Tank nochmal aufsetzte, merkte ich, daß da eigentlich genug Platz ist, und nix gequetscht wird. War also Pfusch von den Japanern. Schlecht verlegt.
Habe dann nochmal geschaut, und einige Stellen gefunden, an denen die Kabel scheuern. Ich habe alle Stellen, die verdächtig waren, gleich dick isoliert.
Also Leute: Wenn Ihr eure FW das nächste mal zerlegt, schaut auch mal nach den Strippen, damit Ihr nicht auch mal eine böse Überraschung erlebt. Bei der kabelführung haben die Japaner echt nicht nachgedacht!
War jetzt meine erste Panne mit der Freewind.
Bin dann übrigens mit einer 15A Hauptsicherung noch zur nächsten Tanke und habe 2 30A gekauft, dann zum TÜV, der wieder nichts gepeilt hat.
Die andere Übersetzung, der illegale Stoßdämpfer hinten, ab-/ umgebauter Kettenschutz, der lautergemachte Auspuff. Nix fiel auf, nur die Sportspiegel kamen Ihm etwas zu Klein vor. Auf den Spiegeln hat er dann auch kein E-Prüfzeichen finden können. Aber das war Ihm auch egal. Ist zwar super für mich (bin nun schon zum 2. Mal so durch den Tüv), aber ich frage mich da, wozu der überhaupt da ist.