Umbau in progress
Umbau in progress
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Freewind umzubauen und wollte euch mal daran teil haben lassen.
Bisher habe ich folgende dinge umgebaut / bin dabei Sie umzubauen
Heck
- Spritzschutz gekürzt und andere Blinker (inkl. Rücklicht/bremslicht)
anderer Lenker
progressive Gabelfedern
Stahlflexbremsleitungen
Frontumbau (in progress)
- Lampenmaske von polisport
- Polisport Fender
- Polisport Handprotektoren
- Daytona Asura Tacho
Motor reperatur/umbau
- HRT Tuningzylinderkopf
- Leistungskrümmer
- GPR Triovale Auspuff
- Vergaserbedüsung anpassung
Tank und diverse Verkleidungsteile müssen noch lackiert werden.
Die Sitzbank soll noch geändert werden bzw. farblich angepasst werden. Das komische Rot passt nicht mehr.
ich bin gerade dabei meine Freewind umzubauen und wollte euch mal daran teil haben lassen.
Bisher habe ich folgende dinge umgebaut / bin dabei Sie umzubauen
Heck
- Spritzschutz gekürzt und andere Blinker (inkl. Rücklicht/bremslicht)
anderer Lenker
progressive Gabelfedern
Stahlflexbremsleitungen
Frontumbau (in progress)
- Lampenmaske von polisport
- Polisport Fender
- Polisport Handprotektoren
- Daytona Asura Tacho
Motor reperatur/umbau
- HRT Tuningzylinderkopf
- Leistungskrümmer
- GPR Triovale Auspuff
- Vergaserbedüsung anpassung
Tank und diverse Verkleidungsteile müssen noch lackiert werden.
Die Sitzbank soll noch geändert werden bzw. farblich angepasst werden. Das komische Rot passt nicht mehr.
- Packeselreiter
- Profi
- Beiträge: 98
- Registriert: 11. Feb 2017, 10:01
- Wohnort: Dresden
Re: Umbau in progress
Na das sieht ja schon einmal recht hübsch aus.
Ich würde dir jedoch raten eine andere Maske zu montieren. Diese Maske hatte ich auch schon bei einen anderen Bike. Die Lichtausbeute ist wirklich scheußlich, also eine wirkliche Verschlechterung. Die Gummihalterung an der Gabel ist auch ein Dreck. Ständig ist die Maske nach unten verrutscht. Ich musste also des öftern alles neu justieren.
Viele Grüße
Ich würde dir jedoch raten eine andere Maske zu montieren. Diese Maske hatte ich auch schon bei einen anderen Bike. Die Lichtausbeute ist wirklich scheußlich, also eine wirkliche Verschlechterung. Die Gummihalterung an der Gabel ist auch ein Dreck. Ständig ist die Maske nach unten verrutscht. Ich musste also des öftern alles neu justieren.
Viele Grüße
Re: Umbau in progress
So richtig stimmig ist die Sache nicht wirklich.
Die Freewind wird kein Crosser werden, auch nicht mit einem Crossfender und einer Crossmaske. Außerdem ist das eckge Design bei weitem nicht im Einklang zu dem runden Design der Freewind.
Den Auspuff finde ich zu lang und dann ist er nicht richtig zentriert.
Sehe ich das richtig, der Frontfender verdeckt einen Teil des Ölkühlers?
Ich hätte die Optik Serie gelassen, wenn man will die Zylinderkopfbearbeitung durchgeführt (Fotos des bearbeiteten Kopf wären toll), vernünftigen Auspuff ran der mit dem Zylinder harmoniert und das ganze abstimmen lassen.
Dann hättest du deutlich über 50 PS, mehr Drehmoment, bessere Gasannahme.
Dazu noch ein Wilbers Federbein hinten damit die Freewind nicht mehr so tief einsinkt und fertig ist die geile Kiste die auch noch gut aussieht.
Unscheinbar und doch giftig ind besser als auffällig und nicht wirklich gut.
Die Freewind wird kein Crosser werden, auch nicht mit einem Crossfender und einer Crossmaske. Außerdem ist das eckge Design bei weitem nicht im Einklang zu dem runden Design der Freewind.
Den Auspuff finde ich zu lang und dann ist er nicht richtig zentriert.
Sehe ich das richtig, der Frontfender verdeckt einen Teil des Ölkühlers?
Ich hätte die Optik Serie gelassen, wenn man will die Zylinderkopfbearbeitung durchgeführt (Fotos des bearbeiteten Kopf wären toll), vernünftigen Auspuff ran der mit dem Zylinder harmoniert und das ganze abstimmen lassen.
Dann hättest du deutlich über 50 PS, mehr Drehmoment, bessere Gasannahme.
Dazu noch ein Wilbers Federbein hinten damit die Freewind nicht mehr so tief einsinkt und fertig ist die geile Kiste die auch noch gut aussieht.
Unscheinbar und doch giftig ind besser als auffällig und nicht wirklich gut.
Re: Umbau in progress
ja der Frontfender verdeckt einen teil des ölkühlers. Es sind aber lüftungseinlässe im fender vorhanden.
Das die Freewind kein Crosser wird ist mir schon klar nur die Originallampe ging mir total auf den kecks, wegen den bekannten problemen.
Der auspuff ist noch nicht komplett montiert, da der krümmer ja fehlt. Der hängt recht lose am Motorrad.
Abgestimmt wird der Vergaser auch noch dazu habe ich neue Düsen bestellt.
Mir gefällt die front so. Mal schauen wie es aussieht wenn alles fertig und lackiert ist.
Zum Motortuning klar kann ich gerne bilder des Zylinderkopfs machen wenn er angekommen ist.
Das die Freewind kein Crosser wird ist mir schon klar nur die Originallampe ging mir total auf den kecks, wegen den bekannten problemen.
Der auspuff ist noch nicht komplett montiert, da der krümmer ja fehlt. Der hängt recht lose am Motorrad.
Abgestimmt wird der Vergaser auch noch dazu habe ich neue Düsen bestellt.
Mir gefällt die front so. Mal schauen wie es aussieht wenn alles fertig und lackiert ist.
Zum Motortuning klar kann ich gerne bilder des Zylinderkopfs machen wenn er angekommen ist.
Re: Umbau in progress
Dein Umbau gefällt mir!
Der Zusammenhang warum ein hoher Kotflügel gleichzeitig ein Crosser sein muss, erschliesst sich mir nicht wirklich. Daher völlig ok, für mich.
Temperaturprobleme sehe ich nicht. Die ccm haben einen Kühler, der nur halb so groß ist. Einige ccm-Fahrer haben diesen sogar komplett entfernt.
Eigentlich haben alle Crossmasken kein wirklich gutes Licht. Dafür spart so eine Maske ordentlich Gewicht.
Bzgl der Gummischellen. Die passen meist stramm an dickere Standrohre bzw usd-Gabeln. Man kann aber auch einfach ein paar günstige Gabelschellen nehmen. Somit lässt sich das Licht auch in der Leuchtweite regulieren, was den Tüv freut.
Ich bin gespannt was deine Abstimmung angeht. Ich habe noch einen bearbeiteten Kopf, Edelstahlkrümmer mit Lambdasonde und Leovince da. Bin aber nicht zum Verbauen gekommen.
LG und weiterhin gutes Gelingen!
Marek
Der Zusammenhang warum ein hoher Kotflügel gleichzeitig ein Crosser sein muss, erschliesst sich mir nicht wirklich. Daher völlig ok, für mich.
Temperaturprobleme sehe ich nicht. Die ccm haben einen Kühler, der nur halb so groß ist. Einige ccm-Fahrer haben diesen sogar komplett entfernt.
Eigentlich haben alle Crossmasken kein wirklich gutes Licht. Dafür spart so eine Maske ordentlich Gewicht.
Bzgl der Gummischellen. Die passen meist stramm an dickere Standrohre bzw usd-Gabeln. Man kann aber auch einfach ein paar günstige Gabelschellen nehmen. Somit lässt sich das Licht auch in der Leuchtweite regulieren, was den Tüv freut.
Ich bin gespannt was deine Abstimmung angeht. Ich habe noch einen bearbeiteten Kopf, Edelstahlkrümmer mit Lambdasonde und Leovince da. Bin aber nicht zum Verbauen gekommen.
LG und weiterhin gutes Gelingen!
Marek
Re: Umbau in progress
Es ist nicht nur der hohe Kotflügel, es ist in erster Linie das Design. Und das ist recht eindeutig das Design eines Crossers.Maad hat geschrieben:Dein Umbau gefällt mir!
Der Zusammenhang warum ein hoher Kotflügel gleichzeitig ein Crosser sein muss, erschliesst sich mir nicht wirklich.
Marek
Das Design der neuen Plasteteile ganz klar eckig bis futuristisch, kann man beschreiben wie man will. Die Freewind ist dagegen eher glatt und rund... ich finde das past wirklich überhaupt gar nicht. Sorry, ist auch echt nicht persönlich gemeint.
Sieht für mich total zusammen gewürfelt aus. Nicht Fisch und nicht Fleisch.
Alles andere, okay, kann man so machen. Auspuff ist plausibel.
Aber ob ich auf Kühlfläche des Ölkühlers verzichten würde, insbesondere dann, wenn man dem Motor mehr Leistung heraus kitzelt und dieser dann auch entsprechend scharf gefahren wird? Ich würds nicht machen.
Am Fahrwerk wird weiter nichts gemacht?
Ich überlege gerade ob ich eine DR650 kaufe....
Re: Umbau in progress
vorne habe ich ja schon progressive Federn in der Gabel. Für das hintere Federbein fehlt mir momentan das Geld. Ich will aber schon noch nächstes jahr entweder neu andere Feder oder ein Wilbers Federbein verbauen.
Re: Umbau in progress
Das sehe ich z.B. garnicht so.Chefschrauber hat geschrieben:Es ist nicht nur der hohe Kotflügel, es ist in erster Linie das Design. Und das ist recht eindeutig das Design eines Crossers.
Diese Optik gabs schon bei BMW R80GS oder auch bei der DR650 oder aktuell bei der CRF250L und das sind auch alles keine Crosser.
Es sind einfach Enduros mit mehr oder weniger verschobenen Nutzungsbereichen. Wo man da die Grenze zieht was eine Hardenduro oder Reiseenduro ist, ist dann wieder eine andere Geschichte. Da gibt es ja die wildesten Umbauten. Solang das Motorrad auf den Verwendungszweck des Besitzers optimiert wird, ist alles erlaubt. Und genau das passiert ja grad in diesem Umbauthread.
LG
Marek
Re: Umbau in progress
Jetzt verstehe ich dich!Maad hat geschrieben:Diese Optik gabs schon bei BMW R80GS oder auch bei der DR650 oder aktuell bei der CRF250L und das sind auch alles keine Crosser.Chefschrauber hat geschrieben:Es ist nicht nur der hohe Kotflügel, es ist in erster Linie das Design. Und das ist recht eindeutig das Design eines Crossers.
LG
Marek
Wenn du das Design sowie den möglichen Nutzungsbereich einer R80GS mit einer CRF 250 L vergleichst, kann es für dich keinen Unterschied geben, klar!
Scherz beiseite...die Fahrzeuge kann man weder im Design noch im Anwendungszweck vergleichen, die haben halt alle zwei Räder, richtig.
Aber vorn eckig und hinten rund, geht für mich leider nicht.
Re: Umbau in progress
Hi,
habe gerade was gefunden...
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... a81f2a740b
Sehr geil, toll angepasst, so sieht es gut aus! Nur höher könnte die Maschine.
Gruß
Holger
habe gerade was gefunden...
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... a81f2a740b
Sehr geil, toll angepasst, so sieht es gut aus! Nur höher könnte die Maschine.
Gruß
Holger
Re: Umbau in progress
mal ein kleines Update.
Habe gerade die erste Testrunde gemacht um den Tacho auf Funktion zu testen und zu schauen wie der Motor läuft. Tachoanzeigen soweit alle korrekt (Drezahl, Blinker, Neutral) Leider springt die KMH anzeige total und zeigt unsinnige Werte. Außerdem ist der Vergaser noch nicht richtig eingestellt. Die Leistung ist zu gering und Vmax 110. Im Schiebebetrieb knallt sie auch total. Ich denke mal der Motor ist zu fett eingestellt?
Habe gerade die erste Testrunde gemacht um den Tacho auf Funktion zu testen und zu schauen wie der Motor läuft. Tachoanzeigen soweit alle korrekt (Drezahl, Blinker, Neutral) Leider springt die KMH anzeige total und zeigt unsinnige Werte. Außerdem ist der Vergaser noch nicht richtig eingestellt. Die Leistung ist zu gering und Vmax 110. Im Schiebebetrieb knallt sie auch total. Ich denke mal der Motor ist zu fett eingestellt?
Re: Umbau in progress
Sieht gut aus!
Dann musst du vermulich noch mit den Einstellungen fummeln. Eventuell ist aber auch der Tachoantrieb defekt. Da sitzt ein magnetischer Rotor drin, den man schon mal beim Reienwechsel übersehen kann und der dann kaputt geht.Houben hat geschrieben:Leider springt die KMH anzeige total und zeigt unsinnige Werte.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Umbau in progress
Der Tacho läuft nun. Ich habe ein extra Massekabel zum Tacho direkt von der Batterie gelegt und zwischen Tachosignal und + einen 2,2kOhm Wiederstand eingelötet.
Re: Umbau in progress
Tjo,
die Geschmäcker sind verschieden...
Ohne dem "Erbauer" zu nahe treten zu wollen. Ich finde die Maschine ist ein Paradebeispiel für ein typisch verbasteltes Motorrad.
Spätestens der zu erzielende Verkaufspreis für den "Umbau" würde meine Aussage bestätigen, denn den Umbau will sicherlich so gut wie keiner haben.
Gruß
Holger
die Geschmäcker sind verschieden...
Ohne dem "Erbauer" zu nahe treten zu wollen. Ich finde die Maschine ist ein Paradebeispiel für ein typisch verbasteltes Motorrad.
Spätestens der zu erzielende Verkaufspreis für den "Umbau" würde meine Aussage bestätigen, denn den Umbau will sicherlich so gut wie keiner haben.
Gruß
Holger
Re: Umbau in progress
Geschmäcker sind verschieden, in der Tat... aber hier kann ich dir nur zustimmen. Schade um die schöne Freewind.Chefschrauber hat geschrieben:Tjo,
die Geschmäcker sind verschieden...
Ohne dem "Erbauer" zu nahe treten zu wollen. Ich finde die Maschine ist ein Paradebeispiel für ein typisch verbasteltes Motorrad.
Spätestens der zu erzielende Verkaufspreis für den "Umbau" würde meine Aussage bestätigen, denn den Umbau will sicherlich so gut wie keiner haben.
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.