Nummer Vier
Re: Nummer Vier
Sehr schöner Bericht! Vielen Dank.
Gab es einen Grund wieso keine ABS Maschine? Ist ja immerhin nicht ihr erstes Mopped.
Gab es einen Grund wieso keine ABS Maschine? Ist ja immerhin nicht ihr erstes Mopped.
Re: Nummer Vier
abs maschinen bekommst du ab 2500 euro, käme eigentlich nur die CBF 500 in betracht. war mir zum einen zu teuer, zum anderen verderben die ganzen helferlein die fahrerischen fähigkeiten. nach zwei wintern auf der 125er hat nessi gelernt, was passiert, wenn man das vorderrad zu lange blockiert. hat am anfang eine gebrauchte gabel, spiegel, blinker gekostet.
wenn man das fahren ohne abs gelernt hat, braucht man es nicht, selbst wenn man es hat. hab 5 jahre xj6 und zwei jahre mt09 mit abs hinter mir, zum einsatz ist es in den 7 jahren ein einziges mal gekommen.
wenn man das fahren ohne abs gelernt hat, braucht man es nicht, selbst wenn man es hat. hab 5 jahre xj6 und zwei jahre mt09 mit abs hinter mir, zum einsatz ist es in den 7 jahren ein einziges mal gekommen.
Re: Nummer Vier
haste keine Suzuki GS 500 in betracht gezogen
eigentlich auch ein typisches Motorrad für Frauen wegen der geringen Sitzhöhe und günstig zu haben
und Technik vielleicht etwas kompatibel mit der Freewind
eigentlich auch ein typisches Motorrad für Frauen wegen der geringen Sitzhöhe und günstig zu haben
und Technik vielleicht etwas kompatibel mit der Freewind
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Nummer Vier
Drollig, auf der Twister habe ich meinen A2 gemacht. Spaß gemacht hat die schon.
Mir ist auch erst hinterher aufgefallen, daß die hinten ne Trommelbremse hat.
Aber gute Frage, die GS500 hattet ihr nicht im Visier? So ein gutmütiges Brot-und-Butter-Mopped… ich glaube daran gibt's nichts, was man nicht selbst warten/reparieren kann ohne wirklich großen Aufwand, Ersatzteile kriegt man fast hinterhergeworfen und - ein wenig Werbung mag erlaubt sein
- ein tolles und aktives Forum gibt's dazu auch^^

Aber gute Frage, die GS500 hattet ihr nicht im Visier? So ein gutmütiges Brot-und-Butter-Mopped… ich glaube daran gibt's nichts, was man nicht selbst warten/reparieren kann ohne wirklich großen Aufwand, Ersatzteile kriegt man fast hinterhergeworfen und - ein wenig Werbung mag erlaubt sein

...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Re: Nummer Vier
Ventile einstellen mit Tassenstösseln ist eine ziemliche Aktion, da man, um die shims zu wechseln, die Nockenwelle ausbauen muß.
Bei dem 500 er Kawamotor gibt es Kipphebel, eine Einstellschraube und eine Kontermutter wie bei der Freewind. Das mach ich in einer halben Stunde.
Und was soll ich sagen, die GS 500 gefällt mir einfach nicht.
Mit der hinteren Trommelbremse hab ich kein Problem, die arbeitet genauso gut wie eine Scheibenbremse, bei der ER5 sogar ziemlich gut.
Die Bremsperformance ist mit der Freewind vergleichbar, nicht spaktakulär, aber durchaus tauglich. Die GS 500 hat nur 45 PS und will gedreht werden, um Leistung abzuliefern, die Kawa kann man relaxt ab 3000 Touren fahren. Und letztendlich kommt es auf das Leuchten in Vanessas Augen an, das konnte ich bei der Suzuki nicht sehen.
Bei dem 500 er Kawamotor gibt es Kipphebel, eine Einstellschraube und eine Kontermutter wie bei der Freewind. Das mach ich in einer halben Stunde.
Und was soll ich sagen, die GS 500 gefällt mir einfach nicht.
Mit der hinteren Trommelbremse hab ich kein Problem, die arbeitet genauso gut wie eine Scheibenbremse, bei der ER5 sogar ziemlich gut.
Die Bremsperformance ist mit der Freewind vergleichbar, nicht spaktakulär, aber durchaus tauglich. Die GS 500 hat nur 45 PS und will gedreht werden, um Leistung abzuliefern, die Kawa kann man relaxt ab 3000 Touren fahren. Und letztendlich kommt es auf das Leuchten in Vanessas Augen an, das konnte ich bei der Suzuki nicht sehen.
Re: Nummer Vier
Also bei der GS muss man zur Einstellung des Ventilspiels bzw. zum Wechseln der Shims keine Nockenwellen ausbauen… da mach ich das auch in einer halben Stunde 
Aber am Ende hast du völlig recht, das Motorrad muß am allermeisten dem- bzw derjenigen gefallen, die es fährt.

Aber am Ende hast du völlig recht, das Motorrad muß am allermeisten dem- bzw derjenigen gefallen, die es fährt.

...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Re: Nummer Vier
hast recht, das geht wohl mit einem ventilniederhlater, trotzdem ziemlicher aufwand.
Re: Nummer Vier
dauert Ventile einstellen bei der Freewind nur ne halbe Stunde
mit Ventildeckel wieder abdichten usw
wird ja bei mir mal fällig sein aber selber gehe ich da nicht ran
bei der Bandit is das ziemlich aufwendig

wird ja bei mir mal fällig sein aber selber gehe ich da nicht ran
bei der Bandit is das ziemlich aufwendig
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Nummer Vier
Da musst nichts wieder abgedichtet werden - es gibt Wartungsklappen über die man gut ran kommt.
Das aufwändigste ist fast schon den Zünd-OT zu finden - Winfried hat das hier aber mal super erklärt.
Das aufwändigste ist fast schon den Zünd-OT zu finden - Winfried hat das hier aber mal super erklärt.
Re: Nummer Vier
mußt nur den tank abnehmen und die kleinen deckel auf der zylinderhaube. die sind mit gummidichtungen versehen, die man wiederverwenden kann. 5ter gang, kerze raus, so findet man den ot auch ohne den motordeckel links abzunehmen, der meistens sehr fest ist.
Re: Nummer Vier
so, heut hab ich sie mal auf einem abgelegenen gelände fahren lassen, kam auf anhieb damit zurecht:
https://youtu.be/VnIFLHNwu1Q
https://youtu.be/VnIFLHNwu1Q
- Heisenberg
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. Apr 2012, 23:19
- Wohnort: Itzehoe
Re: Nummer Vier
Schönes Motorrad. Auf der Suche nach Preis-Leistung und geringer Sitzhöhe hatte ich sie auch im Auge. Es wurde dann aber die CB500 PC26 für meine Frau.
Ich habe kürzlich eine Tourenfahrer vom April ´97 für ein paar Euronen in der E-Bucht erstanden, eigentlich wegen des Berichts über die Freewind. Darin ist auch ein ausführlicher Bericht über die ER-5. Nur als Tipp, vielleicht als Geschenk oder so um das Warten auf den Lappen zu überbrücken
?
Ich habe kürzlich eine Tourenfahrer vom April ´97 für ein paar Euronen in der E-Bucht erstanden, eigentlich wegen des Berichts über die Freewind. Darin ist auch ein ausführlicher Bericht über die ER-5. Nur als Tipp, vielleicht als Geschenk oder so um das Warten auf den Lappen zu überbrücken

Freewind rider, its mane is waving in the wind
Freewind rider, no chains could hold it down again
Yes, it comes alive, riding the badlands without end
Freewind rider, its soul is flowing in the wind
(Running Wild - Freewind Rider)
Freewind rider, no chains could hold it down again
Yes, it comes alive, riding the badlands without end
Freewind rider, its soul is flowing in the wind
(Running Wild - Freewind Rider)
Re: Nummer Vier
wbdz14 hat geschrieben:so, heut hab ich sie mal auf einem abgelegenen gelände fahren lassen, kam auf anhieb damit zurecht:
https://youtu.be/VnIFLHNwu1Q
auf der Strasse fahren wird sie keine Probleme haben in der Fahrschule
aber die Platz Prüfungen haben es schon in sich
Ausweichhaken bei voller Fahrt , kleinen Kreis fahren usw, die Prüfungsteile sind alle auf youtube zu finden,
da könnt Ihr schon tüchtig üben vorher
ich hatte da meine Probleme auf dem Platz

meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Nummer Vier
die cb hatte ich ja auch in der näheren auswahl, allerdings war das angebot im umkreis bis 200 km ziemlich dürftig. fahrwerkmäßig ist die honda sicher besser, stammt ja von der 600er, dafür ist aber der kawamotor ne wucht. so ab 140, wo die freewind z.b. schon ganz schön gegen den luftwiderstand zu kämpfen hat, legt die kawa erst richtig los. klar, das braucht vanessa jetzt nicht unbedingt, aber mir hat sie richtig spaß gemacht.
vanessa hat ja erst vor zwei jahren A1 gemacht, stunden und prüfung mit einer R125, seitdem ist sie fast 18000km gefahren. war mit ihr im letzten april beim sicherheitstraining, bei langsamen übungen hatte sie mir da einiges voraus.
vanessa hat ja erst vor zwei jahren A1 gemacht, stunden und prüfung mit einer R125, seitdem ist sie fast 18000km gefahren. war mit ihr im letzten april beim sicherheitstraining, bei langsamen übungen hatte sie mir da einiges voraus.