Einsteigerfragen
Verfasst: 26. Nov 2016, 23:37
'n Abend zusammen!
Seit ein paar Tagen steht mein Sherman (nicht der Panzer, meine Freewind heißt so
) jetzt bei mir in der Garage, heute habe ich mich mal ein wenig näher mit ihm befasst und ihm ein bißchen in die Innereien geschaut... und mir auf meinem Merkzettel einige Fragen notiert, die sich mir aufgetan haben... die SuFu habe ich auch schon bemüht und einige Antworten auch schon bekommen, aber einige Fragen sind noch offen. Als da wären:
~ Luftfilter: Was bitte ist ein "nichtbrennbares Lösungsmittel", mit welchem man laut WHB den Luftfilter auswaschen soll?
Wenn ich an Lösungsmittel denke, fallen mir zuerst Dinge wie Pinselreiniger oder Terpentin ein, aber die fallen ja nicht gerade in die Rubrik "nichtbrennbar". Gut, mein Luftfilter sieht m.M.n. noch sehr gut aus, habe ihn mir heute angeschaut, ist fröhlich ölig und nicht durchgesifft, also auswaschen muß ich ihn aktuell denke ich nicht, aber ich bin so neugierig...
~ Beantwortet, danke!
~
~ Baujahr: Gibt es irgendwo eine Liste, anhand derer man über die Fahrgestellnummer das Baujahr der Maschine ermitteln kann? Im GS500-Forum haben wir so eine Liste (siehe http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=27207), findet man sowas auch für die Freewind oder ist da ein Gang zum/Anruf beim Händler angesagt? Oder woher könnte man die Info sonst noch bekommen? ~ Beantwortet ~
~ Verwirrung im Fahrzeugschein, die Erste: Die Zulassungsbescheinigung Teil I (vom letzten Besitzer, ich habe ihn noch nicht angemeldet) weist Sherman als "XF 650 U" aus, ergo als ab Werk gedrosselt. Zwei Zeilen darunter im Punkt (5) steht allerdings "Kraftrad o.LB.", also ohne Leistungsbeschränkung, passend dazu unter P.2/P.4 "35/7000" und unter T "160"; allerdings steht dann unter Punkt (22) nichts über eine Entdrosselung, wo doch aber eigentlich dann stehen sollte, wie die Entdrosselung vorgenommen wurde (Gasschieber ohne Bohrung, ich glaube?)... Ich habe jetzt noch nicht in den Vergaser reingeschaut, ob die Schieber mit oder ohne Bohrung sind, aber diese Eintragung verwirrt mich doch etwas...
~ Verwirrung im Fahrzeugschein, die Zweite: In den Feldern K und 6 steht nichts, im Feld 17 ein "E". Tante Google sagt mir, das E bedeutet, die Maschine hat keine EG-Typgenehmigung bzw. ABE, sondern wurde in Einzelabnahme zugelassen. Ist das bei allen Freewinds so? Oder woran mag es liegen, daß ich jetzt so ein "E" erwischt habe? Soweit ich das beurteilen kann, ist er völlig unverbastelt, abgesehen von einer nachträglichen Lackierung. Und vor allem, was bedeutet die Sache mit der Einzelabnahme jetzt für mich? Sprich muß ich alles, was ich zukünftig um- bzw. anbaue (ich möchte Stahlflex-Leitungen und ggf. progressive Gabelfedern einbauen) einzeln abnehmen und eintragen lassen, auch wenn es eigentlich eine ABE hat?
~ Verwirrung im Fahrzeugschein, die Dritte: Im Feld 22 finde ich die kleine Bemerkung "zu G: 182". Jemand eine Idee, woher die zusätzlichen 2kg in der Leermasse kommen könnten? Muß mich die Angabe überhaupt irgendwie kümmern?
~ Reifen: Anders als bei der GS500 scheint ja für die Freewind die Reifenfabrikatsbindung noch zu gelten, zumindest für die ungedrosselte Version. Allerdings steht in jener RFB (man möge mir verzeihen, das Wort ist mir grad zu lang *lol*), die ich gerade auf der Seite von Suzuki gefunden habe, in der ersten Spalte unter "Fahrzeugtyp/EU-Typgenehmigung" der Eintrag "AC/H674 Ausf. A, B" bzw. "AC/H674 Ausf. C, D". Wie oben schon erwähnt taucht in meinem Fahrzeugschein aber keine EU-Typgenehmigung auf. Bedeutet das jetzt, daß die Bindung für meine Maschine gar nicht gilt?
~ Tieferlegung drin? Beim Lesen bin ich immer wieder auf die Info gestoßen, daß man eine tiefergelegte Freewind am silbernen Seiten- und Hauptständer erkennen könne. Jetzt hat Sherman aber einen silbernen Seitenständer und einen schwarzen Hauptständer... Sollte ich trotzdem davon ausgehen, daß er tiefergelegt ist? Woran könnte ich das noch erkennen, bzw. wie kompliziert wäre es, eine vorhandene Tieferlegung ggf. rückgängig zu machen (keine Ahnung ob ich das will, ich komme mit der aktuellen Höhe gut klar...)?
~ Rückspiegel: Aktuell sind Zubehörspiegel verbaut, die ich einfach nur potthässlich finde... Würde gern wieder "zurückrüsten" auf Originalspiegel. Dummerweise finde ich auf meiner "Standard-Teilenummern-Suchseite" (alpha-sports.com) die XF überhaupt nicht. Hat jemand von euch die Teilenummern zufällig greifbar oder weiß jemand, ob die gleichen Spiegel evtl. auch an anderen Modellen verbaut sind?
So... das waren jetzt doch einige Fragen... ich hoffe, die waren nicht zu doof und ihr "alten Hasen" könnt mir Erleuchtung verschaffen!
lg
Marisa
Seit ein paar Tagen steht mein Sherman (nicht der Panzer, meine Freewind heißt so

~ Luftfilter: Was bitte ist ein "nichtbrennbares Lösungsmittel", mit welchem man laut WHB den Luftfilter auswaschen soll?
Wenn ich an Lösungsmittel denke, fallen mir zuerst Dinge wie Pinselreiniger oder Terpentin ein, aber die fallen ja nicht gerade in die Rubrik "nichtbrennbar". Gut, mein Luftfilter sieht m.M.n. noch sehr gut aus, habe ihn mir heute angeschaut, ist fröhlich ölig und nicht durchgesifft, also auswaschen muß ich ihn aktuell denke ich nicht, aber ich bin so neugierig...


~ Baujahr: Gibt es irgendwo eine Liste, anhand derer man über die Fahrgestellnummer das Baujahr der Maschine ermitteln kann? Im GS500-Forum haben wir so eine Liste (siehe http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=27207), findet man sowas auch für die Freewind oder ist da ein Gang zum/Anruf beim Händler angesagt? Oder woher könnte man die Info sonst noch bekommen? ~ Beantwortet ~
~ Verwirrung im Fahrzeugschein, die Erste: Die Zulassungsbescheinigung Teil I (vom letzten Besitzer, ich habe ihn noch nicht angemeldet) weist Sherman als "XF 650 U" aus, ergo als ab Werk gedrosselt. Zwei Zeilen darunter im Punkt (5) steht allerdings "Kraftrad o.LB.", also ohne Leistungsbeschränkung, passend dazu unter P.2/P.4 "35/7000" und unter T "160"; allerdings steht dann unter Punkt (22) nichts über eine Entdrosselung, wo doch aber eigentlich dann stehen sollte, wie die Entdrosselung vorgenommen wurde (Gasschieber ohne Bohrung, ich glaube?)... Ich habe jetzt noch nicht in den Vergaser reingeschaut, ob die Schieber mit oder ohne Bohrung sind, aber diese Eintragung verwirrt mich doch etwas...
~ Verwirrung im Fahrzeugschein, die Zweite: In den Feldern K und 6 steht nichts, im Feld 17 ein "E". Tante Google sagt mir, das E bedeutet, die Maschine hat keine EG-Typgenehmigung bzw. ABE, sondern wurde in Einzelabnahme zugelassen. Ist das bei allen Freewinds so? Oder woran mag es liegen, daß ich jetzt so ein "E" erwischt habe? Soweit ich das beurteilen kann, ist er völlig unverbastelt, abgesehen von einer nachträglichen Lackierung. Und vor allem, was bedeutet die Sache mit der Einzelabnahme jetzt für mich? Sprich muß ich alles, was ich zukünftig um- bzw. anbaue (ich möchte Stahlflex-Leitungen und ggf. progressive Gabelfedern einbauen) einzeln abnehmen und eintragen lassen, auch wenn es eigentlich eine ABE hat?
~ Verwirrung im Fahrzeugschein, die Dritte: Im Feld 22 finde ich die kleine Bemerkung "zu G: 182". Jemand eine Idee, woher die zusätzlichen 2kg in der Leermasse kommen könnten? Muß mich die Angabe überhaupt irgendwie kümmern?
~ Reifen: Anders als bei der GS500 scheint ja für die Freewind die Reifenfabrikatsbindung noch zu gelten, zumindest für die ungedrosselte Version. Allerdings steht in jener RFB (man möge mir verzeihen, das Wort ist mir grad zu lang *lol*), die ich gerade auf der Seite von Suzuki gefunden habe, in der ersten Spalte unter "Fahrzeugtyp/EU-Typgenehmigung" der Eintrag "AC/H674 Ausf. A, B" bzw. "AC/H674 Ausf. C, D". Wie oben schon erwähnt taucht in meinem Fahrzeugschein aber keine EU-Typgenehmigung auf. Bedeutet das jetzt, daß die Bindung für meine Maschine gar nicht gilt?
~ Tieferlegung drin? Beim Lesen bin ich immer wieder auf die Info gestoßen, daß man eine tiefergelegte Freewind am silbernen Seiten- und Hauptständer erkennen könne. Jetzt hat Sherman aber einen silbernen Seitenständer und einen schwarzen Hauptständer... Sollte ich trotzdem davon ausgehen, daß er tiefergelegt ist? Woran könnte ich das noch erkennen, bzw. wie kompliziert wäre es, eine vorhandene Tieferlegung ggf. rückgängig zu machen (keine Ahnung ob ich das will, ich komme mit der aktuellen Höhe gut klar...)?
~ Rückspiegel: Aktuell sind Zubehörspiegel verbaut, die ich einfach nur potthässlich finde... Würde gern wieder "zurückrüsten" auf Originalspiegel. Dummerweise finde ich auf meiner "Standard-Teilenummern-Suchseite" (alpha-sports.com) die XF überhaupt nicht. Hat jemand von euch die Teilenummern zufällig greifbar oder weiß jemand, ob die gleichen Spiegel evtl. auch an anderen Modellen verbaut sind?
So... das waren jetzt doch einige Fragen... ich hoffe, die waren nicht zu doof und ihr "alten Hasen" könnt mir Erleuchtung verschaffen!

lg
Marisa