Seite 1 von 2
					
				Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 29. Okt 2016, 02:01
				von Phil64
				Los geht's mit meinem Winterprojekt! 
Damit fängt es an 

Eine 98er Freewind mit 36tkm und 48 strammen PS.
Der erste Schritt ist bei einem solchen Projekt alles runterzuschmeißen, was nicht mehr benötigt wird. (Verkaufe ich übrigens 

 ) Los geht's also!
 
  
  
  
 
Meine Agenda bislang:
-Zylinder dicht bekommen. Denn der schwitzt bzw. sifft im Kopfdichtungsbereich. Dabei Ventilspiel einstellen.
-Gabel überarbeiten. Habe ich bereits bei einer SV650 gemacht, sollte also kein Problem sein
-Welchen Tanke benutze ich? Suzuki GN, GS; Kawasaki KE, (K)Z; Yamaha SR, XS; Honda XL, CG, CB. Empfehlung?
-Reifen
-Elektronik
-Sitzbank: Entweder eine fertige von PEDA, oder eine aus der original Schale basteln? Meine Mom ist Polstermeisterin...  
 
 
-Auspuff-Krümmer Verbindung schweißen lassen. Bin günstig an einen konischen Auspuff für GSXR Modelle gekommen. Hat sogar eine e-Nummer 
 
 

-Eventuell möchte ich mir noch einen Frame Loop bauen lassen. Sieht einfach wunderschön aus. Der Hilfsrahmen lacht mich trotz seines größeren Durchmessers irgendwie an  

-TÜV (vielleicht sollte ich diesen Punkt nach ganz oben ziehen, damit ich später keine bösen Überraschungen habe)
So, oder so ähnlich soll sie dann irgendwann aussehen 
 

Ich halt euch dafinitiv auf dem Laufenden! Grüße
Instagram: 64_phil
 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 29. Okt 2016, 16:21
				von Knüppi
				Das eine Mopped kommt mir irgendwie bekannt vor... 
 
Viel Spaß beim Umbau!
Tank: Fotografier sie von der Seite und überleg Dir ob du einen Tropfentank oder eher was eckiges draufpacken möchtest. Ich mag den Knick in der mitte nicht deshalb den eckigen > gerade Linie.
Tank passt das drauf was auch auf den Domi Umbauten drauf passt: Mitteltunnel mindestens 5 besser 5,5cm breit, Halterung musst du improvisieren.
Viele Grüße Knüppi
 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 30. Okt 2016, 15:01
				von AoS
				Knüppi hat geschrieben:Das eine Mopped kommt mir irgendwie bekannt vor... 

Tank passt das drauf was auch auf den Domi Umbauten drauf passt: Mitteltunnel mindestens 5 besser 5,5cm breit, Halterung musst du improvisieren
 
So einfach finde ich es nicht. Entweder werden die meisten Tanks an Domi-Umbauten bearbeitet, oder der Rahmen passt doch etwas besser. Auf dem XF-Rahmen sitzen viele Tanks nämlich recht hoch, gerade bei deiner sieht man das sehr gut. Das ist mir bei Domi-Umbauten nicht aufgefallen.
Anregungen (vielen dank an Maad, den Googlenator): 
 http://www.kijiji.it/annunci/moto-e-sco ... /104318770
http://www.kijiji.it/annunci/moto-e-sco ... /104318770
 http://m.subito.it/vim/180800032.htm?next=1
http://m.subito.it/vim/180800032.htm?next=1 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 30. Okt 2016, 15:56
				von Knüppi
				Naja, schau dir das mal in Realation zur Gabelbrücke und der Motoraufhänung am Zylinderkopf an, da ist meiner noch tiefer als die beiden oben. Der Graue ist zudem sehr bearbeitet an den Rahmenschultern, der GN Tank ganz oben sicherlich auch. Bei der Blauen ist es Optisch mit den Seitendeckeln gelöst worden, dahinter sieht mann aber wo der Rahmen eigentlich raus kommt.
Und bei Tankschweißorgien hat man meist später ein dichtigkeitsproblem siehe auch Powerflip.
Meiner könnte hinten noch gut zwei cm runter wenn ich eine kleinere Battarie verbauen würde. Denn die Elektrik (bei mir komplett unterdem Tank an den seiten des Oberrohrs) müsst ihr auch irgentwo unterbringen, vergesst das nicht.  
 
 
Wenn ein Tank nicht passt abwägen und entweder einen anderen nehmen oder umarbeiten, solange bis er passt.
 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 30. Okt 2016, 22:31
				von Phil64
				Bin immernoch am überlegen, ob der originale Tank mit einer coolen Sitzbank gut aussehen kann. Alternativ könnte ich mir auch einen alten Enduro-Blechtank draufzimmern. Mir ist eigentlich nur wichtig, dass eine Linie vorhanden ist. Ob sie perfekt waagrecht ist, oder nicht ist egal.
Ich könnte mal probeweise den Tank einer Marauder 250 eines Kumpels dranhalten. Der ist so breit, dass er passen könnte  

 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 31. Okt 2016, 23:44
				von Perry
				oh jungs seid ihr gemein....nun kribbelt es mir wieder richtig in den fingern....werd wohl auch wieder anfangen und mein PROJECT AUS SEINEM SOMMERSCHLAF erwecken ..... und JA weiter so ..viel erfolg mit euren BIKES
			 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 5. Nov 2016, 14:12
				von muzzer
				Auch schon bei mir lange im "luftraum" vorhanden
....Motto: umbauen was der keller hergibt......

mal sehen ob der winter diesmal reicht!?!
 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 5. Nov 2016, 17:30
				von Powerflip
				Viel Spaß beim umbauen. 
Ich bin fast fertig. Das Problem ist bei der XF der Rahmen. 
Der ist einfach zu breit. Da passt nichts ordentlich drüber. 
Ich habe bei mir mit Abstand am längsten für den Tank gebraucht. 
Wenn einer über den Rahmen passt, ist er meistens zu lang. 
Ich habe hinterher einen Tank komplett geändert. Ist immer noch nicht optimal.
Wenn ich so was noch mal mit der XF machen sollte, würde ich einen Alutank entwerfen und aufbauen.
Hier ein Bild von meinem Tank. Ist von einer SR125, gut 2cm breiter und unten komplett neu. 
Der kommt jetzt auf knapp 9 Liter.
Bin gespannt, wie bei dir weiter geht.
Gruß 
Powerflip.
powerflip.wordpress.com
			 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 6. Feb 2017, 23:07
				von Phil64
				
Tank versuch NR.1! Suzuki GSX250/400 E
Positiv:
-sitzt hinten fast auf dem Ramen auf
-hat einen nahezu gleichen Benzinhahn
-hat mmn. eine schöne Form
Negativ:
-vorne recht hoch
-sehr lang 
-kastig am Ende (zwingt zur breitbeinigen Sitzposition)
-keine geeigneten Montagepunkte
 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 7. Feb 2017, 07:55
				von Knüppi
				Wie sieht es mit dem Lenkeinschlag aus? Vieleicht muss er dafür noch etwas weiter hinter...
			 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 11. Feb 2017, 10:55
				von Phil64
				Der ist in dieser Tankposition leicht eingeschränkt, ich müsste ihn weiter nach hinten verschieben. Der Tank gibt einfach eine Cafe Racer/Supersportler mäßige Sitzposition vor.. :/ 
Ich bin aber auf einen weiteren Tank gestoßen, der passen könnte! Der Tank der Zephyr (550). Dieser ist innen sehr breit und könnte auf den Rahmen der XF passen. Jetzt brauche ich nur jemanden, der mir seinen Zephyr Tank ausleiht...  
 
 
 

 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 13. Feb 2017, 20:55
				von Powerflip
				Frag doch Mal in einem Kawasaki Forum. Vielleicht hat da jemand einen übrig.
			 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 1. Mär 2017, 17:33
				von Phil64
				Ach scheiß auf die ganze Tank Nummer.  
 
 
Ich nehme jetzt einfach den Originalen (der mir auch gut gefällt) und bau mir selbst eine Sitzbank. Hartschaum PVC habe ich mir jetzt schon bestellt, meine Mutter ist Raumausstatter-/Polster-Meisterin und bezieht mir die. Eine schöne Scrambler Lampe mit Gitter, kleine Blinker, Fender, Rücklicht und ein schönes Blech für das Rahmendreieck bekommt die Suzuki noch verpasst und dann ist der "light-Umbau" fertig. Rahmen Loop/Hoop werde ich mir eventuell von einem befreundeten Metaller anfertigen lassen. Das spreche ich aber davor noch mit dem TÜV meines Vertrauens ab. 
Ob ich den Formschönen Endtopf für die GSXR nehme, oder doch einen Sportauspuff für Freewinds (liegt drunter) entscheide ich in den nächsten Tagen. Den passenden End-Krümmer habe ich jetzt. Der wird dann entsprechend gekürzt und bearbeitet.

 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 1. Mär 2017, 23:13
				von 110515
				ich find den Gixxer Topf super 

 ich würd den drauf lassen. Auch insgesamt sieht das Möpp jetzt schon toll aus. Den Tank kann man tatsächlich einfach so lassen
 
			
					
				Re: Scrambler, Street Tracker
				Verfasst: 2. Mär 2017, 03:54
				von mannikiel
				Polsterer-Meisterin ?  

  Wen interessiert da noch Stifflers Mom ???  
 
 
Ernsthaft: Nimmt sie noch Aufträge entgegen ? Würde meine Bank gerne aufpolstern lassen, kostet mich hier etwa 80 bis 100€, laut telefonischer Anfrage.
Und wenn du nen Topf übrig hast, weißt du hoffentlich, wo er angeboten wird.  
