Seite 1 von 1

Ratio Drehzahl / Geschwindigkeit

Verfasst: 27. Mär 2003, 11:47
von Winerider
Mich würde interessieren, wer wie schnell mit welcher Drehzahl fährt. Scheinbar gibt es da ja doch gewaltige Unterschiede. Unwesentlich schrieb im anderen Forum: „auf gerader strasse, fast noch ganz aufrecht sitzend, bringe ich 168 auf den tacho, dann steht der drehzahlmesser einen teilstrich vor dem roten.“

Nachdem ich mein gutes Stück nach langer Steherei einigermaßen eingefahren habe, komme auch ich knapp über 160, bin dann aber drehzahlmäßig genau vor dem roten Bereich unterwegs.

Wie genau ist der Drehzahlmesser (ist ja schließlich wichtiger als Tacho)?

Wie sieht das bei Motorrädern und roten Bereichen aus?

Das einzige mal, daß ich im roten Bereich unterwegs war, war wie ich mit 19 (vieeeele Jahre her) und mit einem 735er BMW auf dem Beschleunigungsstreifen irgendwie vergessen habe, hochzuschalten und dann bei etwa 120 im 2. Gang durch Aussetzen des Motors darauf hingewiesen wurde, das mir noch weitere Gänge zur Verfügung stehen :oops: .... (das lag daran, das mein damaliger 55 PS Golf halt doch irgendwie anders beschleunigt hat ;-) ...). Heutzutage fahre ich Traktor...und da ist kurz vor dem roten Bereich sowieso keine Power mehr. :twisted:

Verfasst: 27. Mär 2003, 17:14
von kissmanu
Nebenfrage:
Wie lange dauert es denn bei dir/euch, wenn du/ihr im 5. Gang unterwegs seit bis ihr die 160 erreicht? (Bereich von 140km/h bis 160) - bei mir nur sehr, sehr langsam.

Bei mir ist´s so:
Im Vierten bei 6.000 rpm fahre ich 100 km/h.
Im Fünften bei 6.000 rpm 130 km/h.
Bei etwa 7.000 sind´s 145.

Dient mir immer zur Unterscheidung, welcher Gang eingelegt ist - ob nun 4. oder 5.

Verfasst: 27. Mär 2003, 18:04
von Winerider
Wenn Du mir sagst, wie ich beim Beschleunigen die Zeit stoppen soll, sag ich´s Dir gerne genau - ansonsten muß eine etwaige Zeitmessung nach dem Motto "21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28,..." (neeeeee - so lange dauert´s bestimmt nicht) herhalten ;-)

Verfasst: 27. Mär 2003, 19:24
von maddin
Hallo zusammen,

also bei mir gehts im 5. Gang immer ziemlich genau in 500er Schritten mit der Drehzahl aufwärts, also je 10 Km/h mehr auch 500 Umdrehungen mehr. Da ich bei 100 km/h genau 4.500 Umdrehungen hab kann sich jeder den Rest leicht selber ausrechnen.

120 = 5.500
140 = 6.500
160 = 7.500

Die Beschleunigung ab 140 läßt dann doch zu wünschen übrig und die Höchstgeschwindigkeit erreicht man erst nach ziemlich viel Anlauf. Allerdings hab ich's das letzte mal vor 1.000 km ausprobiert, und da ich im Moment auch immer weniger verbrauche (heute nur noch 4,8 Liter) kanns ja sein das die Höchstgeschwindigkeit noch ein bißchen steigt (hab ja erst 4.000 km drauf).

Soviel von mir.

cu,

maddin

Drehzahl und Beschleunigung

Verfasst: 27. Mär 2003, 20:57
von Pfälzer
Ich glaube, im Zusammenhang Drehzahl, Gang und zu beschleunigender Masse überseht ihr eine wichtige Größe :!:


Die Zuladung :roll:


Vergleiche ich mein Gewicht z.B. mit dem von Carina, hatte sie auch mit gedrosselter Freewind die besseren Chancen beim Ampelstart. Auch die Entgeschwindigkeit von z.B. Andreas werden ich und Kurt (verzeih mir ;-) ) nicht erreichen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 28. Mär 2003, 08:26
von Rally-Freewind
Pfälzer hat recht. Das Gwicht ist entscheident. Meine Frau bringt 20 kg weniger auf die Wage und sie fährt mir in der Endgeschwindigkeit davon. (Wir fahren beide Freewind)

Hier hilft nur Technik: Leistunskrümmer, Endtopf geöffnet, Luftfilterkasten und nicht zuletzt eine perfekte Vergasereinstellung. Seit dem laufen beide gleich schnell. Da mir das aber untenrum zu wenig war, und es mir egal ist, ob ich 140 o. 160 fahre, habe ich ein kleineres Ritzel drauf gemacht.

Ergebnis: von unten raus wie die Sau, Vmax 150 km/h, jetzt ist auch das driften viel leichter geworden, geht sogar auf trockener Straße.

Gruß
Marco

Verfasst: 31. Mär 2003, 06:08
von Gelöschter Benutzer 11
Moin,

beim Lesen stellt sich mir hier gerade folgende Frage:

Muss nicht Vmax proportional mit der Drehzahl steigen ? (natürlich 5.Gang vorausgesetzt)

Das Getriebe hat eine feste Übersetzung und hängt ja direkt am Motor (Kupplungsrutschen übersehe ich nun einfach mal ), die Ritzel ändern auch nicht ständig ihre Übersetzung.

Also:

Wenn der Motor 6000 U/min macht, unsere Getriebe und Ketten-Ritzel alle das gleiche Ü-Verhältnis haben und sogar die Reifen gleich weit runter sind,
dann müssten unsere Teilchen doch alle gleich schnell sein.

Gewicht und Drosselung haben doch nur auf die Kraft und somit auf die Höchstdrehzahl und wie schnell ich diese erreiche einfluss.


ODER ????


Addi

VMax

Verfasst: 31. Mär 2003, 08:55
von Pfälzer
In der Praxis ist kann es schon entscheidend sein, ob man nach 15 sec. oder nach 15 min. die Höchstgeschwindigkeit erreicht. :mrgreen: