Seite 1 von 3
					
				WD40 kettenwachs
				Verfasst: 10. Nov 2015, 14:23
				von wbdz14
				hab das zeug mal geholt und getestet, den scotti dabei auf minimalste tropfung gestellt. nach über 2000km schaut die kette jetzt so aus:
			
		
				
			
 
						- 8qfFLOh8fXkgEpY50yD_FxPdQb3Liuc2K5Qp9nKaw7o.JPG (147.25 KiB) 6109 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 10. Nov 2015, 18:08
				von loop
				Und, bist du zufrieden mit dem Ergebnis?
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 10. Nov 2015, 21:31
				von wbdz14
				jep
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 10. Nov 2015, 23:23
				von AoS
				Berichte mal nach 20.000, nach 2.000 sieht bei mir jede minimal gepflegte Kette auch noch super aus.
Grüße, 
Dirk
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 11. Nov 2015, 08:58
				von wbdz14
				kann noch ein paar tage dauern, aber ich arbeite dran.
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 11. Nov 2015, 09:05
				von blaze
				Wie ist denn deine Meinung zur Haltbarkeit des Wachses?
Muss ja gestehen das Produktvideo sieht ganz interessant aus.
Wenn es wirklich gut schmiert und dabei an der Kette besser haftet als herkömliches Fett
dann wäre es ja eine top Alternative für alle die auch mal bei schlechtes Wetter unterwegs sind.
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 11. Nov 2015, 09:52
				von wbdz14
				nach 2000km ist von kettenfett normalerweise nichts mehr übrig, vom wachs schon. ich hatte sie ja nur einmal vor drei wochen mit dem wachs eingesprüht und seither nichts mehr gemacht. 2 mal hochdruckreiniger und diverse regenfahrten inclusive. ist eine did-kette mit inwzischen 15500km laufleistung.
			
		
				
			
 
						- 300km.JPG (7.08 KiB) 6267 mal betrachtet
 
		
		
		
			 nach 300km
			
		
				
			
 
						- 1000km.jpg (8.82 KiB) 6267 mal betrachtet
 
		
		
		
			 nach 1000km
			
		
				
			
 
						- 2000km.JPG (147.25 KiB) 6109 mal betrachtet
 
		
		
		
			 nach 2000km
daß ich eine kette über 2000km nicht nachfetten muß, hab ich mit kettenfett noch nicht erlebt.
will be continued.
 
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 11. Nov 2015, 13:44
				von AoS
				Ich hab keine Ahnung von dem Zeug, und aus dem Bild war das auch nicht ersichtlich, dass es sich um lediglich  ein Anwendung handelt. Dafür sieht es in der Tat gut aus. 
Grüße!
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 20. Nov 2015, 11:25
				von willi_the_poo
				Ich habe durch dieses Posting überhaupt zum ersten mal von diesem Schmiermittel gehört. Danke für den Hinweis, werde ich auch mal ausprobieren. 
Interessanterweise bietet keiner von den drei Großen das Zeug an. Man muss schon auf den Versandhandel zurückgreifen, übrigens bei erheblichen Preisunterschieden (zwischen 8 und 16 Euro 

 ).
 
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 20. Nov 2015, 11:55
				von wbdz14
				ich hatte es bei kaufland gesehen und mitgenommen. bei amazon ist es aber viel günstiger.
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 20. Nov 2015, 18:34
				von Doringo
				Motorradkette perfekt schmieren mit Sägekettenhaftöl
http://www.ebay.de/gds/Motorradkette-pe ... 834/g.html
ja da weiss man wirklich nicht mehr was man nun nehmen soll 
meinen Scott Oiler habe ich jedenfalls von meiner Bandit wieder abgebaut
weil mir das zuviel rumsaut
 
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 20. Nov 2015, 21:42
				von wbdz14
				naja, das kommt drauf an, was du willst. ich will möglichst lange lebensdauer der kette bei minimalme pflegeaufwand. da ist, solange es warm und trocken ist, der scotti für mich schon ideal. aber ich fahre auch bei so dauerregen wie heute, bei frost, bei schneematsch usw. halt einfach jeden tag zur arbeit, wenn es keine geschlossene schneedecke hat oder glatteis. und da ist manchmal der scotti einfach nicht ausreichend. trotz winteröl und voll aufgedreht wird mit dem scotti die kette anfangen zu rosten, was die lebensdauer empfindlich verkürzt. und da kommt mir dann das wachs gerade recht. ich geb hier auch nur meine erfahrungen wieder, wobei mich eine versaute hinterradfelge nun wirklich nicht interessiert. die kiste muß mit minimalem pflege- und reparaturaufwand laufen, wie´s ausschaut, ist drittrangig.
kettensägeöl hab ich auch schon durch, das saut mindestens genauso wie das scottöl, zu dem ich nach einem liter kettensägeöl wieder zurückgekehrt bin. letztendlich muß da wlh auch jeder seine erfahrungen selber machen.
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 21. Nov 2015, 08:45
				von Gelöschter Benutzer 1935
				Hi,
interesant zu hören das der Scottoiler so rumsaut... ist dann für mich nicht so toll.
...außerdem ist ein Scottoiler auf der Rennstrecke auch nicht gern gesehen.... 
Also öle ich konventionell weiter, habe für mich aber noch nicht das Ideale gefunden.
Habe unterdessen mal nach Wachs gegoogelt. Hmm, vor der ersten Verwendung ist die Kette gründlich zu reinigen, denn Wachs und Öl geht nicht. Entweder Wachs, oder Öl.
Weitere Nachteile sind die kürzeren Nachschmierintervalle, da der Wachs ansich ein schlechtes Schmiermedium ist. In dem Wachs ist lediglich ein Schmiermittel enthalten, ähnlich einem Trockenschmierstoff.
Gruß
Holger
 
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 21. Nov 2015, 09:16
				von Doringo
				Chefschrauber hat geschrieben:Hi,
interesant zu hören das der Scottoiler so rumsaut... ist dann für mich nicht so toll.
...außerdem ist ein Scottoiler auf der Rennstrecke auch nicht gern gesehen.... 
Also öle ich konventionell weiter, habe für mich aber noch nicht das Ideale gefunden.
Habe unterdessen mal nach Wachs gegoogelt. Hmm, vor der ersten Verwendung ist die Kette gründlich zu reinigen, denn Wachs und Öl geht nicht. Entweder Wachs, oder Öl.
Weitere Nachteile sind die kürzeren Nachschmierintervalle, da der Wachs ansich ein schlechtes Schmiermedium ist. In dem Wachs ist lediglich ein Schmiermittel enthalten, ähnlich einem Trockenschmierstoff.
Gruß
Holger
 
ich habe meinen bei der Bandit wieder abgebaut 
Hauptständer und Schwingen waren von unten immer eingesaut ,
dann war mal wieder Luft im Schlauch und es funktionierte nicht , 
ich hatte aber auch nur so einen preiswerten von Lois 
die teureren sind bestimmt besser , 
ich werde das WD 40 Kettenwachs mir mal zulegen ,
 
			 
			
					
				Re: WD40 kettenwachs
				Verfasst: 21. Nov 2015, 12:02
				von wbdz14
				Chefschrauber hat geschrieben:Habe unterdessen mal nach Wachs gegoogelt. Hmm, vor der ersten Verwendung ist die Kette gründlich zu reinigen, denn Wachs und Öl geht nicht. Entweder Wachs, oder Öl.
Weitere Nachteile sind die kürzeren Nachschmierintervalle, da der Wachs ansich ein schlechtes Schmiermedium ist. In dem Wachs ist lediglich ein Schmiermittel enthalten, ähnlich einem Trockenschmierstoff.
Gruß
Holger
ok, holger, dann schau dir mal das bild der freewindkette an. wachs hab ich vor genau einem monat aufgebracht. seither wurde sie täglich bei jedem wetter gefahren, auch bei starkregen wie gestern. sind 2727km, in denen ich die kette nicht mehr angefaßt habe, also nichts nachgewachst. wenn ich mit dem finger an die kette gehe, hab ich sofort eine schwarze schmierschicht an den fingern, wahrscheinlich wirklich graphit. ist ja auch nicht das schlechteste schmiermittel für ketten, nachteil der reinen graphitschmierung ist aber, daß der rostschutz fehlt, wenn die kette naß wird. das übernimmt wohl das wachs. also, google ist nicht allwissend, ich verlaß mich da lieber auf meine augen, meine finger und meinen verstand. als vergleich noch die kette meiner mt09 mit nahezu identischer laufleistung und wenigstens einer fettbehandlung alle 500km. ich denke, der unterschied ist offensichtlich.
			
		
				
			
 
						- wachs.JPG (148.3 KiB) 6109 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- fett.JPG (174.82 KiB) 6109 mal betrachtet