Seite 1 von 2

Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 13. Mär 2015, 12:17
von MaSc73
Servus!

Wollte mich kurz vorstellen: meine Name ist Markus, bin Geburtsjahr 73, Familienvater mit Hund, Katz und allem was dazugehört.
Wohnhaft bin ich in der Südpfalz, genauer in Bellheim...da wo auch das bekannte Bier herkommt.
Bin gelernter Zweiradmechaniker, arbeite aber mittlerweile in einem regional angesiedeltem LKW-Produktionswerk.
Hobbys sind: ganz klar die Mopeds, Auto, bissl E-Bass spielen, die Tiere, im Garten grillen und auch mal ein guter Film.
Am liebsten fahr ich im Pfälzer Wald und im Schwarzwald, manchmal zieht es mich auch in den Odenwald oder in den Elsass.
Zu den Motorrädern: ich fahre eine XJR1200 und eine DR650 Supermoto, im November wurde die Zephyr750 meiner Frau von einer
CCM R30 mit Freewind-Motor abgelöst. Nach optischen Winterumbaumaßnahmen geht es nun an die Fussdichtung, die sabbert.
Die Hoffnung lag auf der Spannerdichtung, aber es blubbert gemütlich zwischen Block und Zylinderfuss raus. Teile inklusive
Alu-Fussdichtung sind bestellt, jetzt kann es ans Werk gehen.
Hauptsächlich wird es mir hier im Forum natürlich um die Suzuki-Einzylinder gehen und ich werde versuchen mit gutgemeinten
Klugscheisser-Ratschlägen weiterzuhelfen. :wink:
Hier mal ein Bild der Engländerin:
Bild

Gruß Markus

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 13. Mär 2015, 15:29
von Heiko_F_aus_D
Hallo MaSc73,

:welcome:

Nette CCM habt ihr da!

Gruß
Heiko

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 13. Mär 2015, 19:02
von der-bayer
Servus.
Dann bist du ja eher flott unterwegs.
Hab mir gestern eine Yamaha XJ750 geholt und eine XJ900 zum umbauen.
Gruß aus Rülzheim vom Alois.

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 13. Mär 2015, 21:16
von xf 650 free
hallo MaSc73,
willkommen hier im forum!!!
gruß marko
ps:ick bin keen klugscheißer...ick weeß das ick immer recht hab!!!... :D

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 13. Mär 2015, 23:54
von MaSc73
Naja, was heißt flott unterwegs...ich gehöre nicht zu denen die mit 70
im zweiten Gang durchs Ort knallen und auch auf der Landstraße schau ich
das es bei maximal 20+ bleibt. Ich mag das gleichmäßige Kurvenwedeln am
liebsten. Sonntags fahren wir mit paar Leuten unsere Touren, da sind die
unterschiedlichsten Motorräder dabei. Da geht's dann mal nach Arzviller ans
Schiffshebewerk oder auch mal nach Cochem, bissl an de Mosel rumfahren.
@Alois: direkt aus dem Nachbarort, ist ja auch klasse. Ich bin auch ein
"zugezochener", ursprünglich bin ich aus Rhoihesse.
Der Yamaha-Ersatzteilkatalog mit Explosionzeichnungen und Teilennummern
ist dir bekannt?:
http://www.motopoint-yamaha.de/main/inhalte/?d=914

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 14. Mär 2015, 17:33
von der-bayer
Servus.
Zugezogen bin ich auch, aus Oberbayern.
Den Katalog kannte ich noch nicht, Danke dafür.
Die XJ750 bleibt mehr oder weniger serienmässig, aus der XJ900 will ich einen Scrambler bauen.
Die 900er steht noch bei einem Kumpel in Bayern, der hat schon einen Enduirolenker und Stollenreifen montiert aber es fehlt ihm die Zeit.
Gruß, Alois.

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 14. Mär 2015, 21:37
von Jojo
Hallo auch von mir :D

:welcome:

Gruss Jojo

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 15. Mär 2015, 10:16
von MaSc73
Noch bissl was zur CCM:
Sie ist Baujahr 2002 und jetzt 11tkm gelaufen.
Der Vorbesitzerin ist jemand ins Heck gerauscht,
dabei hat es das original Heckplaste zerlegt.
Dann wollte sie das Moped nicht mehr. Vorne wurde
mal die Lampenmaske gegen ein Ellipsioden-Scheinwerfer
getauscht. Von den Originalteilen haben wir noch das
Rücklicht und den Kennzeichenhalter. Irgendwann soll
mal das Originalheck folgen, ist aber neu nicht mehr
zu bekommen. Im Winter habe ich jetzt KTM EXC-Teile
verbaut und modifiziert. Lampenmaske, Heckplaste und
Seitendeckel sind von der Österreicherin. In der
Lampenmaske habe ich einen Klarglasscheinwerfer verbaut,
die Seitendeckel habe ich mit Japansäge und Dremmel gekürzt.
Da bei der Kennzeichenträger-Rücklichteinheit der Kennzeichen-
Winkel jenseits der Vorschriften war, habe ich da mit Säge,
Winkelblechen, Heissluftfön und 2k-Kleber nachgeholfen.
Weiterhin gab es noch einen kleinen Digi-Tacho zusätzlich, da
die CCM keinen Tageszähler besitzt und das bei 10 Liter Tankinhalt.
Der originale Tacho geht sowieso 15-25km/h vor, von daher ist so
ein kleines Helferlein gar nicht schlecht.

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 15. Mär 2015, 11:03
von xf 650 free
hi...
sag mal was bringt denn die ccm auf die waage?lass mich raten...hmmm... 155 kg!?..
gruß marko

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 15. Mär 2015, 11:14
von MaSc73
Das Leergewicht liegt bei 135kg. :wink:
Das Teil schnalzt aus der Ecke...unglaublich!

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 15. Mär 2015, 11:22
von aesculon
Auch von mir ein herzliches Hallo!
:welcome:

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 15. Mär 2015, 13:34
von sauerländer
:welcome:
Gruß
Sauerländer

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 16. Mär 2015, 12:17
von xf 650 free
MaSc73 hat geschrieben:Das Leergewicht liegt bei 135kg. :wink:
Das Teil schnalzt aus der Ecke...unglaublich!
hallo,
135kilo hätte ich nich gedacht...muß irre hanlich sein!...ich hab bei meiner xf zwar schon die battrie gegen einen lithium akku getauscht,den "schmutzfänger"abgeschraubt,leichte enduro-fußrasten rangebaut,alulenker angebaut und ein paar löcher in ganghebel und fußrasten-halterung gebohrt,aber auch nur in die nähe von 135kilo zu kommen sind einfach utopisch...
gruß marko

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 16. Mär 2015, 14:03
von Maad
Tag!

:welcome:
Schön noch eine schware CCM R30 zu sehen.
Bzgl des Hecks:
Hast du noch den originalen Heckrahmen?
Wenn ja, dann passen dort auch die Seitenteile, die bei der 644DS genutzt wurden.
Die sind original sogar von einem Fremdfabrikat Yamaha Yz-irgendwas. Müsste ich bei Bedarf mal in der Garage nachsehen. :)

LG
Marek

Re: Gudde Morsche aus de Pfalz

Verfasst: 16. Mär 2015, 20:30
von MaSc73
Yep, Heckrahmen ist noch original.
644DS Heck ist 1:1 von der Yamaha YZ 125,250 Bj.96-01.
Das KTM-Plaste von unserer gefällt mir besser.
Ist natürlich alles zurechtgesäbelt, sonst passt das nicht.
Mal noch ein Bild aus der anderen Richtung:
DSC_0561a.jpg