Seite 1 von 1
Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 2. Jan 2015, 18:35
von Bobdabbelina
Hallo liebe Freunde,
ich möchte die Bremsflüssigkeit vorne erneuern. Leider sitzen die Schrauben vom Behälterdeckel so fest bzw. ist das Schraubenmaterial so weich, dass ich direkt den Kreuzschlitz ruiniert habe. Hat einer eine Idee, wie ich die Schrauben gelöst bekomme?
Grüße aus Wuppertal
Stefan
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 2. Jan 2015, 20:36
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi und
tjo... am besten vor dem Lösen Kriechöl/Rostlöser auf die Schrauben geben. Dann mit einem WIRKLICH exakt passendem Schraubendreher arbeiten.
Jetzt wirds schwieriger, Schraube ausbohren, kann aber schief gehen.
Mit einem Dremel und einer kleinen Trennscheibe einen Schlitz in die Schraube machen und das ganze mit einem Schlitzschraubendreher aufdrehen...Röstlöser vorher nicht vergessen, am besten über nacht einwirken lassen.
Gruß
Holger
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 2. Jan 2015, 21:56
von wbdz14
nimm einen kleinen meisel, schlag dir eine kerbe am rand, daß du einen guten ansatz für den meisel hast und dann schlag im gegenuhrzeiger drauf. mußt dir danach nur neue schrauben besorgen, am besten solche mit innensechskant. das ist die russische methode, mit der man so kleine schrauben eigentlich immer aufbekommt. ausbohren kannst du immer noch.
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 2. Jan 2015, 22:08
von AoS
Klassischer Fall von japanischem Weichstahl. Die Schrauben sind normalerweise gar nicht so fest, aber von miserabler Qualität und werden zu fest angezogen.
Wenn vom Kreuz (Das ist übrigens JIS und nicht Philips/Kreuzschlitz!) noch halbwegs was übrig ist, funktioniert die folgende Methode immer. Ausbohren ist nach meiner Erfahrung nie nötig.
1. Möchlichst passenden Bit/Schraubendreher *satt* mit Schlosserhammer einschlagen.
Das setzt das Werkzeug und, viel wichtiger, löst die angegammelte Schraube vom Gewinde.
2. Das Werkzeug senkrecht/axial zur Schraube so fest wie möglich anrücken und mit der anderen Hand drehen. Hier hilft eine Ratsche nit Bithalter.
3. Sobald sich die Schraube löst, kann sie ganz normal ausgedreht werden.
Für die Zukunft: Die Schrauben nie mehr als handfest anziehen. Beim Lösen die oberen Schritte zur Vorsicht von vorn herein befolgen.
Grüße,
Dirk
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:49
von Bobdabbelina
Hallo,
ich habe es mit einer Kombi aus Krichöl und der Kolchosenmethode mit dem Meißel geschafft.
Die Schrauben sind natürlich hin. Besorge mir neue mit Iskt oder noch besser mit Torx.
Vielen Dank.
Schöne Grüße
Stefan
Re: Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:08
von wbdz14
besorg dir am besten noch kupferpaste. neue schrauben vorher mit benetzen, dann wird die aluoxidbildung blockiert und du bekommst sie das nächste mal wieder auf.