Seite 1 von 1

Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 31. Aug 2014, 16:25
von Jojo
Hallo, ich hab hier ja schon einiges gelesen, aber muss trotzdem mal nachfragen. Bei meiner Blauen hab ich ohne Choke ,bei warmen Motor ne Drehzahl von 1200- 1750. Ist diese nachregeln normal und beim Beschleunigen von unten raus (2500-3000 u/min) könnte man meinen irgendwo würde man an einem Gummiband hängen. Mein Schätzchen nimmt schlecht Gas an. Ich wollte jetzt mal die Düsen ausbauen und reinigen. Bringt das Abhilfe? Vielleicht habt ihr ja Tipps.
Danke schon mal.
Ah, noch an den Admin: wenn der Spendenaufruf noch aktuell ist, möchte ich schon gerne mein Scherflein dazu beitragen, damit unser Forum erhalten bleibt :lol:

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 31. Aug 2014, 18:09
von ruhri
Hi,

Standgasdrehzahl ist bei meiner FW 1.500 - 1.750; darunter wird's holprig und sie geht aus. Lt. Büchli soll sie 1.400 - 1.600 sein.
Leistung unter 3.000 findet bei meiner nicht wirklich statt. Das Gefühl würde ich aber nicht als "vom Gummiband gebremst" beschreiben; sie schüttelt sich nämlich ziemlich beim kräftigen Gasgeben unter 3.000.

Wie äußert sich bei dir die schlechte Gasannahme ?

Luftfilter ist (einigermaßen) sauber ?
Zündkerzen sehen gut aus ?

Gruß
ruhri

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 31. Aug 2014, 18:46
von AoS
Jojo hat geschrieben:Ah, noch an den Admin: wenn der Spendenaufruf noch aktuell ist, möchte ich schon gerne mein Scherflein dazu beitragen, damit unser Forum erhalten bleibt :lol:
Wie im Thread Kostenaufstellung Serverbetrieb und Spendenaufruf gesagt, kannst du mir eine persönliche Nachricht schicken und ich teile dir dann die Kontodaten mit.

Grüße,
Dirk

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 31. Aug 2014, 20:00
von wbdz14
wenn sie schlecht gas annimmt, läuft sie zu mager. möglicherweise ist eine der hauptdüsen verdreckt. der ungelcihmäßige leerlauf könnte daran liegen, daß auch deine leerlaufdüsen zu sind. man regelt dann automatisch am stellrädchen für den drosselklappenanschlag nach, was eben diesen ungleichmäßigen leerlauf ergibt, weil der nicht durch die leerlaufdüsen, sondern durch die hauptdüsen bewerkstelligt werden. ausbauen, reinigen und dann nochmal von vorn.

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 1. Sep 2014, 14:47
von Jojo
So die Verkleidungsteile hab ich entfernt und gesehen das 4 Jahre rumstehn allein den äusserlichen Eindruck nicht verbessern. Deswegen habe ich mich entschlossen dem Vergaser ne vollreinigung zu spendieren. Wenn alles ab ist kann man bestimmt noch ganz viel andere Teile saubermachen :cry:

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 1. Sep 2014, 16:03
von Brummbär
wbdz14 hat geschrieben:wenn sie schlecht gas annimmt, läuft sie zu mager. möglicherweise ist eine der hauptdüsen verdreckt. der ungelcihmäßige leerlauf könnte daran liegen, daß auch deine leerlaufdüsen zu sind. man regelt dann automatisch am stellrädchen für den drosselklappenanschlag nach, was eben diesen ungleichmäßigen leerlauf ergibt, weil der nicht durch die leerlaufdüsen, sondern durch die hauptdüsen bewerkstelligt werden. ausbauen, reinigen und dann nochmal von vorn.
Es können auch ganz einfach die Leerlaufgemischschrauben ein wenig zu weit eingedreht sein. :wink:

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 7. Sep 2014, 17:15
von Jojo
Hallo, es ist vollbracht. Vergaser gereinigt( Leerlaufdüsen und eine Hauptdüse zu), Ventile eingestellt und siehe da es ist ein ganz neues Fahrgefühl. Gas wird gleichmässig angenommen,Leerlaufdrehzahl bleibt konstant bei 1600u/min und das schiggern bei allem ist weg.Einlassventil war zuweit offen, Auslassventil kompletto zu. Ich denke das war das erste mal das mein blauer Schatz solche Hingabe am Motor mal geniessen durfte. Eine Frage noch: ein Kumpel meinte das durch das geschlossene Auslassventil die Nockenwelle einläuft und die Lager zerblasen. Hat jemand von euch Erfahrung damit ob das stimmt.
Gruss Jojo

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 7. Sep 2014, 17:19
von bumper
Wie oder womit macht ihr die Öffnung fürs Ventilspiel kontrollieren wieder dicht ?

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 7. Sep 2014, 18:44
von gordon henze
Habe dirko dichtmasse benutzt, alternativ geht normales kfz silikon für Ölwannen etc. Gibts bei jedem kfz Zubehör (a.t.u o.ä.) hält bombig dicht

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 7. Sep 2014, 19:04
von wbdz14
Du ist nr gummidichtung drin. Die hält wenigstens 192635km dicht. Dir dilikonmasse ist zum dichten des ventildeckels. Den nimmst du aber zum einstellen der ventile nicht ab.

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 7. Sep 2014, 19:14
von gordon henze
Ich hatte eine dünne schicht silikon dazugegeben...Sicherheitshalber...

Re: Mal wieder das Drehzahlthema

Verfasst: 7. Sep 2014, 19:32
von bumper
Gut habe Dichtungsmittel daheim, wenn der Ring geht kommt der wieder mit drauf. Danke !