Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Die Mutter dieses Forums.
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von Flying Filly »

Hallo ihr Lieben!

Wie in meiner Vorstellung bereits erwähnt... irgendetwas hats noch immer mit meiner Windsbraut^^ Bei ziemlich exakt 3000 Touren gibt sie ein seltsames Scheppern von sich, bis man eben über den Drehzahlbereich drüber ist. (Nachdem man am Übungsplatz nicht wirklich anders kann as ständig anzuhalten und neu anzufahren, muss ich aber ständig drüber...) Es klingt in etwa so, wie wenn Blech aneinanderschlagen würde... Münzen in einer Konservendose oder so xD
Die Vorgeschichte ist die Fußdichtung, weswegen sie zerlegt werden musste. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es vorher nicht war. Wobei ich an dieser Stelle erwähnen muss, dass ich sie davor auch nicht selbst gefahren bin, mangels Führerschein. Allerdings hat ein Freund sie mir vom Verkäufer aus auf den Übungsplatz, vom Übungsplatz zum ÖAMTC und (nachdem der ÖAMTC sie zur viel zu teueren Werkstatt gestellt hatte) von der Werkstatt zu meinem Freund gebracht - Alles in allem ca. 150km. Dem ist dabei nichts aufgefallen. (Abgesehen von der sabbernden Fußdichtung nach den ersten paar km >.<)
Den Vorbesitzer (bumper) habe ich jetzt noch nicht gefragt, aber wie gesagt, ich bin mir recht sicher, dass es erst seit der Reparatur so ist. Bevor es jemand auf einen unfähigen Mechaniker schiebt - mein Freund schraubt seit Jahren, ich vertraue ihm diesbezüglich, dass er nicht grob pfuscht!
Jedoch musste die Sache einigermaßen schnell über die Bühne gehen, da er zur Zeit in Oberösterreich wohnt und deswegen nur alle paar Wochen mal ein Wochenende in Wien verbringt. Beim Zusammenbauen hat er die obere Motordichtung dann versehentlich weggelassen, was erst aufgefallen ist, als auch der Tank schon wieder montiert war. Als er aber nach kurzer Recherche festgestellt hat, dass einige hier im Forum ohne die unterwegs sind, hat er es einfach so gelassen.
Kann es da irgendeinen Zusammenhang geben? Hat irgendjemand mit etwas XF-Fachwissen aus dem Raum Burgenland-Niederösterreich-Oberösterreich-Salzburg-Bayern (halbwegs Ö-nahe) Zeit und Lust, sie sich mal anzuhören? (Ein bisschen Sorgen mache ich mir schon um sie - nur noch hochtourig fahren ist ja vielleicht nicht die beste Lösung :lol:

Danke im voraus für eure Hilfe!
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 537
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von Isegrim »

Hmm... Sie scheppert quasi nur bei ca 3000 touren? Eigenartig...

Mir fällt dazu grad eigtl nur ein das du mal alle schrauben nachziehen solltest... Wir hatten hier jetzt nämlich schon zweimal den Fall, dass die sturzbügel aus Plastik locker waren und gescheppert haben...

Ansonsten fällt mir nix ein, weil alles andere was ich im Kopf habe dauerhaftes Schleppern erzeugt... Z.b. Steuer Kettenspanner nicht ri htig gespannt...

Du könntest ja evtl mal versuchen ein Video von dem ganzen zu machen...:-)

Mfg
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 675
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von loop »

Hi

Manchmal kann das "Scheppern" einfach etwas ganz harmloses sein.
Z.B. Sturzbügel (wenn ev. die obere Halterung gebrochen ist), Verkleidung, Schlüsselanhänger, das Werkzeug im Werkzeugfach unter der Sitzbank, etc.
Bei meiner scheppert der Tacho bzw. dessen Gehäuse bei einer bestimmten Drehzahl.
Ein 1-Zylinder hat aber schon mal eine ganz eigene Klangkullisse als ein Mehrzylinder-Motor.
Und Drehzahlen unter 3000rpm "mit anschließendem aus dem Drehzahlkeller Hochbeschleunigen" mag unser 1-Zylinder auch nicht besonders.
Das rappelt und vibriert dann ziemlich unangenehm.
Also immer schön über 3000rpm bleiben und zum Beschleunigen lieber einen Gang runterschhalten.
Der Freewind-Motor kommt mit hohen Drehzahlen gut zurecht.
Benutzeravatar
frbbn
Profi
Profi
Beiträge: 103
Registriert: 25. Aug 2012, 20:11
Wohnort: Waltenhofen bei Kempten/Allgäu

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von frbbn »

Was die Fehlersuche angeht kann ich mich nur anschließen. Bevor Motor oder sonst was geöffnet wird, erstmal alle Schrauben auf Präsenz und auf festen Sitz prüfen, als meine zwischen 3500 und 4000 plötzlich zu klingeln angefangen hat, war eine Schraube des Sturzbügels verloren - und diese Dinger vibrieren kräftig ;).

Grundsätzlich immer mal wieder die Schrauben nachziehen, die sind so schnell weg, so schnell kannst gar nicht schaun.

Vorsichtig wäre ich mit der Behauptung, dass unsere Maschine gut mit hohen Drehzahlen zurechtkommt, klar sind 5000 oder 6000 kein Problem, bei durchgängig hohen Drehzahlen wird m.E. durch den langen Hub wird die Kolbengeschwindigkeit aber schon zum Belastungsfaktor für den Motor. Ich hab da mal etwas gerechnet mit dem Ergebnis, dass die mittlere Kolbengeschwindigkeit einer Honda CBR 600 RR bei 14000/min der des Freewind-Motors bei 7250/min entspricht.
Klar, der Motor ist dafür ausgelegt, die Kolbenbeschleunigung und absolute Höchstgeschwindigkeit ist bei der Rennmaschine höher, die Lebensdauer fördert das aber bei beiden sicher nicht ;)

Gruß,
Thomas
Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessities
_______________

Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von AoS »

Ziemlich theoretisch. Die Erfahrungen hier beweisen doch, dass die Motoren auch bei dynamischer Fahrweise keinerlei mechanische Probleme haben.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Lebowski
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 163
Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von Lebowski »

frbbn hat geschrieben:[...]Ich hab da mal etwas gerechnet mit dem Ergebnis, dass die mittlere Kolbengeschwindigkeit einer Honda CBR 600 RR bei 14000/min der des Freewind-Motors bei 7250/min entspricht.
[...]
Gruß,
Thomas
Wenn du uns schon so kommst:
Das allein sagt erstmal nicht viel aus. Man könnte spekulieren, aber ohne halbwegs sinnvolle Angaben zu Pleul- und Kolbenmasse hat man erstmal garnix.
Der Motor ist dafür ausgelegt, dafür werden die Ingenieure vermutlich auch gut bezahlt.

Sorry, des konnt ich mir jetzt nicht verkneifen!

Grützis und nix für Ungut,
Max
So siehts aus: Bild
"Der Teppich hat das Zimmer erst so richtig gemütlich gemacht." - Der Dude
Benutzeravatar
frbbn
Profi
Profi
Beiträge: 103
Registriert: 25. Aug 2012, 20:11
Wohnort: Waltenhofen bei Kempten/Allgäu

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von frbbn »

Jaa, das war auch rein theoretisch gemeint, ist ja nicht so dass wegen einer bestimmten Kolbengeschwindigkeit der Motor abraucht. Mehr ein Hinweis, dass der große Einzylinder auch gern etwas geschont werden darf - und Schonung bedeutet sowohl untertouriges, klopfendes "Traktor"fahren vermeiden als auch Fahren im roten Bereich vermeiden.

So war das gemeint, ich wollte keinen rechnerischen Nachweis der mechanisch maximal möglichen Drehzahl führen, für das gibts den Begrenzer :lol: und damit zurück zum Thema ...
Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessities
_______________

Bild
Katana_1963
Profi
Profi
Beiträge: 90
Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
Wohnort: Immenhausen

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von Katana_1963 »

... also ich fahre meine kleine seit 12 Wochen täglich (Werktags) 12km Ortschaft und Landstraße (langsam steigernd bis max 6000 U/min), dann 28 Km Autobahn mit konstant 7000-7500 U/min. Sie läuft seit dem besser denn je.
Anfangs lag meine Höchstgeschwindigkeit bei 158 Km/h auf einem bestimmten Teilstück, habe es mal ausprobiert und jetzt liegt sie bei 169 Km/h.
Geht mir aber zu sehr an den roten Bereich heran und deshalb nur für max 1 min.
Kein ausgehen mehr an der Ampel, läuft im Standgas absolut ruhig bei 1200- 1500 U/min.
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Hasso
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jun 2014, 15:40
Wohnort: Krefeld

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von Hasso »

Habe gleiche Problem bei 4000 upm. Echt laut und macht Schmerzen im Ohr. Schrauben heute alle nachgezogen und auch die Ventiele nachgestellt.
Ich tippe Steuerkette? obwohl erst 11000 auf der Uhr.Wer hat Plan
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von wbdz14 »

die steuerkette wird vom steuerkettenspanner gespannt, und das tut er nahezu 200000km lang. als ich jetzt meinen lagerschaden hatte (bei 192635km, war die steuerkette zwar ungleich gelängt, aber nirgends so sehr, daß sie irgendwo ans gehäuse hätte schlagen können. die schienen des kettenspanners sahen nahezu jungfräulich aus und zeigten praktisch keine laufspuren.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Hasso
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jun 2014, 15:40
Wohnort: Krefeld

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von Hasso »

Jabbadabbadoo. Fehler gefunden.Der Schepperhund war ein gebrochener Halter vom Sturzbügel links unter dem Ölkühler.
Grüße an alle Freewinder. :P :P
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 675
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von loop »

Hasso hat geschrieben:Jabbadabbadoo. Fehler gefunden.Der Schepperhund war ein gebrochener Halter vom Sturzbügel links unter dem Ölkühler.
Grüße an alle Freewinder. :P :P
Ja sapperlot, es gibt sie also doch noch, die einfachen Lösungen für komplexe Probleme. :shock:
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von Flying Filly »

Huhu!

Ein beschämtes Flying Filly möchte sich für die lange Abwesenheit entschuldigen :oops:

Ich hatte zur Abwechslung enlich einmal eine Woche Urlaub und keinen vernünftigen Internetzugang. Und rund um den Urlaub herum schaffe ich es gerade nicht so toll, Arbeit, Führerschein, Freewind, Freund & Freunde und das alles zu koordinieren. Genau genommen sollte ich auch schon wieder schlafen - Wecker um 5 - also verzeiht es mir, wenn ich es kurz halte!

Die Schrauben sitzen alle fest, zumindest die, die ich kontrollieren kann, ohne sie komplett zu zerlegen^^ Hinten habe ich allerdings ein Spiralen-Dingsbums gefunden - das könnte es ev. sein, auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte. Ich hänge euch trotzdem ein Foto an. Morgen besuche ich sie wieder, da werde ich versuchen das zu fixieren und dann mal schauen.
Wie gesagt, ich glaube es aber nicht so recht. Deswegen habe ich auch gleich ein Video gemacht. Man muss recht genau hinhören, da die Handyqualität eben doch eher bescheiden ist und der Motor auch den ganz normalen Radau macht, aber ich denke, es ist doch erkennbar.

... Zum Henker mit der Technik. Das Video hat 17KB, scheint aber doch zu viel zu sein, oder MP4 geht generell nicht - jedenfalls schaffe ich es seit einer halben Stunde nicht das hochzuladen und jetzt wird es mir leider wirklich zu spät dafür. Vielleicht schaffe ich es morgen Abend.

liebe Grüße,
Flying Filly
Dateianhänge
IMG-20140728-WA0003.jpg
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
Benutzeravatar
bumper
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 27. Apr 2014, 12:19
Wohnort: Solling

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von bumper »

Moin,

das Spiralen Dingsbums ist das Federbein und man sollte es, wie auch immer, lieber nicht fixieren ;)
Bild - Natürlich Freewind
Katana_1963
Profi
Profi
Beiträge: 90
Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
Wohnort: Immenhausen

Re: Scheppern bei 3000 Touren - obere Motorhalterung?

Beitrag von Katana_1963 »

... und schon gar nicht hören. :) :) :)
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Antworten