Seite 1 von 2

Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 14. Mai 2013, 20:43
von Generalmajor
Hallo zusammen,

hab seit 3 Tagen ein Phänomen, das sich im Motor als Klappern äußert.
Das Klappern ist bei höheren Drehzahlen nicht zu hören. Es ist eher unter Last bei langsamen Geschwindigkeiten und niedrigen Drehzahlen hörbar. Es kommt aber definitiv aus dem Motor.
Ganz besonders ist es zu hören, wenn der Motor kalt ist. Nach einigen Kilometern, wenn der Motor warm gefahren ist, hört man es zwar noch deutlich, aber nicht mehr so stark.

Die Ventile sind mit dem Klappern nicht gemeint. Das wäre ja eher ein tickern.

Mir kommt es so vor, als wenn ich schlechten Sprit getankt habe. Vertauscht habe ich jedoch an der Tanke nichts.

Leistung und ist jedoch voll da. Das Moped fährt sich auch so wie immer. Nur dieses Geräusch ist neu und macht mich nachdenklich.

Ich kann mir darauf keinen Reim machen. Kann mir jemand bei meinen Gedanken helfen?

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 14. Mai 2013, 21:03
von Alpenbiker
Also meine (und die von meinem Kumpel) rattert und klappert auch unter 3000 U/min wenn man dann mehr Gas gibt. Ist das nicht normal für einen Einzylinder?
Wenn du aber schreibst das dieses Geräusch neu ist weiß ich auch nicht :?

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 14. Mai 2013, 21:34
von wbdz14
ich hab das seit ungefähr 20000km, daß sie genau ab 3500u/min beim gasaufziehen klappert - naja, ich würd´s eher klingeln nennen - klingt tatsächlich so wie das berühmte beschleunigungsklingeln mit niederoktanigem sprit. und so ab 4000u/min ist es nicht mehr zu hören. ventile sind korrekt eingestellt, startverhaltem und leistung wie immer, kein meßbarer ölverbrauch, kein vermehrter abrieb im öl (hab erst letzte woche das öl gewechselt). hatte eigentlich die steuerkette in verdacht, bei 160.600km dürfte die schon etwas gelängt sein. lauter wird es auch beim beschleunigen in schräglage. im moment hab ich beschlossen, das ganze zu beobachten und nur, wenn es schlimmer wird, den motor zu öffnen. ich fürchte halt, daß dann noch einige motorteile jenseits der betriebstoleranz sind und ich eine große revision oder ein tauschaggregat in betracht ziehen muß. eine andere erklärung wäre das sog. kolbenklappern. der zylinder wird ja nicht gleichmäßig abgenutzt, sondern nahe den totpunkten weniger stark als in der mitte. dadurch fängt der kolben minimal an zu kippen, was sich insbesondere im arbeitstakt hörbar macht. für diese interpretation spricht, daß meine alte suzi doch schon ganz schön aus der kurbelgehäuseentlüftung bläst, jedenfalls wesentlich mehr als früher. wenn ich sie im leerlauf hochdrehe, ist das geräusch nicht da, sondern definitiv nur beim fahren. ich zerbrech mir über dieses geräusch schon ein 3/4 jahr den kopf, bin aber immer noch nicht hinter die ursache gekommen.

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 14. Mai 2013, 21:42
von Generalmajor
Bei mir ist es auch im Leerlauf leicht zu hören. Nur wenn man anfährt, ist es noch deutlicher zu hören.
Als klingeln würde ich es bei mir nicht bezeichnen. Es ist schon ein klappern.
Ich habe aber erst 60.000 Km auf der Uhr. Das ist im Gegensatz zu dir noch gar nichts.

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 15. Mai 2013, 17:07
von Maad
Habe ich bei beiden Motoren ebenfalls, trotz korrektem Ventilspiel.

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 15. Mai 2013, 17:29
von AoS
Auch wenn du das ausschließt und es unwahrscheinlich ist, aber manchmal überträgt sich der Schall oder das Gehör lässt sich täuschen: Klopf mal die Verkleidungen, den Rahmen, den Motor und eventuell verbautes Zubehör mit der geballten Faust sanft ab. Das war auf dem letzten XF-Treffen die Möglichkeit zur Schnelldiagnose, um ein komisches Geräusch aus der Motorrichtung zu orten: Quelle war ein kaputt vibrierter Sturzbügel.

Gruß,
Dirk

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 15. Mai 2013, 19:17
von Generalmajor
He he, das mit den gebrochenen Sturzbügel hab ich schon zweimal durch... :(
Einmal links und einmal rechts gebrochen.

Abgeklopft hab ich die FW bereits. Daran liegt es nicht. Wäre ja auch zu einfach.... :cry:

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 16. Mai 2013, 06:22
von Alpenbiker
Sturzbügel war bei mir an der Rahmenhalterung auch schon abvibriert. Vielleicht war das auch der Grund weshalb ich die Freewind so günstig bekommen habe :wink:

Ich habe ihn einfach wieder angeschweißt, bzw den Lappen am Rahmen, wo der Bügel dann wieder angeschraubt wird. Trotzdem scheiden sich hier die Geister, immerhin ist Schweißen am Rahmen offiziell nicht zulässig, doch da habe ich hier keine Gewissensbisse, ist ja nur der Motorbügel....

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 16. Mai 2013, 09:44
von Generalmajor
Ich werde mich heute nochmal dran machen, und das Ventilspiel checken.
Was anderes fällt mir echt nicht ein...
Wie gesagt, der Motor hat jetzt 60.000 Km runter, was ja noch nicht viel ist.
Es kommt aber definitiv vom Motor. Ich weiß auch nicht wie ich es beschreiben soll.

Ein ähnliches Geräusch, gibt es aus dem Motorraum, wenn man mit dem Auto extrem untertourig beschleunigt. Also kurz vorm abwürgen.... Und so ähnlich, klingt das Geräusch auch bei der Freewind.

Ich weiß, die Beschreibung ist nicht wirklich toll, aber das war es was ich dachte, als ich dieses Geräusch hörte.

Mir fällt auch im Moment nichts weiter ein, was ich noch nachprüfen könnte.
Irgendwelche Ideen?
Welche Baugruppen können denn am Motor noch klappern?

Re: Freewind klappert

Verfasst: 22. Mai 2013, 17:35
von Generalmajor
So hab nun die Ventile gecheckt, aber alles passte soweit.
Getankt habe ich inzwischen auch einige Male, aber es klappert immer noch.
Öl ist auch gewechselt. Nun ist es nur etwas leiser geworden.

Bei YouTube habe ich ein Video hochgeladen, damit ihr euch das mal anhören könnt.

Für weitere Tipps wäre ich dankbar...

http://youtu.be/sRX_SmDOwB0

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 22. Mai 2013, 19:47
von wbdz14
hast du den krümmer neu verbaut? sieht zumindest ziemlich ungebraucht aus. vielleicht hast du ihn auf spannung eingebaut oder die krümmerdichtung ist nicht 100% dicht. das klappern ist ja pro verbrennungstakt hörbar, könnte also schon irgendwie mit dem auspuff zusammenhängen. oder der krümmer hat an der verschweißung des dichtkonus einen riß. war bei meiner so, daß sie erst lauter wurde und dann irgendwann sehr laut, als der krümmer komplett abriß. ist aber nur so ein gadanke. testen kann man´s gut, wenn man den auspuff mit einem lappen zuhält. motor muß sofort stehenbleiben, wenn er weiterlauft und zwitschert, ist er irgendwo undicht.

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:53
von Generalmajor
Nein der Krümmer hat 60.000 Km auf dem Buckel. Dicht ist er auch. Deinen genannten Riss hatte ich bereits und wurde schon fachmännisch geschweißt. War damals genau an dem Flansch zum Zylinder.

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 23. Mai 2013, 08:24
von vaty
Mahlzeit :lol:

danke für das Video, welches sehr aussagefähig ist.
Kannst du die Quelle des Klappern lokalisieren, recht, links, oben, unten?
Eventuell hilft ein Hörrohr oder eine leere Küchenrolle :P

Ähnliches klappern hatte ich auch schon bei anderen Moppeds (keine FW) gehört. Bei einer hatte sich das Zahnrad auf der Nockenwelle gelöst, bei einer anderen war es der Anlasserfreilauf.

Aber versuche zuerst die Quelle zu lokalisieren. Eventuell auch die Dekompression?

Bestgruß
Vaty

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 23. Mai 2013, 09:57
von Generalmajor
Es ist auf der rechten Seite zu hören. Genauer konnte ich es noch nicht bestimmen.

Re: Freewind klappert bei niedrigen Drehzahlen

Verfasst: 23. Mai 2013, 10:08
von Hsinc
Hast du den Motorraum mal genau abgesucht, bzw. die Motorschutzwanne abgebaut? Hatte bei meiner Africa Twin schon zweimal mal nen ähnliches Geräusch, einmal war's ne Unterlegscheibe die sich in die Motorschutzwanne verirrt hatte (ist dann beim Abbau herausgefallen :shock: ) und beim zweiten Mal war's der gerissene Kühlerschutzgrill.