Seite 1 von 1

Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 13. Apr 2013, 23:06
von Frank Röcher
Guten Abend.

Habe eben gesehen das bei unserer Freewind (2001) die Steuerkettenspannerdichtung leicht schwitzt. Wie ist das zu handeln ? Erst mal cool bleiben und die Saison ganz normal angehen, oder schnellstmöglich wechseln ? Da kommt noch nicht viel raus, es "schwitzt" nur ein wenig.

Gruß: Frank

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 14. Apr 2013, 10:06
von Linus
Cool bleiben. Nur falls Du eine Deiner großen Reisen planst, würde ich vorher wechseln. Meine fing ein Jahr nach Austausch wieder an zu schwitzen, was sich seit knapp zwei Jahren nicht verschlimmert hat

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 14. Apr 2013, 12:22
von Frank Röcher
Ja, was heisst große Reise ? Die original griechischen Souvlaki finde ich schon lecker. Ist noch nicht so ganz klar, aber so in diese Richtung wird es wohl gehen.
Ich denk mal der Krümmer muss ab oder ?

Gruß: Frank

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 14. Apr 2013, 17:26
von AoS
Wenn es dich nicht stört kannst du es so lassen. Allerdings kann die Dichtung auch reißen, dann verlierst du mehr, aber immer noch wenig, Öl.

Der Wechsel ist aber (eigentlich) schnell gemacht. Eigentlich, weil man nicht gut rankommt ohne den Krümmer abzunehmen. Und den Krümmer bekommt man oft nicht runter weil dei Schrauben fest sind. Aber wenn ich mich recht erinnere hat Winfried mal berichtet, dass er den Spanner auch so tauschen konnte.

Gruß,
Dirk

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 14. Apr 2013, 17:40
von wbdz14
man muß halt den anlasser abnehmen, dann gehts auch so.

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 14. Apr 2013, 19:15
von vaty
Mahlzeit :lol:

ich habs auch ohne Abbau des Krümmers und des Anlassers hinbekommen.
Knarrenkasten mit Sechskanteinsteck, Gelenk und diversen Verlängerungen.
Problematisch war nur das Entfernen der alten Dichtung, da kaum Platz. Aber mit einem vernüftigen Schaber klappte auch dieses.

Good Luck

Vaty

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 14. Apr 2013, 20:09
von Frank Röcher
Super,

vielen Dank für die Tipps !
Kann ich da noch irgendetwas bei versch...., bzw. versehentlich verstellen oder so ?
Gibt es noch etwas zu beachten ? Oder einfach Spanner raus, saubermachen, neue Dichtung rein - fertig ?

Gruß: Frank

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 14. Apr 2013, 21:10
von AoS
Benutz bitte auch die Suche, das wurde alles schon besprochen.

Gruß,
Dirk

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 14. Apr 2013, 22:33
von Frank Röcher
Hi,

ich kann absolut verstehen wenn es nervt dass immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Ich hatte die Suchfunktion schon bemüht, aber zunächst nur Fragmente über das Thema gefunden. Die detaillierte Anleitung im Technikbereich habe ich erst jetzt gefunden. Sorry.

Frank

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 15. Apr 2013, 09:09
von ruhri
Hi,

bei mir waren es zwischen "schwitzen" (ölige Kühlrippe) und "siffen" (Ölsee auf dem Block) nur ein paar 100 km. Würde ich also nicht darauf ankommen lassen.

Gruß
ruhri

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 15. Apr 2013, 22:35
von Frank Röcher
ruhri hat geschrieben:Hi,

bei mir waren es zwischen "schwitzen" (ölige Kühlrippe) und "siffen" (Ölsee auf dem Block) nur ein paar 100 km. Würde ich also nicht darauf ankommen lassen.

Gruß
ruhri
Hmmm, und ich dachte schon ich wäre endlich mal fertig mi´m Schrauben...
Die Transalp liegt ja auch noch in Brocken vor mir. Ich bin also zur Zeit ein "echter" Freewindfahrer !!!

Frank

Re: Dichtung Steuerkettenspanner

Verfasst: 16. Apr 2013, 08:19
von ruhri
Hi,

ärgerlich, wenn's beide Mopeds gleichzeitig nicht richtig tuen. Und dann auch noch der Frühling kommt.

Gruß
ruhri