Seite 1 von 2
Heidenau K60 Scout
Verfasst: 14. Feb 2012, 08:56
von Generalmajor
Hi zusammen,
kann jemand Erfahrungen vom K60 Scout berichten?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir die Heidenaus für die Freewind zu holen.
Jetzt interessiert mich mal, wie viele Kilometer die durchhalten? Im Netz schreiben ja Leute einige Werte, aber diese Variieren so sehr, dass sich daraus nichts ableiten lässt. Ausserdem
habe ich noch keine Berichte auf einer Freewind gefunden. Alle Berichte die ich gefunden habe, sind auch nicht auf die Reifendimensionen der Freewind zurückzuführen, sondern in den meisten Fällen auf größere Dimensionen. Da das Reifenprofil ab 140mm ein anderes als bei 130mm ist, würde mich genau deshalb mal interessieren, wie lange der Reifen bei 130mm halten könnte.
Ich hoffe das jemand Erfahrungen mit dem Scout hat.
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 14. Feb 2012, 21:24
von proscht!
Ich habe die Snow seit November drauf und bisher gute Erfahrungen gemacht damit (soweit man bei diesen Strassenverhältnissen gute Erfahrungen machen kann. Solange sie noch (eis)kalt sind, tendieren sie trotz Silica stark zum rutschen, also nicht zu stark angasen die ersten paar Kilometer. Aber dann snd sie auch bei -20Grad zuverlässige Gummis.
Über den Abrieb kann ich noch nicht viel sagen, bin damit erst ca. 1500 km gefahren.
proscht!
Edit: Uups du fragst ja nach den Scout... da habe ich kein Erfahurngen
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 14. Feb 2012, 22:59
von Maad
Auch wenn es nicht ganz das Thema trifft: man könnte versuchen einen 140er Reifen einzutragen, da der 140er wohl deutlich mehr Profil hat als der 130er. Für die
DR 800, die serienmässig ebenfalls einen 130/80-17er Hinterreifen hat, kann man einfach einen 140/80-17 montieren. Vielleicht lässt sich ja ein Tüv-Prüfer drauf ein und trägt sowas auch bei der Freewind problemlos ein. Und wenn man schon dabei ist: 100/90-19 hat nahezu denselben Umfang wie 110/80-19. Zufälligerweise gibt es genau diese Grösse auch vom K60 Scout mit M+S Kennung.
Vielleicht kann man dem Tüv-Onkel das ja verklickern indem man auf die Winterreifenpflicht verweist?
LG
Marek
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 4. Mär 2012, 19:20
von Generalmajor
Falls es noch jemanden interessiert...
Ich habe sie mir geholt und ich bin begeistert. Bin gestern insgesamt 400 Km gefahren. Die Dinger fahren sich echt klasse auf der Straße. Der Geländetest muss aber noch ein paar Tage warten.
Bis jetzt find ich sie echt Hammer. Die FW sieht auch gleich viel artgerechter aus.
Hier noch ein Foto mit den Heidenau´s:

Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 7. Mär 2012, 17:30
von Hondro
Ich habe jetzt seit ca. 1000 Km die normalen K60 SiO2 auf meiner XF. Laufen etwas rauer, krallen sich dennoch gut in den Asphalt, auch bei Nässe + Kälte. Auch laufen die Reifen
wegen dem Profil was lauter aber nicht störend. Den Abrieb muss ich die Tage mal messen.
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 9. Mär 2012, 19:49
von Big_A
Aussehen tun sie ja gut uns sie "stehen" der FW auch. Allerdings ist die FW ja jetzt nicht unbedingt ein Acker-Moped, wie eine DR650 o.ä. Und da das Profil ja doch ziemlich grobstollig ist, wird die Haftung, vor allem in Kurven, wahrscheinlich eher schlechter, könnte ich mir vorstellen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 9. Mär 2012, 20:50
von Hechicero77
Hondro hat geschrieben:Ich habe jetzt seit ca. 1000 Km die normalen K60 SiO2 auf meiner XF. Laufen etwas rauer, krallen sich dennoch gut in den Asphalt, auch bei Nässe + Kälte. Auch laufen die Reifen
wegen dem Profil was lauter aber nicht störend. Den Abrieb muss ich die Tage mal messen.
It es interesting, wie wird FW auf SiO2 in heiss Sommer fullen sich..
Reifen mit Silica wir schmelzen auf Asfalt..
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 10. Mär 2012, 10:31
von Generalmajor
Big_A hat geschrieben:Aussehen tun sie ja gut uns sie "stehen" der FW auch. Allerdings ist die FW ja jetzt nicht unbedingt ein Acker-Moped, wie eine DR650 o.ä. Und da das Profil ja doch ziemlich grobstollig ist, wird die Haftung, vor allem in Kurven, wahrscheinlich eher schlechter, könnte ich mir vorstellen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Also im Gegensatz zu den Anakee 2, liegt der Scout mindestens genauso sicher in der Kurve. Ich dachte auch erst, dass die sich in Kurven schlechter fahren, aber das hat sich nicht bewarheitet.
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 20. Mai 2012, 11:14
von Hechicero77
Kann man ein HeidenauK60 Scout fur FW mit Breiten 140 oder 150 benutzen?
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 20. Mai 2012, 11:23
von Generalmajor
Da musst du leider deinen Tüv-Mann des vertrauens fragen. Ab Werk jedenfalls nicht!
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 20. Mai 2012, 13:29
von Maad
Ein 140er könnt ja noch passen, aber bei einem 150er kann ich mir das schlecht vorstellen. Immerhin hat die XF hinten nur eine 3,0 Zoll breite Felge, d.h. keine 8cm breit. Üblich für einen 150er sind 3,5-4,5 breite Felgen. Ein breiter Reifen allein bringt keinen Vorteil, wenn er keine schöne rundliche Form hat.
Hier wurde das schonmal thematisiert.
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 20. Mai 2012, 14:27
von Hechicero77
Maad hat geschrieben:Ein 140er könnt ja noch passen, aber bei einem 150er kann ich mir das schlecht vorstellen. Immerhin hat die XF hinten nur eine 3,0 Zoll breite Felge, d.h. keine 8cm breit. Üblich für einen 150er sind 3,5-4,5 breite Felgen. Ein breiter Reifen allein bringt keinen Vorteil, wenn er keine schöne rundliche Form hat.
Hier wurde das schonmal thematisiert.
vilen dank fur link!
Jetzt habe ich 140er Anakee. =)
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 21. Mai 2012, 06:29
von loop
Hi
Hechicero77 schrub:
Jetzt habe ich 140er Anakee. =)
Wie macht sich der 140er im vergleich zum 130er Anakee.
Manche behaupten er fährt sich in Kurven wesentlich träger als der schmale.
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 21. Mai 2012, 06:54
von Hechicero77
loop hat geschrieben:Hi
Wie macht sich der 140er im vergleich zum 130er Anakee.
Manche behaupten er fährt sich in Kurven wesentlich träger als der schmale.
Villeicht.
Aber ich fuhle mich mehr selbstvertrauen auf Strassen.
Ich fahre zu wenig um mehr loschen Vergleich zu machen.
Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: 21. Mai 2012, 16:36
von Maad
Mach doch mal ein Foto vom montierten Reifen. Wieviel Platz zur Kette ist und wie der Reifen so geformt ist.
