Seite 1 von 1

motorgeräusch

Verfasst: 11. Jan 2012, 23:07
von sveny64
hallo! habe seit kurzen eine suzuki freewind bj 98 mit 35000 km.
mir ist aufgefallen ,wenn ich den motor abstelle manchmal ein klacken im motor zu hören ist. ist das normal oder grund zur sorge?

Re: motorgeräusch

Verfasst: 12. Jan 2012, 07:13
von Brummbär
Hallo Sveny64,

willkommen im Forum.

Ich denke du meinst die thermische Entspannung deines Motors, wenn du von Klacken nach dem Abstellen redest. Das ist normal. Dein Motor ist im Kopfbereich normal heisser als im Zylinder, der wiederum heisser als das Kurbelgehäuse ist. Die Bereich dehnen sich unterschiedlich stark aus. Dies führt zu Spannungen und minimalen Veränderungen der Lage der Teile zueinander. Beim Abkühlen "richtet" sich das dann hörbar wieder aus. Die negativen Auswirkungen können mit der Zeit jedoch Undichtigkeiten sein, da die Bauteile ja überwiegend im Dichtungsbereich zueinander arbeiten.

Re: motorgeräusch

Verfasst: 12. Jan 2012, 07:40
von ruhri
Hi,

gibt es das Klack-Geräusch zwischen "Zündung aus" und "Motorstillstand" ?
Hab' ich auch. War auch von Anfang an da. Wird glaub'ich mit dem Anlasserfreilauf in Verbindung gebracht.

Gruß
ruhri

Re: motorgeräusch

Verfasst: 12. Jan 2012, 10:35
von sveny64
hallo Brummbär!
danke für deine schnelle antwort. ich meine den moment zwischen zündung aus und auslaufen des motors.da gibt es manchmal eine klack geräusch.grüße!
Brummbär hat geschrieben:Hallo Sveny64,

willkommen im Forum.

Ich denke du meinst die thermische Entspannung deines Motors, wenn du von Klacken nach dem Abstellen redest. Das ist normal. Dein Motor ist im Kopfbereich normal heisser als im Zylinder, der wiederum heisser als das Kurbelgehäuse ist. Die Bereich dehnen sich unterschiedlich stark aus. Dies führt zu Spannungen und minimalen Veränderungen der Lage der Teile zueinander. Beim Abkühlen "richtet" sich das dann hörbar wieder aus. Die negativen Auswirkungen können mit der Zeit jedoch Undichtigkeiten sein, da die Bauteile ja überwiegend im Dichtungsbereich zueinander arbeiten.

Re: motorgeräusch

Verfasst: 12. Jan 2012, 10:52
von sveny64
ruhri hat geschrieben:Hi,

gibt es das Klack-Geräusch zwischen "Zündung aus" und "Motorstillstand" ?
Hab' ich auch. War auch von Anfang an da. Wird glaub'ich mit dem Anlasserfreilauf in Verbindung gebracht.

Gruß
ruhri
danke für deine schnelle antwort! genau das geraüsch meine ich. anlasser kann ja eigentlich nicht sein? kann das von der nockenwelle kommen? da gibt es doch so ein bauteil wie ein freilauf oder versteller? grüße!

Re: motorgeräusch

Verfasst: 12. Jan 2012, 11:57
von wbdz14
der metallische schlag beim motorabstellen kommt von der dekompression an der nockenwelle. bedenklich wird´s eher, wenn man das nicht mehr hört.

Re: motorgeräusch

Verfasst: 12. Jan 2012, 12:01
von bike-didi
sveny64 hat geschrieben: anlasser kann ja eigentlich nicht sein? kann das von der nockenwelle kommen? da gibt es doch so ein bauteil wie ein freilauf oder versteller? grüße!
Nicht der Anlasser selbst, sondern der Freilauf. Anders als beim Pkw (dort befindet sich der Freilauf im Anlasser) sitzt bei den meisten Moppeds der Freilauf vor dem Anlasser. Wenn der entgegen seiner normalen Laufrichtung läuft, rastet er ein. Das passiert, wenn Du den Motor abstellst. Der bleibt ja nicht im selben Moment stehen, wenn Du den Zündschlüssel umdrehst, sondern läuft durch die Schwungmasse noch einen kurzen Moment weiter. Oft schafft er es dann aber im Verdichtungstakt nicht mehr, über den oberen Totpunkt zu laufen, sondern bleibt kurz vorher stehen. Da sich aber schon Kompression aufgebaut hat, drückt diese den Kolben wieder zurück und die Kurbelwelle läuft ein paar Grad rückwärts. Das läßt dann den Freilauf einrücken, wodurch das genannte Geräusch entsteht... .
Da der Kolben ja nicht immer kurz vor OT im Verdichtungstakt stehen bleibt, entsteht das Geräusch natürlich auch nicht bei jedem Abstellen!
Ist vollkommen harmlos!

Bez. Nockenwelle: Du meinst die Dekompressionseinrichtung - von dort kommt das Geräusch aber nicht!

Re: motorgeräusch

Verfasst: 12. Jan 2012, 12:36
von bike-didi
wbdz14 hat geschrieben:der metallische schlag beim motorabstellen kommt von der dekompression an der nockenwelle. bedenklich wird´s eher, wenn man das nicht mehr hört.
Da haben sich jetzt unsere posts überschnitten... :wink:
Die Nockenwelle dreht natürlich auch ein Stück rückwärts, allerdings nur halb so viel. Schon der geringe Rückwärtshub des Kolbens erzeugt ja nur eine (in Grad) kleine Drehung der Kurbelwelle, an der Nockenwelle angekommen, wird zuvor das Spiel in den Bauteilen ausgeglichen. Eine Rückwärtsdrehung der Nockenwelle wird da kaum feststellbar sein. Und ob das dann für eine überhaupt hörbare Rückwärtsbetätigung der Deko reicht - wahrscheinlich eher nicht... .

Re: motorgeräusch

Verfasst: 12. Jan 2012, 12:50
von sveny64
bike-didi hat geschrieben:
wbdz14 hat geschrieben:der metallische schlag beim motorabstellen kommt von der dekompression an der nockenwelle. bedenklich wird´s eher, wenn man das nicht mehr hört.
Da haben sich jetzt unsere posts überschnitten... :wink:
Die Nockenwelle dreht natürlich auch ein Stück rückwärts, allerdings nur halb so viel. Schon der geringe Rückwärtshub des Kolbens erzeugt ja nur eine (in Grad) kleine Drehung der Kurbelwelle, an der Nockenwelle angekommen, wird zuvor das Spiel in den Bauteilen ausgeglichen. Eine Rückwärtsdrehung der Nockenwelle wird da kaum feststellbar sein. Und ob das dann für eine überhaupt hörbare Rückwärtsbetätigung der Deko reicht - wahrscheinlich eher nicht... .
vielen dank für eure schnellen und guten antworten. brauche ich mier also erstmel keine sorgen machen.
grüße an alle !