Seite 1 von 1

Erster schwerer Schaden

Verfasst: 7. Nov 2011, 12:28
von Linus
So was unzuverlässiges: kaum hat man 137.000 km drauf, schon muß man den ersten schweren Schaden beheben. Habe doch tatsächlich den Kupplungszug tauschen müssen. Ok, habe die letzten ca. 5.000 km schon mehrfach nachstellen müssen, sodass ich mich endlich mal kümmern mußte. Hatte ganz vergessen, wie leichtgängig die Kupplung mal gewesen sein muss, weil sie es jetzt halt auch wieder ist.
Aber dass ein Kupplungszug 21,50 € kosten darf, hat mich doch umgehauen

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 7. Nov 2011, 13:05
von EsCaLaToR
Hui, das ist echt schwach. Schonmal an Suzuki geschrieben? Vieliecht gibt es ja Kulanz. 138Tkm hätte ich schon erwartet!
:-)

Ob meine jemals so eine Laufleistung schafft?

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 7. Nov 2011, 13:19
von bike-didi
Linus hat geschrieben:
Aber dass ein Kupplungszug 21,50 € kosten darf, hat mich doch umgehauen
Der ist mit 500tkm-Funktionsgarantie... :lol: :lol:

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 7. Nov 2011, 13:48
von Dada
@Linus:

Mein Beileid !

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 7. Nov 2011, 13:56
von wbdz14
bei mir war er schon bei 95434 km gerissen. hatte mich nur gewundert, daß ich den leerlauf immer schlechter fand. und das 150km weit von daheim. zum glück war der anlasser stark genug, die kiste im 2ten gang anzuschmeißen. fand dann tatsächlich einen nachhauseweg, auf dem ich nicht mehr anhalten mußte. fazit: notfalls geht´s auch ohne kupplung.

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 7. Nov 2011, 22:27
von banditop
Hallo zusammen!

Da muss doch einer sabotiert haben, bei dem Kilometerstand darf absolut nichts kaputt gehen! So lange muss sogar der erste Satz Reifen halten (ganz zu schweigen von der ersten Tankfüllung, die Freewind verbraucht ja fast nichts)!
Bei 137000 km darf höchstens mal leichter Flugrost an ein oder zwei Schrauben sein, aber nur wenn sie das ganze Jahr draussen steht.
Also Suzuki, SO geht das nicht, ein arger Qualitätsmangel, vielleicht auch ein einzelner Produktionsfehler bzw. Materialfehler!

Aber den ersten Kettensatz hast du noch drauf, oder? So weit ich weiß, bekommt sie doch bei 150000 km die erste Inspektion mit Ölwechsel, oder?

Bin mir jetzt nicht mehr so ganz sicher ;-)

Auf jeden Fall: Diese hammermäßigen Reparaturkosten werden noch über Jahre ein riesen Loch in den Geldbeutel reißen, ENTSETZLICH !!!


Gruß

Olli

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 8. Nov 2011, 09:05
von Big_A
Da hat Linus ganz klar ein Montagsmodell erwischt, als er seine FW kaufte....
Dass der so schnell reist..... tstststs.... ja, ja die Japaner bauen keine Qualität....
Hält von zwölf bis Mittag.... Ich glaub ich verschenke meine FW lieber sofort, bevor mir das auch irgendwann passiert.

...not....

:D

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 8. Nov 2011, 21:02
von Old-timer
Am besten tauscht du ihm für ein Roller....
Hat so was kompliziertes nicht !

:mrgreen:

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:37
von TOOL
Langeweile oder Eifersucht, was anderes kann nicht die Ursachse sein. :wink:

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 9. Nov 2011, 12:33
von Linus
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, zumal sie auch schon mal die Batterie der "Großen" über Nacht einfach leergezogen hat.
Ganz schön nachtragend :lol:

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 10. Nov 2011, 08:39
von Big_A
Linus hat geschrieben: Ganz schön nachtragend :lol:
...Weiber....
:lol:

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 10. Nov 2011, 16:30
von Maad
Hallo?! Seid ihr alle doof?!
Die arme XF kann doch nichts dafür, dass sie so einen Fahrer hat. Typischer Jungspund: immer nur Kurzstrecke, digitale Gasnutzung, Fahren bis in den Drehzahlbegrenzer...
Wenn ich die Freewind von Linus wäre, würde ich genauso handeln....
...weil ich sonst ja nie in Rente geschickt werden würde! :mrgreen:

Re: Erster schwerer Schaden

Verfasst: 12. Nov 2011, 11:03
von Streifer
Find ich aber auch: die Suzie ist unschuldig!
Ganz klarer Wartungsmangel.
Mit dem Öl nicht sparsam sein.
Einmal wöchentlich das ganze Mopped in kochendes Kettenfett tauchen und anschliessend gut abtropfen lassen.
Und das wichtigste für ein langes Kupplungszugleben: Bloss nicht damit fahren!

Gruss
Streifer