Seite 1 von 1
welche Stahlflex?
Verfasst: 1. Nov 2011, 00:58
von willi_the_poo
Hat jemand Erfahrung mit Stahlflex-Bremsleitungen unterschiedlicher Hersteller? Ich finde die Preisunterschiede schon bemerkenswert und frage mich, ob sich das auch in der Qualität niederschlägt.
Bei einem bekannten Auktionshaus gibt es aktuell einen Satz für vorne und hinten für 69,95 ("Fischer Hydraulik", kenne ich nicht), in einem Spezialshop kostet das Set 78.- ("Probrake", kenne ich auch nicht) und bei PO.. (Hausmarke) kostet der Spaß gut über 120 Euronen.
Ist teuer = besser??
Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 1. Nov 2011, 08:12
von bike-didi
Hallo Willi,
ich habe die hintere Leitung von Fischer, die vordere von Lucas - Unterschiede gibt es da nicht. Ich denke, es ist egal, welche Du montierst, länger als die orig. Gummischläuche halten die alle.
Die Leitungen bei Polo sind noch zusätzlich mit Kunststoff ummantelt, daher etwas teurer.
Gute Erfahrungen habe ich noch hier gemacht:
Stahlflex-Center
Die Leitungen sind von Spiegler.
Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 1. Nov 2011, 10:28
von Maad
Ich habe auch die Leitungen vom Stahflexcenter vorn wie hinten verbaut. Habe nichts Negatives zu berichten. Passgenauigkeit, Abwicklung ist alles gut gewesen. Ich habe mich auch für die ummantelte Version entschieden um Scheuerstellen an Brücke, Verkleidungen etc. zu vermeiden.
Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 1. Nov 2011, 12:38
von wbdz14
bike-didi hat geschrieben:Ich denke, es ist egal, welche Du montierst, länger als die orig. Gummischläuche halten die alle.
naja, meine originalleitungen mit der aufschrift 10/97 haben jetzt schon über 125000km gehalten, da kann ich eigentlich nicht meckern. bremskolben, dichtungen und handbremskolbendichtungen hab ich schon ausgetauscht. nicht mal der tüv hat was dagegen, solange sie keine risse zeigen.
Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 1. Nov 2011, 15:02
von AoS
wbdz14 hat geschrieben:naja, meine originalleitungen mit der aufschrift 10/97 haben jetzt schon über 125000km gehalten, da kann ich eigentlich nicht meckern. bremskolben, dichtungen und handbremskolbendichtungen hab ich schon ausgetauscht. nicht mal der tüv hat was dagegen, solange sie keine risse zeigen.
Warst du nicht derjenige, der mit Unterlegscheiben an der Bremspumpe huddelt?
Grüße
Dirk
Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 1. Nov 2011, 17:45
von bike-didi
wbdz14 hat geschrieben:bike-didi hat geschrieben:Ich denke, es ist egal, welche Du montierst, länger als die orig. Gummischläuche halten die alle.
naja, meine originalleitungen mit der aufschrift 10/97 haben jetzt schon über 125000km gehalten, da kann ich eigentlich nicht meckern. bremskolben, dichtungen und handbremskolbendichtungen hab ich schon ausgetauscht. nicht mal der tüv hat was dagegen, solange sie keine risse zeigen.
Ich hatte das ja auch nur geschrieben, weil Willi nach der Qualität gefragt hat! Klar halten die 14 Jahre und länger, allerdings weiten die sich mit der Zeit.
Und ich habe lieber einen exakten Druckpunkt, die Gummileitungen sind mir einfach zu schwammig!
Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 1. Nov 2011, 20:09
von Joachim
Ich habe mich zu einer vorderen Stahlflexleitung überreden lassen. Das wurde eine verhältnismäßig teure von Lucas. Die ist ok, obwohl sie an einer Stelle gerieben hat und ich daher die Idee von Maad besser finde, vorne eine ummantelte Leitung zu nehmen. Habe ich vorher nur nicht dran gedacht.
Hinten habe ich noch die Original-Gummileitung. Als Winterprojekt wollte ich die wechseln und denke, dass es eine Spiegler Stahlflexleitung wird. Warum wieder zuviel Geld ausgeben?
Dort muss sie meiner Ansicht nach auch nicht ummantelt sein, da es an Reibepunkten mangelt. Die Original-Gummileitung ist in Auspuffnähe stark isoliert. Das hat wohl seinen Grund und wäre für eine Ummantelung bestimmt auch nicht so günstig ...
Weiß jemand, ob die Stahlflexleitung an dieser Stelle komplett ohne Isolierung auskommt?
Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 1. Nov 2011, 23:23
von paspartan
Ich hab vor zwei Monaten Stahlflex aus der Bucht (aka Fischer...) gekauft. Ummantelt, vorne in Überlänge ohne Aufpreis. Sympathischer Verkäufer und gepasst haben die Dinger auch.
Artikel: "XF650,XF 650, Freewind , Stahlflex,Kit,Vorn+Hint,NEU,AC"
http://www.ebay.de/itm/XF650-XF-650-Fre ... 243wt_1162
Keine Ahnung, ob es einen wesentlichen Unterschied zu den etwas teureren Stahlflex Anbietern gibt.
Bremsen sind seitdem ein wenig präziser. Allerdings hat das System (vorne) immer noch ein bisschen Hebelspiel wenn ich die Bremse anziehe. Naja, ne Rennbremse wird's halt leider immer noch nicht.

Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 2. Nov 2011, 19:20
von Big_A
Hi
Mein Senf dazu:
ich habe meiner im letzten Winter die Stahlflex von Polo fürs Vorderrad gegönnt. Die ist mit Gummi ummantelt. Ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass meine Vorderradbremse dadurch zur ultimativen Rennbremse geworden ist. Was ich aber glaube bemerkt zu haben: Nach längerem "digitalen" Fahrstil, will sagen, wenn ich mal wieder die Eifel auf meiner Hausstrecke unsicher mache, die Geschwindigkeitbegrenzung zu weilen etwas anders auslege (um es mal vorsichtig zu formulieren), also schlicht sehr viel Vollgas mit anschließender Vollbremsung fahre, bleibt die Bremse immer kräftig und wird nicht schwammig oder gar schwächer. Das war mit der Originalleitung doch hin und wieder der Fall.
Aber wie gesagt, diesen Unterschied merkt man /ich erst wenn man die Bremse "heiß" fährt. Im normalen (kühleren) Betriebszustand kann ich keinen Unterschied zur originalen Bremleitung feststellen.
Schönen Gruß!
Re: welche Stahlflex?
Verfasst: 21. Nov 2011, 18:18
von Ecki
Fischer Hydraulik aus der Bucht! 68 Ois für vorne und hinten! Find ich o.k.!