Seite 1 von 1

LED-Rücklicht

Verfasst: 17. Sep 2011, 22:07
von Bernd
Hallo

wie Ihr auf dem Treffen vielleicht schon gesehen habt, hier mal ein paar
Infos zur Umrüstung auf LED-Rücklicht.

Der Vorteil ist bei diesem Licht das die Umrüstung eigentich sehr einfach ist. Rücklicht
abschrauben und das Glas auslösen. Dies geht relativ einfach obwohl das Glas eingeklebt ist.
In den verbleibenden Rest vom Träger kann man dann das LED-Rücklicht einschrauben. Zu beachten
ist dann nur noch, das eine Kennzeichenbeleuchtung nachgerüstet werden muß.
Dazu habe ich eine von Louis verwendet.

Alle Leuchten haben eine E-Prüfnummer und sind somit zugelassen.

Das Rücklicht kommt von Shin Yo.
http://www.shin-yo.de/artikeldetails/de ... 4-520.html

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 18. Sep 2011, 17:26
von banditop
Hallo Bernd!

Sieht ja irgendwie ganz witzig aus, mal was anderes!

Gruß

Olli

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 18. Sep 2011, 18:28
von bike-didi
Hallo Bernd,
bei mir ist es dieses LED-Rücklicht geworden:

Bild

Hat etwa die Form des Originalteiles - ist allerdings etwas kleiner.

Dein Rücklicht finde ich nicht schlecht, paßt aber so (allein) nicht zur doch recht biederen XF. Ist aber nur meine Meinung!

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 18. Sep 2011, 20:16
von Isegrim
genau das rücklicht wollte ich mir auch schon kaufen...:D

und das geht wirklich so leicht zu montieren? :)

MfG

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 18. Sep 2011, 21:04
von Bernd
Hallo Isegrim

Das Rücklichtglas lässt sich relativ einfach aus der Halterung, mit der es
am Motorrad angeschraubt, ist heraushebeln.
Danach kann mann in die restliche Halterungdas Rücklicht einschrauben.

Dadurch muß man sich keine Gedanken über das befestigen machen.
Allerdings vergess die Kennzeichenbeleuchtung nicht! In meinem Fall mußte
ich das Kennzeichen etwas tiefer befestigen.


Hallo bike-didi

das hätte mir auch gefallen! Sieht gut aus.


Gruß Bernd

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 19. Sep 2011, 13:24
von paspartan
Sieht ja schon verlockend aus. Wenn es wenigstens einen rationalen Grund gäbe das Original zu ersetzen... :roll: (es ist nach zehn Jahren noch nichtmal das Lämpchen defekt gewesen...)

Auch wenn evtl was umständlich ist:
Könnt ihr vielleicht Bilder von dem leuchtenden Rücklicht machen? Würde gern wissen wie hell die Dinger "brennen" 8) . (Wäre ja auch ein "rationaler" Grund - mehr Sichtbarkeit... :mrgreen:) Wie teuer ist denn die Umbauaktion insgesamt? RüLi + Nummernschildbeleuchtung + paar Kabelchen und ne Stunde Arbeit?



Viele Grüße

Benjamin

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 19. Sep 2011, 19:55
von bike-didi
Hallo Benjamin,
es gibt sogar zwei rationale Gründe:
- eine LED-Rückleuchte hält ewig, man steht nicht plötzlich nachts im Dunkeln und wird nicht gesehen
- eine LED-Rückleuchte ist wesentlich heller und besser zu sehen
- die Ansprechzeit bis zum Aufleuchten ist kürzer (Bremslicht)

Ein Bild kann ich mal gelegentlich machen, wird aber nicht viel bringen, weil es keinen Vergleich gibt und ich das Licht nicht so aufnehmen kann, wie es in natura zu sehen ist.
Ich bin allerdings schon hinter meiner XF gefahren: das LED-Licht ist selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch sehr deutlich zu sehen - dagegen ist bei herkömmlicher Beleuchtung nicht zu sehen, ob eine Birne leuchtet!

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 20. Sep 2011, 07:59
von ruhri
bike-didi hat geschrieben:...- eine LED-Rückleuchte ist wesentlich heller und besser zu sehen
... das LED-Licht ist selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch sehr deutlich zu sehen - dagegen ist bei herkömmlicher Beleuchtung nicht zu sehen, ob eine Birne leuchtet!
Hi,

das gilt aber nicht grundsätzlich + immer ! Dafür gibt's zu viele unterschiedliche LED-Rückleuchten. Ich würd' drauf achten, dass die Leuchtfläche nicht zu klein wird.

gruß
ruhri

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 20. Sep 2011, 09:21
von bike-didi
ruhri hat geschrieben:Hi,

das gilt aber nicht grundsätzlich + immer ! Dafür gibt's zu viele unterschiedliche LED-Rückleuchten. Ich würd' drauf achten, dass die Leuchtfläche nicht zu klein wird.

gruß
ruhri
Gilt sicher nicht für alle Rückleuchten, aber für alle, die ich bis jetzt montiert hatte. Seit etwa 2006 habe ich an alle meine Moppeds aus den o. genannten Gründen LED-Rückleuchten montiert. Waren alle mit Prüfzeichen und alle deutlich besser zu sehen als die Originalteile. Die Größe der Leuchfläche spielte da übrigens keine Rolle. Selbst Rückleuchten mit Leuchtfläche in 5-Cent-Größe sind sehr hell und gut zu sehen.

Selbst meine China-Blinkleuchten ohne Prüfzeichen sind besser als die orig. Blinker!

Negative Erfahrungen habe ich allerdings mit dem Austausch der normalen Glühbirne gg. eine in LED-Technik gemacht. Die, die ich ausprobiert habe, taugten alles nichts, da viel zu dunkel!

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 20. Sep 2011, 15:38
von banditop
Dass ein LED Rücklicht heller ist als ein normales stimmt nicht generell! Bei meiner R1200 GS habe ich ein White Lights LED-Rücklicht angebaut, nur das Bremslicht war im Vergleich zum normalen Rücklicht heller, die normale Leuchte des LED Rücklichts war um einiges dunkler als das serienmäßige und sehr schlecht zu sehen.
Das kann schnell zum Sicherheitsrisiko werden...

Gruß

Olli

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 20. Sep 2011, 17:52
von bike-didi
bike-didi hat geschrieben: Gilt sicher nicht für alle Rückleuchten, aber für alle, die ich bis jetzt montiert hatte.
banditop hat geschrieben:Dass ein LED Rücklicht heller ist als ein normales stimmt nicht generell!
Habe ich ja auch nicht geschrieben... .
Das originale LED-Rücklicht von BMW, das ich an meiner GS hatte, war jedenfalls besser als die orig. Funzel!

Re: LED-Rücklicht

Verfasst: 22. Sep 2011, 17:02
von paspartan
banditop hat geschrieben:Dass ein LED Rücklicht heller ist als ein normales stimmt nicht generell!
Darauf bezog sich auch meine Frage. Ich habe von vielen Austauschleuchten gelesen, sie seien dunkler oder zumindest nicht heller als die Originale.
Das Haltbarkeitsargument ist ja leider auch nicht so gewichtig. Hab bisher nur die Frontbirne austauschen müssen. War aber bei meinem vorherigen Moppet auch nicht anders. Die Birnen gehen immer erst kaputt, wenn ich anfange zu behaupten sie hielten ewig. :roll:

Es würde jedenfalls nicht schaden den üppigen Reserven des Bordnetzes nebenher noch ein bisschen Entspannung zu gönnen. :mrgreen:
Ich würde mir ja auch gerne so LED Tagesfahrlicht-Stripes an der Gabel oder an den Pseudoschutzbügeln (senkrecht) montieren. Würde die Sichtbarkeit jedenfalls deutlich erhöhen. 8) Leider hat Vater Staat da ja was gegen. :?