Ölaustritt

Die Mutter dieses Forums.
Susi-Freewind
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 185
Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
Wohnort: Hanau

Ölaustritt

Beitrag von Susi-Freewind »

Als wenn das Ärgernis Vergaser nicht genug wäre, hat meine XF jetzt damit begonnen bei höheren Temperaturen meine Schuhe mit Öl zu zusiffen. Bei grade 4000 km ist das ein Armutszeugnis für Suzuki!
Kann mir jemand sagen wie lange ich noch hab bis zum Austausch der Dichtung? Sprich dem Punkt an dem ich nicht mehr schnell genug Öl nachfüllen kann.

Gruß
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Benutzeravatar
Herbert Cassau
Profi
Profi
Beiträge: 139
Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
Wohnort: Hamburg

Re: Ölaustritt

Beitrag von Herbert Cassau »

Susi-Freewind hat geschrieben:Als wenn das Ärgernis Vergaser nicht genug wäre, hat meine XF jetzt damit begonnen bei höheren Temperaturen meine Schuhe mit Öl zu zusiffen. Bei grade 4000 km ist das ein Armutszeugnis für Suzuki!
Kann mir jemand sagen wie lange ich noch hab bis zum Austausch der Dichtung? Sprich dem Punkt an dem ich nicht mehr schnell genug Öl nachfüllen kann.

Gruß
Björn
Tach Björn ,
also ich würds machen , wenn die Schuhe definitiv Wassaerdicht sind :lol:
Wo kommt denn das Öl her ? Wenn es nicht viel ist , kann man mit Dichtmittel von Außen beigehen . Wenn es die Ventildeckeldichtung ist , die müßte man so runterkriegen , die ist nur mit Dichtmittel behandelt .
Grüße...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Hi,

habe ein änliches Problem. Es hat mir heute ebenfalls den rechten Stiefel eingesifft.

Habe dann vorhin mal alle Schrauben am Zylinder nachgezogen. Und einige waren doch sehr locker. Ich hoffe das es sich damit erstmal erledigt hat. Wenn nicht? Grummel.
@björn: hast Du Dein Problem gelöst, und wenn ja wie?

gruss jens
Benutzeravatar
coalman
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mär 2004, 08:44
Wohnort: Kirkel

Ölaustritt

Beitrag von coalman »

Hatte das Problem am Anfang auch. War die in Fahrtrichtung gelegene
Ventildeckeldichtung , die werksseitig wohl schwach ist. Das war dann
beim 2. Dichtungsversuch durch die Werkstatt behoben. Der Tipp vonn dort
war zusätzlich : Immer ca. 100 ccm weniger Öl fahren , als im Handbuch steht. Mache ich jetzt seit rund 28.000 KM so und das klappt.
Grüße an alle. Coalman
Susi-Freewind
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 185
Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
Wohnort: Hanau

Beitrag von Susi-Freewind »

Hi Jens,

ich werds erstmal mit der Variante des gesenkten Ölspiegels versuchen.
Ich hege eh den Verdacht, dass in meiner XF mehr Öl ist, als reingehört.
Daher denke ich, dass es durchaus auch am zu hohen Ölstand liegen könnte. Zum Anderen sagte der Suzuki-Händler mir, dass eine häufige Ursache auch Überhitzung sein könnte. Dem werde ich durch gutes Castrol RS Einhalt gebieten. Mal schaun, wie sich der Ölaustritt dann verhält.

Gruß
Björn[/b]
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Hi,

das mit der Temperatur könnte ein Hinweis sein.

Ich hab z.Zt. eine CR9E ("heisse Kerze"), statt einer CR10E, drin. Weil es schnell gehen musste, und der Händler des Vertrauens, grad nicht die richtige hatte. Zuviel Öl glaub ich nicht, dann sollte das doch jetzt aufgehört haben. :grin:

Ich hab mal ein paar Bilder gemacht, vllt. könnt Ihr ja daran was sehen.

http://www.jensatweb.com/freewind/oel.htm

Im oberen Bild sieht man den Bereich in dem das Öl was schon steht.

Im unteren Bild markiert der Krümmer fast genau den Trenner zw. sauber und versifft.

Ich hoffe mal Ihr könnt mir weiterhelfen.
Morgen hol ich mir erstmal ne neue Kerze ( CR10E )

gruss jens
Benutzeravatar
Herbert Cassau
Profi
Profi
Beiträge: 139
Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Herbert Cassau »

jens_langen hat geschrieben:Hi,

das mit der Temperatur könnte ein Hinweis sein.

Ich hab z.Zt. eine CR9E ("heisse Kerze"), statt einer CR10E, drin. Weil es schnell gehen musste, und der Händler des Vertrauens, grad nicht die richtige hatte. Zuviel Öl glaub ich nicht, dann sollte das doch jetzt aufgehört haben. :grin:

Ich hab mal ein paar Bilder gemacht, vllt. könnt Ihr ja daran was sehen.

http://www.jensatweb.com/freewind/oel.htm

Im oberen Bild sieht man den Bereich in dem das Öl was schon steht.

Im unteren Bild markiert der Krümmer fast genau den Trenner zw. sauber und versifft.

Ich hoffe mal Ihr könnt mir weiterhelfen.
Morgen hol ich mir erstmal ne neue Kerze ( CR10E )

gruss jens
Tach Jens , das sieht mir doch sehr nach Kettenspannerdichtung aus .
Grüße...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Hallo Herbert,

danke für die Antwort mit der ich leider überhaupt nix anfangen kann.

Kannste das erläutern?

gruss jens - rätsel im kopf
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

So, nachdem ich mir mal einiges genauer angesehen habe, hab ich auch verstanden was Du meinst.

Was mich total verwirrt hatte war das Wort Kettenspanner. Hinterrad, Kette was hat das denn mit dem Öl zu tun? :lol:

Nachdem ich dann im Bucheli nachgeschaut hatte, wurd mir einiges klarer.
Du hast absolut recht.
Es ist die Dichtung vom Steuerkettenspanner. :beifall:
Die quillt oben schon raus.

So flugs gegoogelt nach +steuerkettenspanner +freewind
Einen guten Treffer gehabt, und erstaunen. Ich bin wieder auf dieser Seite und der Beitrag ist von Dir.

Werd morgen mal zum Händler fahren und einen Satz Dichtungen kaufen.

gruss jens
Benutzeravatar
coalman
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mär 2004, 08:44
Wohnort: Kirkel

Ölaustritt

Beitrag von coalman »

Es ist geschafft. Wenn die FW wieder dicht ist , können wir alle darauf hoffen , daß der Rohölpreis in Rotterdam wegen des zu erwartenden
Nachfragerückgangs wieder auf 22.-US$ sinkt. :lol:
Benutzeravatar
Herbert Cassau
Profi
Profi
Beiträge: 139
Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Herbert Cassau »

jens_langen hat geschrieben:So, nachdem ich mir mal einiges genauer angesehen habe, hab ich auch verstanden was Du meinst.

Was mich total verwirrt hatte war das Wort Kettenspanner. Hinterrad, Kette was hat das denn mit dem Öl zu tun? :lol:

Nachdem ich dann im Bucheli nachgeschaut hatte, wurd mir einiges klarer.
Du hast absolut recht.
Es ist die Dichtung vom Steuerkettenspanner. :beifall:
Die quillt oben schon raus.

So flugs gegoogelt nach +steuerkettenspanner +freewind
Einen guten Treffer gehabt, und erstaunen. Ich bin wieder auf dieser Seite und der Beitrag ist von Dir.

Werd morgen mal zum Händler fahren und einen Satz Dichtungen kaufen.

gruss jens
Tach Jens , ich hab mich leider unklar ausgedrückt , deine Formulierung ist die Richtige . Einfach vom Kettenspanner zu reden war in meinem Fall umgangssprachlich . Aber : du bist aktiv geworden und hast es rausgefunden :beifall:
Als bei mir die 3. Dichtung anfiel ( so alle 15000 ) hatte ich die Faxen dicke und hab statt der Papierdichtung dauerelastisches Motordichtmittel genommen . Jetzt werden bestimmt die Orthodoxen aufschreien , aber das hält jetzt seit über 30000 km .
Beim Einbau des Steuerkettenspanners brauchst du übrigens einen Schlitzschraubendreher-Bit , mit dem du die Spannung entgegen dem Uhrzeigersinn rausnehmen kannst . Sonst passt dat nich . Viel Glück .
Grüße aus Hamburg
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

So hab es am Samstag doch noch geschafft ne Dichtung zu bekommen.
1 Händler nö
2 Händler nö
3 Händler Jap, wenn ich schonmal dabei bin, gib mir doch noch ne Krümmer Dichtung - Antwort: Hab ich nicht, brauchste aber auch nicht.

Naja, erstmal alles in allem ca. 90km mit Auto gefahren.

Zuhause, Mopped warmgefahren, Öl abgelassen, ja Ölwechsel war auch fällig, und dann nach den Anleitungen von Pfälzer und Brummbär vorgegangen.

Hat nach Euren Anleitungen super geklappt. Dank an Euch :beifall:

Als Ergänzung zu Brummbärs Anleitung: Um den entspannten Spanner, im entspannten zustand zu belassen habe ich ein kleines Schlitzbit in meine kleine Ratsche gespannt. Hat den Vorteil ein leichter Druck reicht um das Spannen zu verhindern, denn die Ratsche liefert die Gegenkraft.

Bei the way, die Krümmerdichtung ist natürlich im Arsch. Kann man die provisorisch dicht kriegen. Bekomme erst am Samstag ne neue.

Ne schöne Jrooß und Danke an die Anleitungsschreiber

Jens
martin@globetrottel.net
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 12
Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
Wohnort: Ummendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von martin@globetrottel.net »

Hallo zusammen,

sind gerade aus Irland zurueck und ich lese die letzten Beitraege nach. Ja, das mit dem Oelaustritt bei der Freewind ist schon eine bloede Sache, bei meiner ist es chronisch die Ventilkopfdeckeldichtung in Fahrtrichtung links. Fing bei 1000km an (Freewind BJ 2002), danach die ueblichen Massnahmen, Verbindung Kopf-Rahmen gelockert, neu abgedichtet (Haendler, Garantie). Nach 1000km wieder Schuh oelig, danach den ganzen Kopf getauscht (auch Garantie). Verbesserte sich und es gab nur noch leichten Oelnebel, bei 12000km dann nochmal mit Suzuki-Spezialdichtmittel abgedichtet. Ergebnis: Auf der Fahrt zur Faehre nach Irland am zweiten Tag des Urlaubs wieder Schuh und Hose voller Oel.

Da mein Haendler kapituliert hat kommt kommende Woche einer von Suzuki und soll das untersuchen. Ich schaue mich derweil mal nach Alternativen um, einen dritten Urlaub habe ich keine Lust vor jeder Ampel in einer Oelqualmwolke zu stehen.

Gruss, Martin
www.GlobeTrottel.net
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Beitrag von TOOL »

Und wie war Irland?
martin@globetrottel.net
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 12
Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
Wohnort: Ummendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von martin@globetrottel.net »

Irland? Super! Allerdings ist da im Vergleich zu 1990 die grosse Bauwut ausgebrochen, schoener wird es nicht mehr, wer Interesse hat besser heute als morgen hinfahren.

Update Oelaustritt Freewind: Das Mopped steht jetzt seit zwei Wochen beim verzweifelten Haendler und passiert ist gar nichts. Es gibt scheinbar bei Suzuki nur einen, der sich sowas ansehen kann/darf und der hat momentan im Berliner Raum zu tun und kann noch nichtmal eine Schaetzung abgeben, wann er mal im sueddeutschen Raum unterwegs ist. Kein Wort der Entschuldigung, schon gar kein Ersatzfahrzeug - gut, dass ich noch eine DR350 im Keller habe. Und in der Zwischenzeit sieht sich der veraergerte Kunde halt nach einem Nachfolger um - und zwar garantiert nicht bei Suzuki. Schade, Marktfuehrer!
www.GlobeTrottel.net
Antworten