Seite 1 von 1
Oelverlust
Verfasst: 1. Aug 2010, 15:38
von nervenzwerg
Hallo Forum, habe eine Frage, meine Freewind schmeisst mit Oel um sich, das Oel rinnt(im Fahrbetrieb) aus der oberen Schraube rechts vor dem Oeleinfüllstutzen, hab ein Bild gemacht aber weiss nicht wie ich es in die einfügen kann, laut Reparaturanleitung ist das ein Oelleitungsanschluss unten, Oelstand war nie zu hoch, habe ich immer peinlich genau kontrolliert,Schraube habe ich nachgezogen, aber ohne Erfolg, sitzt in diesem Anschluss eine Dichtung??? Wenn jemand ne Idee hat, wäre ich sehr dankbar........Lösungsvorschläge werden auch gerne angenommen......Danke und Grüsse aus dem Saarland[/img]
Verfasst: 1. Aug 2010, 17:54
von Xiphos
Du meinst nicht eventuell dieses schöne Bauteil?
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=4939#4939
Wenn's aber wirklich der Öl-Schlauch-Anschluss ist: Bei mir ist auf beiden Seiten eine Kupferscheibe als Dichtung untergelegt...
Viel Erfolg!
Xiphos
Verfasst: 1. Aug 2010, 20:30
von nervenzwerg
Danke für die Antwort ist wohl eher der Oelanschluss, muss wohl ma aufmachen, Dichtung hab ich keine gesehen, aber muss wohl eine sein, Oelverlust ist leider massiv, muss unbedingt nachschauen, sonst ist die Saison vorbei =O(.......nochmal es ist die Schraube die man unter dem Beitrag im Technikform "Ölwechsel mit Wechsel des Ölfilters" das Bild wo man den Oeleinfüllstutzen sieht, die Schraube oberhalb davor.........
Verfasst: 2. Aug 2010, 12:25
von Linus
Augrund Deiner Beschreibung mit Fotoverweis glaube ich auch an die Ölleitung. Auch auf dem Foto kannst Du oberhalb des Anschlussflansches eine Dichtungsscheibe erkennen; die sollte auf jeden Fall vorhanden sein!! Ist das Gewinde noch in Ordnung? Wenn Du da Öl verlierst, solltest Du auf keinen Fall weiterfahren, da auch die Schmierung des Motors unzureichend sein kann
Verfasst: 2. Aug 2010, 22:25
von nervenzwerg
Danke für den Tip bzw Ratschlag...........werde es so machen, werd die Suzi auf nen Hänger verladen und zum Suzihändler bringen, will noch viele KM fahren und das muss behoben werden, werd mich melden wenn ich mehr weiss, Danke nochmal und ride on
Re: Oelverlust
Verfasst: 2. Aug 2010, 23:11
von AoS
nervenzwerg hat geschrieben:hab ein Bild gemacht aber weiss nicht wie ich es in die einfügen kann
Foren-Übersicht -> Thema Forum ->
Wichtig: Bilder Upload
HTH
Dirk
Verfasst: 10. Aug 2010, 14:50
von nervenzwerg
hallo wollte ja sagen was das Problem ist, heute kam der Anruf aus der Werkstatt, Zylinderfussdichtung ca. 350 Euro komplett.......wenn es dabei bleibt...........na ja glaub die Saison ist gelaufen.........hab zwar schon nachgelesen, dass man das selbst machen kann, aber hab momentan einfach keinen Bock........und bin auch ein wenig genervt von meinem Traummopped........bis denne
Verfasst: 10. Aug 2010, 15:33
von wbdz14
was soll man dazu sagen?
ein bischen schrauberischen enthusiasmus oder etwas kleingeld sollte schon vorhanden sind. ansonsten geht man besser zu fuß.
Verfasst: 11. Aug 2010, 20:30
von Dada
nervenzwerg hat geschrieben: Zylinderfussdichtung ca. 350 Euro komplett
Habe drei Werkstätten gefragt, was die Reparatur meiner Zylinderfußdichtung kosten soll (der Motorschutzbügel mußte auch abgebaut werden), zwei sagten "knapp 500", die dritte "300". Über diesen Unterschied hab' ich mich mit den beiden anderen unterhalten und die sagten mir "kann nicht sein, denn wenn man ordentlich arbeitet, ersetzt man sinnvollerweise gleich die Dichtung zum Krümmer und was da sonst noch beim Ausbauen diverser Teile alles an Dichtungen zum Vorschein kommt. Ich hab's dann mal geglaubt. Später meinte dann die "300er" Werkstatt, daß sie eigentlich doch lieber "600" dafür veranschlagen würde.
Am Ende habe ich 470 bezahlt, auf der Rechnung stehen fünf Dichtungen (eine sechste im weiteren Verlauf des Auspuffs kam später noch dazu) und neues Öl. Nebenbei wurde das Licht noch eingestellt und der Motorschutzbügel noch etwas gerichtet.
Seitdem war ich ja wieder in Skandinavien und die Maschine ist schön trocken geblieben - wie vor der Leckage, als nicht mal ansatzweise was zu sehen war.
Nur so als Info.
Verfasst: 15. Aug 2010, 12:37
von nervenzwerg
Hab mich doch eines besseren besonnen, werd es selbst probieren, und ja stimmt es werden mehrere Dichtungen und ein Oelwechsel fällig, aber macht nichts, meine Suzi will bewegt werden........und da muss man halt ein bisschen den Schrauberling raushängen lassen...........meld mich wenn wieder gut.........Gruss und ride on
oelverlust ende.........hoffe ich..........
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:52
von nervenzwerg
Hallo Forum, ok, hab gestern in ner mehrere Stundenaktion meinen Oelverlust beseitigt, nachdem mir jemand mit Schraubererfahrung und ner Werkstatt seine Hilfe zugesagt hat, ging es gestern Abend los, nach ca 2 Stunden und Dank der guten Tips aus dem Forum, war der Zylinder bis zum Fuss runter

.......allerdings muss ich hier mal anmerken, dass die Reparaturanleitung aus dem Bucheliverlag leider wirklich zu oberflächlich ist, nach weiteren 2,5 Stunden (der OTPunkt war nicht so einfach zu bestimmen) war das Mopped wieder zusammen (habe übrigens Originaldichtungen von Suzuki FUSS KOPF STEUERKETTENSPANNER UND DER KLEINE PLASTIKDECKEL ZWISCHEN KOPF UND VENTILDECKEL Kosten ca. 52 Teuro verwendet) dann kam der grosse Moment...........leider undicht Kupferdichtung Oelleitung am Kopf erneuert........wieder undicht.......müde und gefrustet abgebrochen, heute morgen erneut Fehlersuche......und siehe da, es war die Dichtung Steuerkettenspanner.........wieder ins Forum gestöbert und siehe da (DANK AN BRUMMBÄR) die Dichtung mit Flüssigdichtung behandelt und oh Freude.........die Suzi scheint dicht......werd am Woende ein paar Kilometer machen und dann weiss ich ja mehr.............noch mal Danke ans Forum............ihr seid gut...........
Verfasst: 18. Aug 2010, 22:28
von wbdz14
na also, glückwunsch