Bremse nach Winterpause defekt
Verfasst: 11. Apr 2009, 11:22
Moin,
ich geb' zu, ich bin spät dran dieses Jahr...
Habe gestern versucht, meine Freewind nach der Winterpause wieder auszumotten.
Leider gab es ein unvorhergesehenes Problem: Die Vorderradbremse tut's nicht. Genauer: Den Hebel kann ich bis zum Anschlag ziehen, am Ende gibt's ein bisschen Bremswirkung = ausreichend, um die geschobene Maschine zu bremsen, unzureichende Wirkung, wenn ich damit fahre. Es gibt auch keinen "Pumpeffekt", wie bei Luft im System. Die Wirkung ist auch nach mehrmaliger Betätigung gleich.
Als ich die Maschine letztes Jahr abgestellt habe, ging sie definitiv noch.
Check ergab bisher: Schauglas am Lenker ist noch voll, kein Flüssigkeitsaustritt an den Verbindungen zu bemerken. Beläge noch deutlich vor der Verschleissgrenze. Stahlflexleitungen, 3 Jahre alt. Bremsflüssigkeit ist ca. 3 Jahre alt.
Irgendwelche Idee, was das sein kann und wie aufwendig die Reparatur sein dürfte?
Vielen Dank schonmal
Marcus
ich geb' zu, ich bin spät dran dieses Jahr...
Habe gestern versucht, meine Freewind nach der Winterpause wieder auszumotten.
Leider gab es ein unvorhergesehenes Problem: Die Vorderradbremse tut's nicht. Genauer: Den Hebel kann ich bis zum Anschlag ziehen, am Ende gibt's ein bisschen Bremswirkung = ausreichend, um die geschobene Maschine zu bremsen, unzureichende Wirkung, wenn ich damit fahre. Es gibt auch keinen "Pumpeffekt", wie bei Luft im System. Die Wirkung ist auch nach mehrmaliger Betätigung gleich.
Als ich die Maschine letztes Jahr abgestellt habe, ging sie definitiv noch.
Check ergab bisher: Schauglas am Lenker ist noch voll, kein Flüssigkeitsaustritt an den Verbindungen zu bemerken. Beläge noch deutlich vor der Verschleissgrenze. Stahlflexleitungen, 3 Jahre alt. Bremsflüssigkeit ist ca. 3 Jahre alt.
Irgendwelche Idee, was das sein kann und wie aufwendig die Reparatur sein dürfte?
Vielen Dank schonmal
Marcus