Lenkerumbau
Verfasst: 17. Feb 2009, 23:48
Moinsen zusammen !
Nachdem mir vor knapp einem Jahr meine FW durch Wind + Segeleffekt der billigen Abdeckplane auf die Seite gekippt ist und der Lenker dadurch in Mitleidenschaft gezogen wurde, habe ich heute endlich mal für Ersatz gesorgt, bzw. einen Umbau gewagt.
Ich habe letzte Woche bei Tante Louise einen neuen Lenker
( http://www.louis.de/_1024875b36346c60c1 ... =0&cmd.y=0 )
und neue Griffgummis
( http://www.louis.de/_1024875b36346c60c1 ... r=10019954 )
gekauft. Da mir der original FW-Lenker relativ hoch vorkam, habe ich bei Louis sicherheitshalber direkt zum hohen Modell gegriffen, da ich nicht mit der Tankverkleidung in Konflikt geraten wollte. Und da ich selbst recht groß gewachsen bin, dachte ich mir, ein bißchen breiter schadet auch nicht. Zwar hat der Neue im Vergleich zum alten, originalen eine Mittelstrebe, aber das fand / finde ich nicht weiter schlimm. Eher beruhigend, da ich mir so keine Sorgen machen muß, wenn ich mich doch mal bei schneller Kurvenfahrt etwas mehr auf den Lenker stütze.
Also heute in der Garage alles demontiert. Mit dem Teppich-Cutter die alten Griffgummis runter, Schalter und Brems-, Kupplungshebel und Spiegelhalter runter und den alten, verbogenen Lenker runter. Achso, vorher noch die Lenkergewichte demontiert. Da viel mir leider auf, dass diese nicht weiterverwendet werden können, da sie nicht, wie ich dachte, wie der Konus des Lenkervorbaus eines Fahrrades, gehalten werden. Im original Suzi-Lenker ist ein Gewinde eingeschweißt, wo die Gewichte reingeschraubt werden. Also adé Lenkergewichte. Ist aber nicht so schlimm, da ich eh mit Handprotektoren liebäugle.
Soweit so gut... .
Neuen Lenker erstmal montiert, die Amaturen locker montiert und probegesessen.
Toll !!
Fühlt sich viiieeelll besser an !!!
Höher und breiter.
Aaaaber, dann kam das böse Erwachen: Da der neue Lenker ca. 11cm (!) breiter und ca. 2-3 cm höher ist, waren diverse Zuleitungen, eigentlich alle (Gas, Bremse, Kupplung, Kabel für Licht, Hupe, Blinker, Starter, Notaus..) etwas zu kurz.
Schei** !!!
Nach zwei, drei Zigaretten kam ich auf die Idee, diese Leitungen anders zu verlegen.
Ab Werk gehen ja alle Leitungen am Rahmen unter dem Tank entlang, Richtung Lenkkopf durch die Gabel durch und dann hoch zum Lenker. Ich habe es jetzt so gelöst, dass die linken Amaturen (Lichter und Hupe) und Kupplung, sowie der Gasgriff auf der Rechten
vor dem Lenkkopf nach oben zum Lenker gehen. Bei vollem Rechtseinschlag des Lenkers kein Problem. Allerdings ist nun kein voller Linkseinschlag mehr möglich. Ist jetzt nicht die Welt, es fehlen nur 1, max 1,5 cm Lenkereinschlag nach links, aber so ganz sauber ist das zugegebenermaßen nicht.
Da es sich um einen universalen Lenker handelt, mußte ich natürlich noch auf der Vorderseite des Lenkers links und rechts kleine Löcher für die Arretierung der Schalteramatur in den Lenker bohren ( 5,5mm Stahlbohrer). Zum Schluß dann noch die Griffgummis übergezogen und etwas geärgert, da der Gasgriff zum Lenkerinneren hin eine, ich nenn sie mal so, Überzugskante hat. Der Griffgummi aber nicht.
Naja, es gibt schlimmeres.
Die ganze Plackerei hat gut 2,5 Std gedauert. Ich hab mir aber auch keinen Stress gemacht und zwischendurch Ziggi geraucht und mit Perle telefoniert.
Zum Schluß saß alles so wie es sollte. Lediglich die Bremsleitung überlege ich gegen eine ca. 5cm längere zu tauschen, da sie nicht viel Spiel hat und mittlerweile auch schon 8 Jahre alt ist. Und der Kupplungszug macht mir etwas Sorge. Wäre er ebenfalls 5 cm länger, könnte ich ihn wieder durch die Gabel hindurch (wie ab Werk) verlaufen lassen und der Lenkeinschlag nach links wäre wieder 100%.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungswerte? Speziell was den längeren Ersatz von Kupplungszug und Bremslleitung anbelangt?
Was das Sitzgefühl (gefahren bin ich noch nicht) anbelangt, muß ich sagen, dass der höhere und breitere Lenker sich deutlich besser anfühlt. Positiver Nebeneffekt ist, dass die Spiegel nun auch etwas weiter außen sind und mehr Sicht nach hinten bieten.
Schönen Gruß
ALEX.
Nachdem mir vor knapp einem Jahr meine FW durch Wind + Segeleffekt der billigen Abdeckplane auf die Seite gekippt ist und der Lenker dadurch in Mitleidenschaft gezogen wurde, habe ich heute endlich mal für Ersatz gesorgt, bzw. einen Umbau gewagt.
Ich habe letzte Woche bei Tante Louise einen neuen Lenker
( http://www.louis.de/_1024875b36346c60c1 ... =0&cmd.y=0 )
und neue Griffgummis
( http://www.louis.de/_1024875b36346c60c1 ... r=10019954 )
gekauft. Da mir der original FW-Lenker relativ hoch vorkam, habe ich bei Louis sicherheitshalber direkt zum hohen Modell gegriffen, da ich nicht mit der Tankverkleidung in Konflikt geraten wollte. Und da ich selbst recht groß gewachsen bin, dachte ich mir, ein bißchen breiter schadet auch nicht. Zwar hat der Neue im Vergleich zum alten, originalen eine Mittelstrebe, aber das fand / finde ich nicht weiter schlimm. Eher beruhigend, da ich mir so keine Sorgen machen muß, wenn ich mich doch mal bei schneller Kurvenfahrt etwas mehr auf den Lenker stütze.
Also heute in der Garage alles demontiert. Mit dem Teppich-Cutter die alten Griffgummis runter, Schalter und Brems-, Kupplungshebel und Spiegelhalter runter und den alten, verbogenen Lenker runter. Achso, vorher noch die Lenkergewichte demontiert. Da viel mir leider auf, dass diese nicht weiterverwendet werden können, da sie nicht, wie ich dachte, wie der Konus des Lenkervorbaus eines Fahrrades, gehalten werden. Im original Suzi-Lenker ist ein Gewinde eingeschweißt, wo die Gewichte reingeschraubt werden. Also adé Lenkergewichte. Ist aber nicht so schlimm, da ich eh mit Handprotektoren liebäugle.
Soweit so gut... .
Neuen Lenker erstmal montiert, die Amaturen locker montiert und probegesessen.
Toll !!
Fühlt sich viiieeelll besser an !!!
Höher und breiter.
Aaaaber, dann kam das böse Erwachen: Da der neue Lenker ca. 11cm (!) breiter und ca. 2-3 cm höher ist, waren diverse Zuleitungen, eigentlich alle (Gas, Bremse, Kupplung, Kabel für Licht, Hupe, Blinker, Starter, Notaus..) etwas zu kurz.
Schei** !!!
Nach zwei, drei Zigaretten kam ich auf die Idee, diese Leitungen anders zu verlegen.
Ab Werk gehen ja alle Leitungen am Rahmen unter dem Tank entlang, Richtung Lenkkopf durch die Gabel durch und dann hoch zum Lenker. Ich habe es jetzt so gelöst, dass die linken Amaturen (Lichter und Hupe) und Kupplung, sowie der Gasgriff auf der Rechten
vor dem Lenkkopf nach oben zum Lenker gehen. Bei vollem Rechtseinschlag des Lenkers kein Problem. Allerdings ist nun kein voller Linkseinschlag mehr möglich. Ist jetzt nicht die Welt, es fehlen nur 1, max 1,5 cm Lenkereinschlag nach links, aber so ganz sauber ist das zugegebenermaßen nicht.
Da es sich um einen universalen Lenker handelt, mußte ich natürlich noch auf der Vorderseite des Lenkers links und rechts kleine Löcher für die Arretierung der Schalteramatur in den Lenker bohren ( 5,5mm Stahlbohrer). Zum Schluß dann noch die Griffgummis übergezogen und etwas geärgert, da der Gasgriff zum Lenkerinneren hin eine, ich nenn sie mal so, Überzugskante hat. Der Griffgummi aber nicht.
Naja, es gibt schlimmeres.
Die ganze Plackerei hat gut 2,5 Std gedauert. Ich hab mir aber auch keinen Stress gemacht und zwischendurch Ziggi geraucht und mit Perle telefoniert.
Zum Schluß saß alles so wie es sollte. Lediglich die Bremsleitung überlege ich gegen eine ca. 5cm längere zu tauschen, da sie nicht viel Spiel hat und mittlerweile auch schon 8 Jahre alt ist. Und der Kupplungszug macht mir etwas Sorge. Wäre er ebenfalls 5 cm länger, könnte ich ihn wieder durch die Gabel hindurch (wie ab Werk) verlaufen lassen und der Lenkeinschlag nach links wäre wieder 100%.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungswerte? Speziell was den längeren Ersatz von Kupplungszug und Bremslleitung anbelangt?
Was das Sitzgefühl (gefahren bin ich noch nicht) anbelangt, muß ich sagen, dass der höhere und breitere Lenker sich deutlich besser anfühlt. Positiver Nebeneffekt ist, dass die Spiegel nun auch etwas weiter außen sind und mehr Sicht nach hinten bieten.
Schönen Gruß
ALEX.