Seite 1 von 1
Abgestorben
Verfasst: 28. Jul 2008, 18:18
von Jörn
Hallo erst einmal,
ich weiß ja nicht ob Ihr es wusstet,
aber immer wenn ich längere Strecken (ab 100 Km) mit meinem Moped
unterwegs bin werden meine Hände taub.
Sie fühlen sich an wie abgestorben.
Absolut Gefühllos.
Selbst mit Fingergymnastik
(während der Fahrt, oder auch während einer kurzen Pause)
bekomme ich mein Gefühl in den Händen zwar für kurze Zeit wieder,
aber nach ca. 3-4 min. ist alles wie gehabt.
Also taub. (Nicht ich, die Hände.)
Es ist dabei völlig egal ob ich mit, oder ohne Handschuhe fahre.
Habt Ihr dieses Problem auch?
Wie geht Ihr damit um?
Verfasst: 28. Jul 2008, 19:59
von Maad
Das Problem habe ich auch.
Wichtig ist erstmal, dass die Handschuhe nicht zu locker und nicht zu lose sind. Aber das ist ja bei dir scheinbar egal.
Hast du die originalen Lenkergewichte noch dran?
Bei mir wurde das Problem grösser als ich den originalen Stahllenker gegen einen aus Alu mit Querstrebe getauscht habe. Und dabei musste ich natürlich die Lenkerklemmung abnehmen und wieder anschrauben.
Mein Plan ist es ersteinmal weichere Gummigriffe zu verbauen, dann ggf Lenkergewichte dran. Und wenn alle Stricke reissen kaufe ich mir die Gummipuffer, die zwischen Gabelbrücke und Gabelklemmung sind neu und schraube sie mit entsprechendem Drehmoment an.
LG
Marek
Verfasst: 28. Jul 2008, 20:24
von Jörn
Hallo Maad.
Also die Lenkergewicht sind bei mir noch Original.
Das mit den Handschuhen hast du, glaube ich, falsch verstanden.
Ich hatte sie gestern nur nicht an, weil meine Hände (durch körperliche Arbeit) etwas sehr angeschwollen waren.
Verfasst: 28. Jul 2008, 21:10
von Maad
Habe das mit den Handschuhen schon verstanden.
Habe bereits öfters gehört, dass zu enge oder zu lockere Handschuhe auch dieses Taubheitsgefühl verstärken.
Wenn deine Taubheit aber auch ohne Handschuhe genauso auftritt, dann haben die Handschuhe da ja schonmal keinen Einfluss drauf.
LG
Marek
Verfasst: 28. Jul 2008, 22:44
von Brummbär
Hallo Jörn,
ich tippe auf ungünstige Handstellung zum Unterarm. In der Folge kommt es zum CTS, auch Carpal Tunnel Syndrom genannt.
Eventuell ist die Lenkerkröpfung für dich nicht ideal, oder deine Armaturen sind zu hoch und dein Handrücken bildet so keine gerade Linie mit deinen Unterarmen.
Oder du fährts permanent in einem ungünstigen Drehzahlbereich, der deine Handgelenke mit feinen Drehzahlen entsprechend quält.
Verfasst: 29. Jul 2008, 06:38
von GRemlin
Hi Jörn,
bei längeren Autobahnfahrten bzw. Strecken mit ziemlich konstanter Geschwindigkeit tritt bei mir auch ein Taubheitsgefühl auf, allerdings nur rechts und auch nur an Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Finde ich auch nervig, aber mit Fingergymnastik und kleinen Lockerungsübungen geht's meist wieder. (Habe noch den originalen Lenker mit den Endgewichten und Schaumstoffgriffe drauf.)
Hast Du das Problem auch, wenn Du rechtzeitig vor der Taubheitsphase Pausen einlegst?
Für'n Eintopf vibriert die FW eigentlich angenehm wenig und das war für mich auch ein Kaufkriterium. (Nach einstündiger Probefahrt mit der F 650 haben mir nach 'ner halben Stunde noch die Finger gekribbelt ...)
Verfasst: 29. Jul 2008, 13:09
von Linus
Brummbär hat geschrieben:Hallo Jörn,
ich tippe auf ungünstige Handstellung zum Unterarm. In der Folge kommt es zum CTS, auch Carpal Tunnel Syndrom genannt.
Ich weiss: absolut OT, aber ich kann nicht anders:
Vom Technikpabst zum Heilpraktiker
Ich beantrage für Anfang September eine Sitzung
Verfasst: 29. Jul 2008, 14:04
von ruhri
Hi,
könnte das vielleicht an den Vibrationen liegen, die sich durch die sich verhärtenden Gummilager des Lenkers mit der Zeit verstärken ? Ich habe den Eindruck, dass bei meiner FW die Vibrationen "früher" nicht so spürbar waren.
Gruß
ruhri
Verfasst: 29. Jul 2008, 14:39
von Jörn
Brummbär
Hallo Jörn,
ich tippe auf ungünstige Handstellung zum Unterarm. In der Folge kommt es zum CTS, auch Carpal Tunnel Syndrom genannt.
Eventuell ist die Lenkerkröpfung für dich nicht ideal, oder deine Armaturen sind zu hoch und dein Handrücken bildet so keine gerade Linie mit deinen Unterarmen.
Oder du fährts permanent in einem ungünstigen Drehzahlbereich, der deine Handgelenke mit feinen Drehzahlen entsprechend quält.
Also meine Hände und die Unterarme bilden eigentlich eine Linie.
(Na ja. mit Ausnahme der rechten Hand, wenn ich Gas gebe

)
Ein "richtiges" Abstützen meines Körpergewichtes habe ich auch nicht.
Verfasst: 29. Jul 2008, 17:51
von judy
Hi,
als Ursache kommen das Handgelenk, der Ellbogen, die Schulter und sogar die Halswirbelsäule in Betracht.
Als Selbsthilfe würde ich mal die Sitzposition verändern sprich Erhöhung oder nach vorne oder hinten rutschen. Die Lenkerposition zu verändern ist natürlich etwas schwieriger.
Auch ein gezieltes Muskeltraining der stützenden Muskulatur (Arme , Rumpf, Nacken) wäre möglich, aber vielleicht ist auch Muskulatur verkürzt und Dehnübungen sind richtig. Und da gibt es dann noch im äußersten Notfall den Arzt Deines Vertrauens.
Geheimtipp: viel Kurven fahren und Geradeausfahrten vermeiden. Das vermindert einseitige Belastungen des passiven Bewegungsapparates '

'
judy