Seite 1 von 2
Ölfilter und Öl
Verfasst: 18. Mai 2008, 17:17
von Uruk-hai
Habe noch einen Ölfilter von meiner DR 650 R Dakar von 1990. Paßt der auch bei der XF? Sieht genauso aus, Motor ist ja untenrum auch identisch. Aber ich lieber einmal fragen, bevor es in die Hose geht.
Kann ich 10W40 Öl für Dieselmotoren in meine XF gießen oder könnte das Stress geben?
Theoretisch müßte das Dieselmotorenmotoröl doch das Druckfesteste und somit beste sein, oder sehe ich das absolut falsch?
Verfasst: 18. Mai 2008, 17:59
von Maad
Denke, wenn die Maße desfilters gleich sind, wird es passen. Man kann ja auch mal bei diversen Herstellern oder Onlineshops schauen und die Teile- oder Bestellnummern vergleichen. Wenn die gleich sind, dann geht das problemlos.
Von dem Öl kann ich dir nur abraten. Zwar ist für uns Laien jedes Öl irgendwie gleich, weils flüssig ist und schmiert, aber der Teufel steckt im Detail. Nicht umsonst gibt es zigtausende Arten von Ölen mit diversen Schmierigenschaften, Additiven etc.
Und falsches Öl kann schnell ein teurer und unangenehmer Spass werden, wenn das Motorrad mangels rutschender Kupplung nicht mehr fahrbar ist oder der Motor Schaden nimmt.
LG
Marek
Verfasst: 18. Mai 2008, 18:50
von Big_A
Was das beste und richtige Öl ist, ist wohl eine Wissenschaft für sich.
Nach langem informieren, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es weniger auf das beste Öl, als auf regelmäßigen Öl- und Filterwechsel ankommt.
Wenn man einmal im Jahr (ich mach das in der Winterpause) wechselt, tut's auch problemlos das günstige 15W-40 Liqui-Moly im 5 Liter Kanister für 15,99 von real. Auch wenn Suzuki 10W-40 empfiehlt.
Wichtig ist nur, dass es kein Leichtlauföl ist, da sonst die Kupplung durchrutscht. Und es muß der API SG/SF Norm entsprechen.
Ölfilter und Dichtringe gibts auch günstig als Neuware bei eBay-Händlern.
Ich hab mir da direkt eine magnetische Ölablassschraube mitbestellt.
Schönen Gruß !
Verfasst: 18. Mai 2008, 19:27
von Maad
Ob 15W-40 oder 10W-40 würde ich allerdings davon abhängig machen, ob ich auch bei niedrigen Temperaturen Motorrad fahre oder nicht, da dies die Wintertauglichkeit beschreibt.
Aber Recht hast du, selbst das beste Öl ersetzt keinen Ölwechsel.
Lg
Marek mit rotem Castrol im Bock
Verfasst: 19. Mai 2008, 08:58
von Uruk-hai
Das sehe ich ähnlich, teilweise habe ich sogar zweimal im Jahr das Öl gewechselt. Wenn ich, wie letztes Jahr mehr als 10000 km fahre macht das echt Sinn. Lieber zweimal zu viel gewechselt, als einmal zu wenig.
Verfasst: 19. Mai 2008, 12:12
von Röm
ah, ein Ölthread..
welches Öl du nehmen sollst steht in der Bedienungsanleitung (SAE 10W 40 , Qualität API SE oder SF).
Leider gibt´s solch ein Öl heute so gut wie gar nicht mehr zu kaufen...

, der WAL-MArkt hatte vor Jahren mal was.
Die Qualitäten SE oder SF sind heute fast nur nur in 15W-40 zu kriegen.
Viele gehen daher hin und nehmen ne SG oder SJ Qualität, mal sehen was passiert. Meistens klappt´s ja.
Gruß, Röm
Verfasst: 19. Mai 2008, 13:11
von AoS
Röm hat geschrieben:Viele gehen daher hin und nehmen ne SG oder SJ Qualität, mal sehen was passiert. Meistens klappt´s ja.
Was sollte passieren?
API-Klassen sind immer nur Mindestanforderungen, der höchste Buchstabe (nach dem S) umfasst alle Klassen davor.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 19. Mai 2008, 17:33
von Big_A
Richtig, was soll da passieren?
Und das mit 10W-40 gegen 15W40, sollte man auch entspannt sehen.
10W ist für bis zu -20°C
und
15W ist für bis zu -15°C ausreichend flüssig.
Aber bei solchen Temperaturen, habe ich ehrlich gesagt nicht soviel Bock auf den Bock.
Von daher greife ich zum günstigen 15W-40 für 15,- / 16,- EUR.

Verfasst: 19. Mai 2008, 18:12
von a-dalli
Es ist wie mit so manch anderen Sachen:
Gutes muss nicht teuer sein
Deswegen nehme ich als Ganzjahresfahrer für die XF
10W-40 teilsynthetisch von der Tante Louise,kostet im Angebot auch nur ca.15€.
Wichtig ist vorallem der regelmässige Ölwechsel mit Filter.
Gruss Axel
Verfasst: 5. Apr 2009, 00:00
von justy
Was passiert wenn man den Ölfilter nicht wechselt?
Verfasst: 5. Apr 2009, 09:28
von Brummbär
justy hat geschrieben:Was passiert wenn man den Ölfilter nicht wechselt?
Servus justy,
ich nehme jetzt mal an, dass du kein genereller Ölfilterwechselverweigerer bist und daher nie den Filter wechseln willst, sondern dass du nur nicht immer mit dem Öl den Filter wechseln willst.
Laut Wartungsplan (der ist im Bereich Technik hinterlegt) ist ein Wechsel des Filters nur alle 12000km vorgesehen. Also nur bei jedem zweiten Ölwechsel.
Von daher passiert da auch nichts, wenn du einmal nicht zusammen mit dem Öl auch den Filter wechselst!
Wenn du nie den Filter wechselst setzen sich die Poren des Filterpapiers mit kleinen Schwebeteilchen aus dem Öl im Laufe von zig tausenden von Kilometern langsam zu und deine Ölpumpe verliert dadurch an Effizienz.
Dein Öldruck sinkt und es kann zu Schmierfilmabrissen kommen. Das erzeugt dann früher oder später den Wunsch nach einem Austauschmotor.

Verfasst: 5. Apr 2009, 20:24
von Po8
Hallo Uruk-hai
Die Freewind hat eine Ölbadkupplung, somit ist ein handelsübliches Autoöl völlig ungeeignet, da es die Schmierung "übertreibt".
Motorradöle sind auf diese Notwendigkeit abgestimmt.
Die meisten der heutigen Motorradöle übertreffen sogar die Herstelleranforderungen, auf ein Billigprodukt einer Hausmarke von Tante L oder Onkel P würde ich dennoch verzichten.
Wenn Deine XF über 20tkm Laufleistung hat solltest Du auch den Typ nicht wechseln; soll heissen, wenn bis jetzt teisynthetisch drin war dann so weiter machen. Hintergrund: vollsynthetische Öle haben einen geringeren Reibwert und können somit Kupplungsrutschen verursachen.
Also: klassisches Öl eines guten Herstellers ist nicht teuer (siehe Angebote bei Luise und Prolo) und reicht definitiv aus.
Und wenn Du schon einen Ölwechsel vornimmst, dann tausch gleich den Fiter mit aus. 1. kostet der nun wirklich nicht die Welt und 2. verhinderst Du damit, dass viel alter Dreck und Metallspäne die noch im alten Filter sind beim Anlassen mit in den Kreislauf und ins frische Öl gespült werden.
greetz
Po8
Verfasst: 6. Apr 2009, 10:37
von chef1960
Hallo zusammen,
ich habe meine Freewind seit Oktober 2008, Kilometerstand ca. 36000 km,
bei ca. 35000 km Öl und Ölfilter gewechselt.
Habe Motoröl Aral Extra Turboral 10W-40 Teilsynth.-Hochleistungs-Leichtlauf-Motorenöl eingefüllt. Bisher keine Probleme. ( auch kein Kupplungsrutschen ).
LG.
Georg
Verfasst: 6. Apr 2009, 18:52
von Po8
@ chef1960: bitte bedenke, dass die Kupplungslamellen Deiner XF ca. 35tkm lang mit teilsynthetischem Motorradöl gelaufen und dementsprechend noch damit vollgesogen sind.
Wie beschrieben kann ein Typwechsel zu Kupplungsrutschen führen, muss aber nicht.
greetz
Po8
Verfasst: 6. Apr 2009, 20:35
von chef1960
Hallo Po8,
habe meine Freewind mir ca. 32000 Km gekauft. Welches Öl vorher eingefüllt war kann ich nicht sagen. Habe das bereits beschriebene Öl eingefüllt.( Ist ein gutes Motorenöl, dass ich auch in meinem PKW verwende )und es sind bis jetzt nach über 1000 km keine Probleme aufgetreten.
LG
Georg