Seite 1 von 2
beim Runterschalten:"Pflopp"Motor aus/HRadBlockier
Verfasst: 28. Apr 2008, 16:41
von scherriff
Hallo@ALL,
muss mich auch mal wieder zu Wort melden. Hab nun schon ein paar Fahrten mit meiner FW gemacht und ich muss sagen: die KLEINE macht richtig SPASS!!!
So, nun kurz zu meinem Problem/Frage:
Mir ist aufgefallen, dass ich sporadisch beim Runterschalten manchmal das Problem habe, dass die FW einfach ausgeht >Es macht "Pflopp" und aus ist die FW...im schlimmsten Fall kommt es sogar zum blockieren des Hinterrades, was natürlich sehr gefährlich sein kann (>wegrutschen usw.).
Mit "Zwischengas" gehts eigentlich ohne Probleme, aber sobald ich an eine Ampel langsam heranfahre & runterschalte (auch länger mal die Kupplung gehalten beim Ausrollen), kann es passieren, dass die FW ausgeht - das Hinterrad blockiert und ne Vollbremsung macht. ODER ich lasse die Kupplung wieder "kommen" und der Motor springt wieder an -je nach Geschwindigkeit! NICHT -dass dies ständig so wäre. Wie gesagt: Hauptsächlich beim ausrollen & runterschalten...
WORAN könnte das denn liegen ??? Hat vielleicht jemand die selbe Erfahrung mal gemacht und konnte diese Problematik beseitigen ??
Ach ja: Die "Kleine" geht auch richtig gut ab! Auf der Autobahn locker die 150Km/h erreicht. Danach wird aber jeder Stundenkilometer zur Qual!

Auf Dauer mit ca. 150Km/h zu fahren tut ihr bestimmt nicht gut bei knapp über 7000Umdrehungen oder steckt SIE das GUT weg ???
Greets
Scherriff
Re: beim Runterschalten:"Pflopp"Motor aus/HRadBloc
Verfasst: 28. Apr 2008, 16:45
von AoS
scherriff hat geschrieben:WORAN könnte das denn liegen ???
Möglicherweise Standgas zu niedrig. Leerlaufdrehzahl mal kontrolliert?
Grüße,
Dirk
Verfasst: 28. Apr 2008, 17:18
von scherriff
bei Leerlauf sind es ca. 1500 Umdrehungen...mit Choke ca. 2500/3000 Umdrehungen...
PS: beim Runterschalten während ich die Kupplung wieder kommen lasse geht FW aus. Sobald ich nur Kupplung halte und nicht schalte, "schnurrt" die FW eigentlich ganz ruhig vor sich her....
Verfasst: 28. Apr 2008, 17:23
von Dolmant
Hmm .. ich hatte das Phänomen mal an der Fazer, dass die immer ausging wenn ich stärker gebremst habe. Der Motor war gut warm gefahren.
Bis ich Dappes dann gemerkt hatte, dass der Choke noch halb offen war.
Kontrollier den doch mal, vielleicht geht der nicht richtig zu ...
Verfasst: 28. Apr 2008, 19:31
von Big_A
Ich habe leider keine direkt Lösung für Dein Problem, aber ich vermute mal, dass da ein Problem bei Elektrik des "Kill-Schalters" vorliegt. Sorry, ich kann das schlecht konkret beschreiben, bin kein Mechatroniker.
Aber die FW hat ja diese Sicherheitsfunktion, dass die keine Zündung zustande kommt, wenn man z.B. bei laufendem Motor und ausgeklappten Seitenständer einen Gang einlegt. Dann geht sie aus.
Du hast geschrieben, dass das Absterben des Motors immer auftritt, wenn Du runterschaltest, bei bloßem Halten der Kupplung ohne zu schalten, bleibt die Karre an, richtig?!
Soweit ich mir da einen Reim draus machen kann, müßte also ein Problem mit dem Schalter am Seitenständer vorliegen. Auf jeden Fall würde ich auf Seitenständer und "Gangerkennung" ( <-- weiß nicht wie ich es anders sagen soll) vorliegen. Aber hier sind doch soviele Schrauber in dem Forum, da müßte doch einer das Prob lösen können.
Beste Grüße !!!
Verfasst: 28. Apr 2008, 22:33
von Brummbär
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... 264f#10353
Hallo Big_A,
da könntest du sogar auf der richtigen Fährte sein. Wie der obrige Thread zeigt, ist da nicht viel Patz zwischen dem Schalthebel und dem Seitenständerausleger.
Hallo scherriff,
prüfe doch mal, ob sich dein Problem durch hochsetzten des Schalthebels beheben läßt.
Verfasst: 28. Apr 2008, 23:19
von Spezialist
Hi Scherriff,
es ist immer schlecht eine Ferndiagnose abzugeben.
Ich würde wie folgt vorgehen, als erstes würde ich das Standgas auf 1800-1900 hochdrehen.
Um die Sperrschalter auszuschießen, kann man sie mal überbrücken, ist eine Plusleitung und die kleinen Schalter gehen gehre mal kaputt.
Verfasst: 29. Apr 2008, 13:21
von scherriff
1000DANK für all EURE Antworten & Ratschläge!!!
Ich werde auf jedenfall alles soweit mal durchtesten und Euch auf dem Laufenden halten!!
Greets
Scherriff
Verfasst: 29. Apr 2008, 16:17
von Fuzi
Hallo Scherriff,
ich hatte/habe das gleiche, oder zumindest ein ähnliches Problem. Vor zwei Jahren trat es das erste mal auf. Beim eher langsamen Zufahren an eine rote Ampel, beim Runterschalten von der 3. auf die 2. plötzlich ein Knall und aus war der Motor. Im ersten Moment dachte ich, jetzt ist der Motor hin, hab aber gleich bei gezogener Kupplung wieder gestartet und alles hat wieder gefunzt.
So 3, 4 Wochen danach war wieder das gleiche Phänomen.
Voriges Jahr trat dieser Effekt ganze 2 mal auf. Das letzte Mal aber beim Einfahren in eine Haarnadelkurve. Ich schaltete gerade von der 2. auf die 1., und aus wars.
Hätte ich nicht so lange Beine, wär mir der Krempel vermutlich umgefallen. Ich hab die FW aber noch halten können, bin aber irgendwie mit der rechten Hand beim "Notaus" angekommen und glaubte dann eine Minute lang, jetzt ist die Suzi wirklich tot
Aber ich hatte mir auch schon gedacht, irgendwie könnte das mit dem Seitenständerschalter zusammen hängen und nachdem ich sowieso Probleme mit meinem rechten Fuß beim Schalten habe, lag der Verdacht für mich nahe. Außerdem ist diese Vermutung ja auch bestätigt worden......
Ich gebe jetzt wesentlich mehr Acht beim Schalten (halte bewußt Abstand zum Schalter) und bis jetzt ist nichts mehr passiert und ich hoffe, es bleibt auch so.
Grüße, Fuzi
Verfasst: 29. Apr 2008, 17:02
von reni-x
hi fuzi - was macht dein rechter (!) fuß für probleme beim Schalten ?

meinst du du bist beim schalten mit dem schaltenden Fuß am Kontakt für den seitenständer gekommen und hast den gedrückt ?
>>
Also bei mir - ein ähnliches problem - war einfach derSeitenständer Schalter selbst im Eimer und hat gekilled obwohl er nicht sollte (ging dann mit wd40 wieder).
Aber ich glaube beim runterschalten ein pflopp und eine Hinterradblockierung und motor aus deutet eher auf die Kupplung hin. Wenn man z.b. bei zu hohen Touren runterschaltet.
Wenn der kill den motor abwürgt macht das eigentlich kein Geräusch.....und vor allem - wenn der Seitenständer draussen ist und man legt einen Gang ein und hält dabei die Kupplung - geht sie dann nicht trotzdem aus ? Sprich der Kill Schalter ist (bilde ich mir ein) nicht an die Kupplung gebunden.
Und wenn er in der 2ten den Motor abdreht blockiert nicht sein Hinterrad......
Aber grundlegend hatte ich eben auch ein ähnliches Problem und da war wie oben erwähnt der Schalter kaputt. hab mir dann irgendwo um 10 Euro oder so einen neuen gekauft und einbauen lassen dann kam es nie wieder.....
Verfasst: 29. Apr 2008, 21:54
von jens_langen
reni-x hat geschrieben:nicht an die Kupplung gebunden.
Ist er sehr wohl!
Der Sicherheitskreislauf unfasst, den Seitenständerschalter und den Kupplungshebel.
Deswegen kann man die XF auch nur mit gezogener Kupplung starten.
Zumindest im Normalfall.
Grad der "Schalter" - der das Wort nicht verdient - am Kupplungshebel ist sehr billig aus geführt.
Wobei, während der Fahrt ist der eigentlich out of order.
Gruß Jens
Verfasst: 30. Apr 2008, 00:35
von reni-x
ah ok - ich gestehe ich habe das nie probiert.
Verfasst: 30. Apr 2008, 08:17
von jens_langen
Grade nochmal in den Schlatplan geschaut, und siehe da ich erzähle Quatsch!
Der Kupplungsschalter stellt nur die Verbindung zum Anlasser her.
Also:
PLUS ---> Starterknopf ---> Kupplungsschalter ---> Anlasser
Rein Strommässig würde ich jetzt auch mal auf den Seitenständerschalter/-relais tippen.
Gruß Jens
Verfasst: 30. Apr 2008, 09:32
von Fuzi
reni-x hat geschrieben:hi fuzi - was macht dein rechter (!) fuß für probleme beim Schalten ?

.....
Hi reni-x !
War gestern überhaupt nicht mein Tag. Ist schon schlimm, wenn man rechts und links verwechselt....
Gemeint habe ich eigentlich, dass ich ich besonderes Augenmerk auf den Seitenständerschalter lege.
Heute in der Früh ist mir beim Wegfahren an der Ampel wieder die Mühle ausgegangen. Kupplung war schon fast ganz losgelassen, auf einmal ein Schlag und aus war es (hat aber nichts mit abwürgen zu tun).
Unangenehm, weil ich mich zw. den Autos vorgeschwindelt hatte und eben ganz vorne stand.
Motor ist aber sofort wieder angesprungen. Mit dem Seitenständerschalter hatte das aber so ziemlich sicher nichts zu tun.
Ein ungutes Gefühl bleibt natürlich zurück, ich kann aber nur weiter beobachten.
Grüße, Fuzi
Verfasst: 30. Apr 2008, 16:32
von reni-x
jens_langen hat geschrieben:Grade nochmal in den Schlatplan geschaut, und siehe da ich erzähle Quatsch!
Der Kupplungsschalter stellt nur die Verbindung zum Anlasser her.
Also:
PLUS ---> Starterknopf ---> Kupplungsschalter ---> Anlasser
Rein Strommässig würde ich jetzt auch mal auf den Seitenständerschalter/-relais tippen.
Gruß Jens
habs heute bei der gsr ausprobiert - ständer draussen , kupplung ziehen , gang rein - motor aus

War glaub ich bei der XF genauso....