Seite 1 von 1

Schwingenausbau zum Kettenwechsel

Verfasst: 15. Feb 2008, 11:36
von wbdz14
nachdem sich meine kette langsam verabschiedet, hab ich demnächst vor, einen neuen kettensatz (endlos) zu verbauen.
aus dem Büchli werd ich nicht wirklich schlau, deswegen meine frage an die erfahrenen, was mich beim schwingenausbau erwartet.
für eure hilfe herzlichen dank

Verfasst: 15. Feb 2008, 12:31
von Röm
is nich das große Problem, WBDZ14. Den Verbindungsstab der am Rahmen festgeschraubt ist machste lose und die Schwingenachse rausziehen. Dann kriegste da die Kette dran vorbei. Gilt für sämtliche 650er ab Bj. 90.

Allerdings brauchste nen Hauptständer. Oder du musst die Karre am Rahmen aufbocken, ich nehm dazu immer zwei Dreibeine. Aber vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp.

Gruß, Röm

Verfasst: 15. Feb 2008, 13:15
von Alexio
Also ich muss dazu sagen, dass der Ausbau net so ganz einfach ist, besser gesagt für mich net ganz einfach war. Am meisten "Spaß" macht "Schwingenachse rausziehen"....
Aber wenn man es 1 mal macht....geht es auch ;)
grüße

Verfasst: 15. Feb 2008, 13:49
von AoS
Alexio hat geschrieben:Am meisten "Spaß" macht "Schwingenachse rausziehen"....
Das muss ja auch "Schwingenachse mit Hilfe von Stecknuss-Verlängerung und Hammer rauskloppen." heißen.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 15. Feb 2008, 13:55
von wbdz14
danke, hatte schon befürchtet, daß ich auch ans federbein muß, werd mich wohl morgen mal drüber machen. hauptständer ist dran. alter satz hat jetzt 22000km runter und ich bin jede woche am nachspannen.

Verfasst: 15. Feb 2008, 16:00
von a-dalli
Das muss ja auch "Schwingenachse mit Hilfe von Stecknuss-Verlängerung und Hammer rauskloppen." heißen.
:wink: Beim Einbau die Steckachse gut einfetten ,dann spart man sich diese unsensible Arbeitsweise :wink:
Gruss Axel

Verfasst: 16. Feb 2008, 19:21
von Strempi
Die alte aus bauen ist doch kein Problem, Flex und durch ist das Ding.
Beim Einbauen wie schon gesagt Schwinge lösen und dann vorbei fummeln.

Verfasst: 17. Feb 2008, 11:40
von Bri
bei wieviel kilometer habt ihr die kette getauscht

Verfasst: 17. Feb 2008, 18:58
von Strempi
ich hab meine bei etwa 25000 getauscht weiß aber nicht ob das die erst e war weil ich meine FW gebraucht gekauft habe.

Verfasst: 18. Feb 2008, 15:13
von paspartan
Hallo allerseits, hab mich bisher nur als fleißiger Leser versteckt.
(Ich bin seit Ende letzten Jahres glücklicher Besitzer einer 2001er Freewind aus Aachen)

Da ich vor ca. 4 Wochen meine Kette gewechselt habe, kann ich vielleicht ein bisschen beitragen ;)

Zum Wechsel erforderlich war (meines Erachtens) neben dem obligatorischen Ausbau des Hinterrades auch das Lösen der unteren Befestigung des Federbeins. (an der Schwinge, die Schraube gaaanz unten) Das hat im Übrigen auch mehr Zeit gekostet als alles andere, da sie zum * :twisted: * nicht zu lösen war. (kurz vor meiner mentalen Niederlage hat sie sich dann doch von ihrer freundlichen Seite gezeigt )
Die Schwingachse war hingegen ein Klacks und ließ sich recht einfach lösen und ziehen.
Da ich das Federbein aber nicht ausgebaut habe, (sondern nur die Befestigung an der Schwinge) musste man schon noch ein bisschen rumhantieren bis die neue Kette endlich da vorbei wollte.
Ob da Nieten (lassen) nicht wesentlich angenehmer wäre?



Sonnige Grüße aus Aachen

Benjamin

Verfasst: 20. Feb 2008, 12:37
von Röm
ja logisch is das angenehmer, hab ich beim ersten Mal auch machen lassen, kostet nix beim Suzi-Händler wenn du bei dem die Kette gekauft hast.
Allerdings hat die nicht lang gehalten, das war Standart-Qualität. Die extra Qualität (DID-VM oder entsprechende andere) musste schon nehmen, sonst biste da ständig am nachspannen.

Gruß, Röm