Seite 1 von 2

Luftfilter reinigen

Verfasst: 28. Nov 2007, 20:07
von Big_A
Hallo FW-Kollegen!

Da meine FW zur Zeit schön in der Garage den Winterschlaf schläft, wollte ich die Gunst der Stunde ( bzw. Monate) nutzen, um mal den Luftfilter zu reinigen.
Ich habe ihn vorsichtig mit warmen Wasser und einen Spritzer Spüli von Schmutz und Öl befreit (soweit es ging, er ist immer noch etwas grau-schwarz)und wieder trocknen lassen.
Nur damit ich nichts falsch mache (auch wenn jetzt manch einer schon einen Anfall kriegt wegen des Spülis...): Jetzt wo der Filter wieder sauber und trocken ist, muß er doch wieder leicht mit Motoröl befeuchtet werden, richtig? So kenne ich das zumindest von meiner alten 80er.
Will mich hier nur absichern.

Vielen Dank schonmal und "Linke-Hand-Gruß" vom zur Zeit Autofahrer.
:D

Re: Luftfilter reinigen

Verfasst: 28. Nov 2007, 21:47
von Free Windy
Big_A hat geschrieben: Jetzt wo der Filter wieder sauber und trocken ist, muß er doch wieder leicht mit Motoröl befeuchtet werden, richtig?
Kurze Antwort: ja !


Free Windy

Verfasst: 29. Nov 2007, 09:11
von Big_A
Danke !!

:D

Verfasst: 29. Nov 2007, 20:11
von reni-x
gibt eigenes Filteröl - keine Ahnung, was es besonderes kann. ich hab es auch - einfach drüberschwappen und dann ordentlich einkneten und wieder auspressen bis der Filter echt nur mehr benetzt ist. Spüli ist schon ok. soll ja nur fettlösend und dabei nicht brennbar sein.Seife geht auch und ähnliches bevor man extra einen Reiniger kauft (der dann vermutlich auch nur spüli ist in Wahrheit)

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:45
von Big_A
Ah ja. Wegen der tollen Fettlösekraft habe ich auch spüli genommen.
Allerdings werde ich wohl nicht extra ein spezielles Filteröl kaufen. Ich denke doch, dass das normale Motoröl es auch tun wird.

Aber ich hätte hier auch noch Knoblauch-Olivenöl....! :D

*muharhar*

Nur Spaß...!

Dir auch vielen Dank!
:)

Verfasst: 30. Nov 2007, 11:03
von Free Windy
Klar, normales Motoröl genügt auch.
Big_A hat geschrieben: Aber ich hätte hier auch noch Knoblauch-Olivenöl....!
Hoffentlich fahre ich dann nie hinter dir her :lol:


Free Windy

Verfasst: 30. Nov 2007, 14:32
von GRemlin
Kleine Lustigkeit zum Thema:

War vor ein paar Tagen bei Polo und habe mir dort einen Reserve-Luffi gekauft. Als ich interessenhalber nach Reiniger dafür fragte, haben die mir glatt Bremsenreiniger empfohlen!!!Bild

Verfasst: 30. Nov 2007, 16:22
von ruhri
Hi,

Bremsenreiniger ? Ist doch grundsätzlich i.O. weil fettlösend. Aber wie soll der Dreck dann seinen Weg aus dem Filter finden ?
Vielleicht sollte man dieses Thema mit dem Lufi-Thema von vorheriger Woche verknüpfen.

Gruß
ruhri

Verfasst: 1. Dez 2007, 00:08
von GRemlin
Klar, nix macht sauberererer, aber da war doch was mit "nicht brennbar" und mir fällt dazu der getoastete Luffi vom EsCaLaToR ein ... :wink:

Verfasst: 1. Dez 2007, 20:13
von Herbert Cassau
Wie reinigt ihr eure Bastelklamotten ? Ich machs mit Waschmittel . Damit hab ich auch meinen Lufi gereinigt bekommen . Im Waschbecken in Handwäsche .
Zum ölen - Luftfilteröl ist relativ leicht und simpel . Motoröl wäre eventuell zu dick . WD 40 geht , Oder was ähnliches .
Grüße...

Verfasst: 3. Dez 2007, 19:14
von Big_A
So LuFi reinigen und ölen ist abgeschlossen.
Falls es nützt (für Leute, die ihren auch reinigen und ölen wollen und das noch nie gemacht haben) hier meine kurze Zusammenfassung:

Ich habe den Luftfilter erst ein paar Stunden (geht auch kürzer - so 10 Min. - aber ich hab das vorm Arbeitengehen gemacht) in einem kleinen Eimer mit warmen Wasser und einem guten Spritzer Spüli einweichen lassen.
Danach nochmal neues warmes Wasser mit Spüli genommen und darin den LuFi vorsichtig geknetet, damit das Öl, Dreck und Staub auch aus allen Poren rauskommt. Bitte den LuFi nicht zu stark kneten oder gar wringen, da sonst das Schaumgummi Risse bekommen kann und dann war's das mit vernünftiger Filterwirkung. Nachdem der Filter wieder einen sauberen Eindruck macht, habe ich ihn nochmal unter fließendem warmen Wasser ausgespült, damit wirklich aller Schmutz und Spüli raus ist. Danach das Restwasser aus dem Filter gestrichen. Hier gilt wieder: Nicht wringen !
Was ganz gut geht, ist das Wasser durch eine Schleuderbewegung "heraus zu zentrifugieren".
Danach irgendwo hinlegen, wo man nicht grade drüber läuft und so 2-3 Tage komplett trocknen lassen.
Wenn LuFi trocken, etwas Motoröl (oder das tolle, teure, spezielle Filteröl mit "Boam-Chicker-Whooam-Wah"-Effekt) nehmen und LuFi damit tränken. Dafür reicht die Menge einer halben, kleinen Kaffeetasse vollkommen aus. Das Öl gut im Schaumgummi verteilen.
Danach am besten einen alten Eimer oder ne alte Schüssel o.ä. nehmen, LuFi schräg reinstellen, damit sich das überflüssige Öl an einer Ecke sammelt. Ist dann einfacher. Einen Tag warten, überflüssiges Öl raus streichen oder irgendwie raustupfen (Küchenkrepp). Dann nochmal in die Schüssel stellen, noch einen Tag warten und wieder Restöl wegmachen.
Feddich.
LuFi wieder einbauen und sich freuen, dass die geliebte Freewind wieder eine saubere Lunge hat.

Sicherlich geht das alles auch irgendwie anders und wahrscheinlich auch schneller, aber da meine Süße zur Zeit eh in der Garage steht und im kalten Winter sich nicht mit den blöden Autofahrern rumärgern muß (ups, bin ja grade auch einer), ist es eigentlich egal, wenn man sich für so etwas einfaches, wie LuFi reinigen eine Woche Zeit nimmt.
Alles für den Teckel, alles für den Club.... .

In diesem Sinne und für freie Landstrassen,

ALEX.
8)

Verfasst: 5. Dez 2007, 11:26
von reni-x
@herbert
Aber Wd40 ist doch fettlösend ? wie soll das den Filter einölen ??

Verfasst: 5. Dez 2007, 12:18
von ruhri
Hi,

@reni-x: da hast du 'was durcheinandergebracht. WD40 ist rost- (das ist das braune, bösartige) und nicht fettlösend (das ist das ölig-schmierige) :wink:

Gruß
ruhri

Verfasst: 5. Dez 2007, 19:51
von AoS
WD-40 ist fettlösend, Hauptbestandteil sind Lösemittel. Nicht-flüchtige Öle haben nur einen recht geringen Anteil, deshalb ist WD-40 als Schmiermittel längerfristig ungeeignet.
Ebenso auch als Luftfilteröl. Wenn man schon kein echtes Luftfilteröl zur Verfügung hat, dann muss zumindest etwas schweres, klebriges her, nichts leichtes, flüchtiges. Motoröl ist da sicher die bessere Wahl.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 5. Dez 2007, 20:54
von ruhri
Hi,

echt ? Dann hab' ich nix gesagt. Der Dreck wird sich aber trotzdem nicht von alleine auf den Weg aus dem Filter machen.

Gruß
ruhri
(derstattwd40immercarambanimmt)