Seite 1 von 1
Frage zu Wirth Gabelfedern Einbau
Verfasst: 21. Sep 2007, 00:27
von Gelöschter Benutzer 241
Hallo,
habe heute die Suzi auf Gabelfedern von Wirth incl. Ölwechsel umgerüstet.
Hat auch alles geklappt. Habe nur eine Frage zu den original verbauten Distanzhülsen.
Davon gibt es ja 2 eine Kurze und eine Lange (vobei die Lange wohl eher ein Rohr ist).
Muß die kurze Hülse wieder rein ? Hab sie nämlich wieder eingebaut.
Bin mir aber nicht sicher ob das so richtig ist.
Gruß Günter
Verfasst: 21. Sep 2007, 10:52
von Brummbär
Hallo Günter,
ich weiß nicht, wie es bei den Wirth Federn ist, bei meinen von Polo sind sämtliche Hülsen entfallen.
Ich denke mal, wenn du die Verschlußkappe ohne sehr großen Kraftaufwand wieder montieren konntest, dann ist es in Ordnung, so wie du es gemacht hast. Wenn dir der Zusammenbau diesbezüglich Schwierigkeiten bereitet hat, ist deine Feder zu sehr vorgespannt. Dann sollte die kurze dickwandige Hülse ebenfalls raus.
Wobei es natürlich generell geschickter wäre, wenn diese Hülse verbleiben könnte, weil das bedeuten würde, dass die Wirth Federn dann auch für tiefer gelegte Freewinds verwendbar wären.
Verfasst: 21. Sep 2007, 13:44
von Gelöschter Benutzer 241
@Brummbär
Danke für die Antwort
Habe mir von Wirth das TÜV Gutachten zusenden lassen (das Originale find ich nicht mehr)
Da steht unter Auflagen:
"A5) Eine eventuell vorhandene serienmäßige Federhülse wird bei Einbau der Wirth-Federn
nicht mehr verwendet."
Das die lange Hülse nicht mehr passt ist ja logisch mit der kurzen Hülse ließ sich die Schraube mit etwas Kraftaufwand eindrehen.
Ich werde einfach nochmal bei Wirth nachfragen
Gruß Günter
Verfasst: 22. Sep 2007, 10:48
von bikeman
Günther, wie bist du mit deinen Gabelfedern zufrieden? Müßte jetzt wohl etwas härter sein. Finde die Freewind Fahrwerksseitig schon ein bißchen soft. Hängt vielleicht auch daran, daß meine Kati das genaue Gegenteil davon ist.
Verfasst: 23. Sep 2007, 14:36
von Gelöschter Benutzer 241
Subjektiv ist das Fahrverhalten besser geworden.
Kann allerdings noch nicht allzuviel dazu sagen da eine längere Testfahrt noch aussteht.
Obwohl ich wie gesagt noch nicht weiß, ob beide Hülsen raus müssen.
Ich habe ja eine wieder eingebaut (die Kurze) außerdem habe ich gleich noch 10er Gabelöl verwendet.
Habe aber eine Mail zu Wirth geschrieben.
Gruß Günter
Verfasst: 24. Sep 2007, 19:33
von bikeman
Dann schreib mal wenn du mehr Erfahrung hast, spiele auch mit dem Gedanken.
Verfasst: 7. Jan 2008, 16:39
von MC
Hi,
hat sich hierzu nochmal was ergeben wegen den hülsen?
wollte in den nächsten tagen auch ümrüsten auf wirth. liegen schon hier die guten dinger.
und hat unsere suzi eine ölablassschraube oder muss ich die gabelholme abbauen und ausschütten?
Verfasst: 7. Jan 2008, 18:30
von Brummbär
Servus MC!
Es gibt an der Gabel keine Ablaßschraube! Zum Ölwechsel (Ablassen)muss sie raus und auf den Kopf gestellt werden.
Zu den Hülsen weiß ich leider auch nichts neues. Ich behaupte mal, dass das Gesammtpaket aus alter Feder und Hülsen in etwa die gleiche Länge haben sollte wie das neue "Paket". Die Abweichung sollte nicht mehr als etwa 10mm -15mm sein (Toleranzen und Setzverhalten plus geringfügig höhere Federvorspannung). Also die neue Feder (Federpaket) sollte eher um diese 10mm läng sein.
Wenn du nicht sicher bist, bleibt dir nur die Messung des Negativfederwegs nach dem Einbau. Der darf (soll) zwischen einem Viertel und einem Drittel des Gesamtfederwegs betragen.
Gemessen wird der bei frei stehender Freewind mit Belastung durch den Fahrer.
Verfasst: 9. Mär 2008, 08:49
von dirk78
was is nu mit den kurzen Hülsen ?
Rein oder Raus
Verfasst: 14. Mär 2008, 16:29
von Gelöschter Benutzer 241
dirk78 hat geschrieben:was is nu mit den kurzen Hülsen ?
Rein oder Raus
Ich hab sie reingemacht, bin aber seitdem nicht viel gefahren. Die Saison geht ja gerade erst wieder los (bei mir zumindest).
Aber ich denk das passt das schon mit den eingebauten kurzen Hülsen.
Gruß