Seite 1 von 1

Faltenbälge an Frontgabel ???

Verfasst: 16. Jul 2007, 06:15
von the fox
Hallo,

melde mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort.
Job-bedingt hats mich mittlerweile nach Mittelfranken verschlagen. Schöne Gegend fürs Motorradfahren (für alle die das Taubertal kennen ;) ).

Was ich fragen wollte...
Ich würde gerne Faltenbälge an die Gabel montieren. Zum einen um die Dichtringe zu schonen und weils mir auch gut gefällt :) .
Nur wie bekomme ich die da drauf ohne gleich die ganze Gabel auszubauen?
Hat da schonmal jemand Erfahrungen mit gemacht?

(habs mit der Suchfunktion versucht aber nix so richtig passendes gefunden..)

Wäre für Tipps echt dankbar

viele Grüße

- the fox

Verfasst: 16. Jul 2007, 09:02
von AoS
Faltenbälge bekommt man nicht drauf ohne die Gabel auszubauen. Eine Alternative sind Neopren-Gabelschoner, davon gibt es eine Variante mit Klettverschluss über die ganze Länge, so dass man sie öffnen und drumlegen kann.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 16. Jul 2007, 10:46
von wbdz14
fährst ja auf meiner hausstrecke. Kitzingen, ochsenfurt, aub, dann runter ins taubertal, werd in zukunft mal die augen offenhalten nach einer xf

gruß winfried

Verfasst: 19. Jul 2007, 22:26
von Ergoman
Grüße an die Taubertal fahrenden Middlfrangn - in Detwang steht meine in Rot.

Ich gönne den Gabelrohren gelegentlich einen Hauch Silikonspray, Fliegenreste bleiben nicht hängen und trocknen auch nicht auf der Gleitfläche ein, den Staub schiebt es auch immer gleich schön hoch (wer gut schmiert der gut fährt!)

Effektiv ist so ein Faltenbalg schon, meine alte Transalp (verkauft mit 105.000km) hatte nach 10 Jahren immer noch die ersten Dichtringe drin.

Gruß
Hermann

Verfasst: 19. Jul 2007, 22:50
von AoS
Pah, Dichtringe.

An meiner XF ist der Chrom durch, da sind mir die Simmeringe für ein paar fuffzig fast egal.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 20. Jul 2007, 07:48
von ruhri
Hi,
"Chrom durch" ? Wie kann denn sowas passieren ? Regelmäßig mit Schwefelsäure geputzt, oder wie ?

Gruß
ruhri
P.S.: Du hast ja gerade fahrwerksmäßig echt 'ne Pechsträhne.