Seite 1 von 1

Edit!

Verfasst: 25. Apr 2007, 22:25
von KillerNo666
Edit!

Verfasst: 25. Apr 2007, 23:24
von Free Windy
Hi

Möglich ist alles, was tut´s denn ?


Free Windy

Verfasst: 26. Apr 2007, 07:06
von KillerNo666
Edit!

Verfasst: 26. Apr 2007, 11:43
von wbdz14
was heißt angeblich, sagt das dein freundlicher schrauber und du selber hast gar nix gemerkt ?

Verfasst: 26. Apr 2007, 13:02
von Brummbär
Hallo,

So ein Dämpfer sollte schon seine 30-40.000km halbwegs funktionieren. Danach kann es schon sein, dass die Dämpferwirkung spürbar nachläßt.

Die Federvorspannung sollte darauf keinen Einfluß haben.

Ich frage mich jetzt aber schon welche Hilfe du hier noch erwartest, nachdem du bereits beim Händler warst und uns sonst keine weiteren verwertbaren Infos gibst.
Wie sollen wir so mehr sagen können als dein Händler?

Verfasst: 26. Apr 2007, 16:38
von KillerNo666
Edit!

Verfasst: 26. Apr 2007, 17:01
von Brummbär
Na siehste, geht doch! :wink:

Das klingt natürlich schon sehr merkwürdig. Wenn der Dämpfer wirklich schon bei dir im A… war, hättest du es eigentlich schon im Fahrverhalten merken sollen. Auf schlechten Straßen sollte deine Maschine auf Unebenheiten nachschaukeln und in Kurven dürfte es öfter ins Wegdriften gekommen sein, weil es zeitweise den Bodenkontakt verloren hat.

Es liegt nach deiner Schilderung ja der Verdacht nahe, dass dein Nachbesitzer als erstes mal an dem Federbein rumgeschraubt hat. Eventuell ist es auch zu einem plötzlichen Stickstoffverlust im Ausgleichsbehälter gekommen.

Verfasst: 26. Apr 2007, 17:13
von Brummbär
Nachtrag:

Eine volle Federvorspannung sollte dir am Seitenständer auffallen. Mit der serienmäßigen Federvorspannung steht die Freewind sehr aufrecht auf dem Seitenständer und ist sehr kippgefährdet. Bei voller Federvorspannung bessert sich das schon spürbar.
Das ganze setzt natürlich einen orginalen, unmanipulierten Seitenständer voraus.

Ansonsten kannst du ja mit gutem Gewissen auf den neuen TÜV und die Werkstattinspektion verweisen. Demnach ist der "Mangel" für einen "Laien" nicht erkennbar gewesen. Ausserdem sollte so ein Mangel ja bei einer Probefahrt genau so wie bei einer Überführungsfahrt auffallen. Sollte der Käufer hierauf verzichtet haben, so ist er leider selber schuld. Ein Nachverhandeln finde ich dann nicht angebracht.

Verfasst: 26. Apr 2007, 17:25
von KillerNo666
Edit!

Verfasst: 26. Apr 2007, 19:32
von jens_langen
So wie sie da steht sieht sie genauso aus wie meine.
Und die ist auch im Original Zustand.

Gruß Jens
P.S.: Schön mal ne saubere blaue zu sehen ;)

Verfasst: 26. Apr 2007, 19:43
von Brummbär
Die Perspektive ist natürlich recht ungünstig für eine genauere Aussage!
Für mich sieht das aber auch sehr normal (original) aus.
Lediglich die fehlende Schwingenlagerabdeckung und der original Zubehörträger inkl. Top Case fallen mir ins Auge.
Tut es dir den nicht leid, dich von so was Schönem zu trennen?

Verfasst: 26. Apr 2007, 19:56
von KillerNo666
Edit!

Verfasst: 31. Mai 2007, 22:30
von KillerNo666
Edit!