Seite 1 von 2

Umbau Vorhaben

Verfasst: 16. Jan 2007, 20:59
von haligali
Hallo Leute,

hab ja meine gestern abgeholt und jetzt ein paar Veränderungen vor. Hab schon fleissig gesurft und tolle Hinweise gefunden. Allerdings konnten einige Fragen nicht geklärt werden. Nummeriere sie einfach mal durch dann kommen eure Antworten (die sich ja hoffentlich bald einstellen werden :wink: ) besser rüber.
1. Passen alle Blinker mit Standdard M10 Gewinde?
2. Was muss ich beachten wenn ich das Rücklicht ändern will (wegen Passform und Nummernschild Beleuchtung.
3. Hab den alten Beitrag mit den Leovince Schalldämpfern gefunden. Die gibts ja woohl nicht mehr. Bei Götz gibts jetzt einen Inox fürs gleiche Geld. Ist der auch ok oder ist das am ende der Gleiche?
[url]http://www.goetz-motorsport.de/go/goetz ... 2aY_B.html[\url]
Glaube das wars erst mal aber vielleicht ergeben sich durch eure Antworten noch mehr fragen. Danke und Gruss

Haligali

Re: Umbau Vorhaben

Verfasst: 16. Jan 2007, 21:10
von AoS
haligali hat geschrieben: 1. Passen alle Blinker mit Standdard M10 Gewinde?
2. Was muss ich beachten wenn ich das Rücklicht ändern will (wegen Passform und Nummernschild Beleuchtung.
3. Hab den alten Beitrag mit den Leovince Schalldämpfern gefunden. Die gibts ja woohl nicht mehr. Bei Götz gibts jetzt einen Inox fürs gleiche Geld. Ist der auch ok oder ist das am ende der Gleiche?
1.: Normale Blinker sind fast alle gleich. An der XF brauchst du aber vorne Adapter, weil die Blinker eine andere Befestigung mit zwei Schrauben haben. Die Adapter kann man sich schnell selbst aus flachem Plastik schnitzen oder teuer bei Ebay kaufen.

2.: Du musst eigentlich nur darauf achten, dass das Rücklicht ein Prüfzeichen hat. Wenn keine Nummernschildbeleuchtung im Rücklicht ist musst du eine zusätzliche montieren. Passform weiß ich nicht , müsste man ausprobieren.

3.: Im Thread Endschalldämpfer von GPR für XF 650 mutmaßt Brummbär, dass der Götz-Schalldämpfer möglicherweise derselbe wie der GPR ist. Seine Erfahrungen kannst du dort nachlesen.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 19. Jan 2007, 08:28
von ruhri
Hi,
zu Nr. 2 (Rücklicht): Ich habe bei den "großen Drei" noch kein LED-Rücklicht gesehen, das ungefähr die ovale Form und Größe des Originals hätte. Die sind alle erheblich kleiner (= Bastelei und/oder keine optisch zufriedenstellende Lösung). Was ich mir vorstellen könnte, wären zwei runde Rücklichter direkt nebeneinander.

Gruß
ruhri

Verfasst: 19. Jan 2007, 11:34
von coca-cola1077
Also manchmal seid Ihr echt einfallslos, zum Thema Rücklicht,
einfach die Orginalrückleuchte auseinanderbauen und auf
das schwarze Teil eine zurechtgeschnittene PVC-Abdeckung
anbringen, auf diese kann dann das neue Rücklicht geschraubt
werden welches es beim Louis für 25€ inklusive
Kennzeichenbeleuchtung gibt:

Bild


Blinker: Ich hab die Orginalen einfach abgesägt und die neuen an
den Orginal-Stummel angeschraubt, passt hervorragend
ohne irgendwelche weiteren arbeiten. Das dicke Teil welches aus
der Verkleidung rausschaut ist der Rest vom Orginalblinker. Dort
wo es dünner wird ist es der Louis-Blinker.
(sorry für das schlechte Bild)

Bild

So, und nu viel Spass beim basteln :wink:

Verfasst: 19. Jan 2007, 12:13
von haligali
Hallo coca-cola,

danke für die "schlechten" Bilder aber auf so etwas habe ich echt gewartet!
Blinker absägen :shock: ? Darf man das?
Jedenfalls danke für die Hinweise, dann geht heute noch die Bestllung an Louis raus :)
Gruss
Haligali

Verfasst: 19. Jan 2007, 14:11
von Denny
wo steht denn was von absägen? :shock:

Oder war die Frage neu gestellt?

Mit deinen Blinkern kannst du machen was du willst, allerdings ist nicht alles auf den öffentlichen Straßen erlaubt.

Auszug:
Montagerichtlinie nach §54 Abs. 4, Punkt 2

Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind an Krafträdern paarweise angebrachte
Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite.
Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muß von
der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den
an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, an der
Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der
Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen.
Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muß
mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen.
Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen
Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagen angebracht sein.
-----
Na dann HALIGALI, viel Spaß beim Schrauben!
---------------------------------------------------------------------------
@Coca: Mach doch n "KLICK-LINK" draus. Ist ja furchtbar mit diesen riesen Bildern! :lol: ;)

Verfasst: 19. Jan 2007, 14:36
von haligali
Hallo,

über dem Bild mit den Frontscheinwerfern steht eindeutig "abgesägt".
Wo hast du den Text denn her? Arbeitest du beim TÜV? Das ist ja das typische Beamtendeutsch, da muss ich ja gleich mal mit dem Zollstock nachmessen :)

Guss
Hali

Verfasst: 19. Jan 2007, 14:56
von haligali
So,

Bestellung:

Bild

ist raus. Dann kann die Bastelei bald losgehen :lol:

Gruss
Hali

Verfasst: 19. Jan 2007, 16:24
von Denny
coole Handprotektoren! Gute Wahl 8) :lol:

Ich arbeite nicht beim Tüv. Den Text gibts im Internet! :wink:

Von dem Rücklichtanbau hätte ich gerne eine Montageanleitung *lach*
;)

Lets Schraub!

Verfasst: 19. Jan 2007, 18:36
von AoS
haligali hat geschrieben:So,

Bestellung:

Bild

ist raus. Dann kann die Bastelei bald losgehen :lol:
Halteplatte für Scheinwerfer vergessen? Ist zwar nicht unbedingt nötig, aber praktisch.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 19. Jan 2007, 18:38
von AoS
coca-cola1077 hat geschrieben:(sorry für das schlechte Bild)
Kein Problem, man erkennt ja alles. Aber demnächst bitte die Bilder etwas kleiner machen, so groß brauchen die nicht sein. Danke.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 19. Jan 2007, 23:51
von coca-cola1077
Blinker absägen: Ich aber das Blinkergehäuse abgebaut, das Lämpchen entfernt, das Kabel rausgezogen und hatte somit nur noch das leere Blinkergehäuse an der Freewind. Dann habe ich dieses Gehäuse genau 2cm neben dem eigentlichen Blinker abgesägt. das heisst: aus meiner suzi schaute auf der Seite kein Blinker mehr raus, sondern nur noch das leere "Rohr". Wenn ihr Euch das Bild anschaut seht Ihr das geriffelte "Rohr" welches vom Orginalblinker ist, ab dem geriffelten und der Unterlagscheibe ist es ein Louis-Blinker. So habe ich mir das basteln einer eigenen Halterung erspart da ich die Orginalen Blinker eh nie wieder anbaue. Das interessiert den TüV nicht die Bohne wie deine Blinker halten, hauptsache die Blinken. Ich jedenfalls hab problemlos tüv bekommen.

P.S. braucht jemand orginal-Blinkergläser? Hab 4 Stück *grins :twisted:

Micha

Verfasst: 19. Jan 2007, 23:59
von Denny
jetzt mach doch mal das Bild kleiner! :lol:

Sind das Klarglasblinkergläser?

Verfasst: 26. Jan 2007, 15:15
von haligali
Hallo Leute,

hier mal ein update. Louis hat geliefert. Leider noch nicht die Handprotektoren, die werden nachgeliefert. Macht aber nix, da ich keine beheizte Garage habe und ich mich bestimmt nicht bei der Kälte draussen hinstelle und bastle :?
Bild

Gruss
Frank

Verfasst: 26. Jan 2007, 15:39
von reni-x
ah die blinker hab ich auch gehabt - sind die um unter 10 Euro oder ?

Vorsicht beim anschrauben , dass du nicht die Gewinde aus plastik "durchdrehst" - is mir passiert.

Kabel muss man sich selbst zusammendrahten, ich hab dazu einfach die alten schon verlegten kabel abgezwackt und mit ner Lüsterklemme an die neuen gekoppelt - isolierband rum - fertig.