WIE WEIT mit einer Tankfüllung?>>nichtmal 300Km ???

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

Ergoman hat geschrieben:Hallo!

Kurz mal eine andere Frage wenn's hier schon ums Tanken geht:

Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber bei mir braucht der letzte Liter Sprit beim Volltanken ewig und 3 Tage zum reinlaufen.

Bei meiner Transalp konnte ich damals das Problem einfach lösen in dem ich das Entlüftungsloch im - ich nenn das Dingens mal "Schwallrohr" im Tank unterhalb des Einfüllstutzens eine Nummer größer aufgebohrt habe.

Hat einer von Euch einen Tipp wie man den Tank der Freewind modifizieren kann damit der Sprit ohne großes Geblubber schneller reinläuft oder steh ich mit dem Problem alleine da? Das Forum gibt dazu nichts her.

Gruß
Ergoman
Ehrlich gesagt, ist mir das noch nie so bewusst aufgefallen...das Tanken ergibt sich eigentlich relativ zügig! Vielleicht einfach den Tankstutzen nicht ganz hineinstecken und bis zum Rest "reinlaufen" lassen...hat sich bei mir als GUT & schnell bewertet...!

Gruss
Scherriff
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Ergoman hat geschrieben:Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber bei mir braucht der letzte Liter Sprit beim Volltanken ewig und 3 Tage zum reinlaufen.
Mach den Tank einfach nicht so voll. Wahrscheinlich füllst du diesen letzten Liter in das Volumen vom Tank, welches eigentlich für die Wärmeausdehnung vorgesehen ist. Der Tank ist ja mit 18,5 l angegeben. Wenn bis zuletzt gefüllt wird passen deutlich über 19,5 ...

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
sehe ich genauso. Der Tank soll ja nur bis zur Unterkante des Rohres gefüllt werden. Bis dahin gibt es keine Probleme (wenn die Zapfpistole weit genug herausgezogen ist).

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

ich konnte nun beobachten, dass jeder "Balken" so um die 70 Km hält! Zumindest war es exact so mit den ersten 2 Balken...Somit wären es dann allemal 280Km!

WIE WEIT fahrt Ihr so mit dem "rotenBalken-Bereich" umher ??? >Ich schau dann eigentlich immer, dass ich an ne Tanke fahren kann...
Benutzeravatar
Beagle
Profi
Profi
Beiträge: 54
Registriert: 9. Apr 2007, 23:40
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beagle »

hab 49KM geschaft in rot, und res.
Zuletzt geändert von Beagle am 27. Mai 2008, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
http://youtube.com/watch?v=bJejixk-hW8&mode=related&search=xf650
http://www.youtube.com/watch?v=mUs8buzF-bw
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=42&albumID=4029130
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Eben an der Tanke:
13 Liter auf 290 km!!! :D
(Normale Fahrweise und etwa im Drittelmix BAB, Landstr., Stadt)
Je unheiler die Straße, desto spaßmachiger die Freewind!
Wupjoker
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 12
Registriert: 9. Jun 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wupjoker »

Hi,

habe hier meine letzte Tankrechnung gefunden:

15,57 L und 324,4 km macht ungefähr 4,8 L/100km.

Mir ist beim Tanke aufgefallen, das die letzte 2 L sehr lange brauchen (dünner Strahl aus Zapfpistole), meine Frau kriegt immer zuviel, weils so lange dauert.

Und ich habe den Hahn immer auf Reserve stehen (Angewohnheit von meiner XL, da ich die mal leergefahren hatte und bis wieder was im Vergaser war, da hatte ich dann ziemlich oft treten müssen)

Daniel
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
claus
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 245
Registriert: 23. Aug 2005, 10:16
Wohnort: Salzburg (A)

Beitrag von claus »

Wupjoker hat geschrieben:...Und ich habe den Hahn immer auf Reserve stehen (Angewohnheit von meiner XL, da ich die mal leergefahren hatte und bis wieder was im Vergaser war, da hatte ich dann ziemlich oft treten müssen)...
Hi Daniel,

brauchst nicht zu machen. Mußte schon öfters während der Fahrt auf Reserve schalten. Ist überhaupt kein Problem.

lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Antworten