Seite 3 von 3
					
				Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit
				Verfasst: 11. Jun 2025, 12:23
				von loop
				Wenn du schon mal dabei bist: Der Ausgleichsbehälter des hinteren Dämpfers möchte auch etwas unter Druck stehen.
			 
			
					
				Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit
				Verfasst: 11. Jun 2025, 12:56
				von Thorsten vom Deich
				Das wäre dann vermutlich Stickstoff, oder ?
Wer kann mir das denn so genau auffüllen ? - Reifenhändler ???
Gruß 
Thorsten
			 
			
					
				Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit
				Verfasst: 11. Jun 2025, 21:36
				von Nichtraucher
				aviun hat geschrieben: ↑11. Jun 2025, 10:27
Welcher Jahrgang hat Dein Federbein? Vermute die Feder der Facelift - Modelle wurden etwas härter...
Aber, wenn die Gabel in der tiefe Position ist, und das Federbein im unteren Loch angeschraubt 
ist ( hohe Position) hast hinten automatisch weniger Gewicht auf dem Federbein_Hinterrad, 
d.h. wird handlicher aber beim heftigen herausbeschleunigen aus Kurven wirds dann vorne plötzlich zu leicht.
 
Die EZ ist 4/01.
Als ich das Motorrad bekam, konnte ich es kaum auf den Seitenständer stellen, so aufrecht stand es. Schon wenn ich es vom Hauptständer nahm tauchte es, auch nachdem ich den Tieferlegungsknochen gegen das Originalteil getauscht und die höhere Stufe eingestellt hatte, tiefer ein als jetzt wenn ich drauf sitze.
An der hinteren Fußraste kann man es erkennen dass sie höher gekommen ist.
Ich habe die Gabel mittels längerer Hülsen vorgespannt und die Feder im Federbein soweit es die BA zulässt, ebenso. Da die Federvorspannung den Ausbau des FB verlangt, (Meißel, Hammer und Pumpenzange sind nicht so meins) geht da kaum einer ran.
Ich habe schon viele Motorräder besessen auch Enduros und die Freewind fährt sich für mein Gefühl einwandfrei, sehr stabil und dabei komfortabel.
Man gibt schnell Geld aus für Dinge, die vielleicht gar nicht nötig sind. Vor allem mit viel gelobten Zubehör Gabelfedern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Mit dem herausbeschleunigen habe ich bei meinem Gewicht keine Probleme, da müssten schon einige PS mehr an der Kette zerren.
Gruß
Willy
			
		
				
			
 
						- 3.JPG (50.51 KiB) 1932 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit
				Verfasst: 12. Jun 2025, 06:00
				von loop
				Thorsten vom Deich hat geschrieben: ↑11. Jun 2025, 12:56Das wäre dann vermutlich Stickstoff, oder ?
 
Mir reichen die 78% Volumsanteil Stickstoff in unserer Atemluft zum Befüllen des Ausgleichsbehälters völlig aus.
10 Bar mit einer Federgabelpumpe reichen.
Alternativ kannst natürlich deinen Reifenhändler fragen.