den Winter durch fahren
Re: den Winter durch fahren
68828 batterie erneuert 19.02.2009
156805 Batterie erneuert Delo 59,90€ 08.04.2013
204869 Batterie getauscht 43,90€ 06.04.2015
258716 Batterie erneuert, da Kurzschluß Polo HiQ YTX9-BS 34,99 20.06.2017
aktueller km stand 313520
das zum thema winterfahren und batterie, immer einfache bleibatterien
156805 Batterie erneuert Delo 59,90€ 08.04.2013
204869 Batterie getauscht 43,90€ 06.04.2015
258716 Batterie erneuert, da Kurzschluß Polo HiQ YTX9-BS 34,99 20.06.2017
aktueller km stand 313520
das zum thema winterfahren und batterie, immer einfache bleibatterien
Re: den Winter durch fahren
bissle off topic, aber was ist das für eine verbaute Scheibe und wie sind deine Erfahrungen mit dieser? Ich bin aktuell auf der Suche nach "der" Lösung für weniger Luftverwirbelungen am Helm. Im Vergleich zu nackten Maschinen ist mir die FW einfach viiiiieeeeeel zu laut! Sowohl ganz kurze Serienscheibe (abgesägt) als auch MRA Tourenscheibe bringen keinerlei Verbesserung. Als nächstes will ich versuchen, die Scheibe mithilfe selbst gebauter Spacer in etwa einem Zentimeter Abstand zur Verkleidung "nach vorner heraus" zu versetzen und somit eine gewisse Hinterlüftung zu erwirken. vielleicht bringt das ja Besserung...Nichtraucher hat geschrieben:Gestern war ein Winterwetter bei dem ich durchfahren würde, herrliche Tour gemacht.
2.JPG
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Scheibe hat einen gewissen Bezug zum Winter weil sie den kalten Fahrwind abhält.
Die Scheibe an meiner ist vermutlich Serie, es steht SUZUKI drauf und diverse Nummern. Ich bin 1,86m, fahre mit Jet Helm und Brille und habe keine Probleme mit der Scheibe. An meinen "nackten" Maschinen fahre ich in der Übergangszeit Scheiben von Louis, die sind auch recht leise aber nicht so leise wie die Suzuki. Allerdings fahre ich meist um die 80-90Km/h selten schneller.
Vielleicht hilft es die Luft von unten in die Verkleidung zu leiten, da ist über der Hupe so ein Plasteteil was sich eventuell tiefer setzen lässt.
Gruß
Willy
Die Scheibe an meiner ist vermutlich Serie, es steht SUZUKI drauf und diverse Nummern. Ich bin 1,86m, fahre mit Jet Helm und Brille und habe keine Probleme mit der Scheibe. An meinen "nackten" Maschinen fahre ich in der Übergangszeit Scheiben von Louis, die sind auch recht leise aber nicht so leise wie die Suzuki. Allerdings fahre ich meist um die 80-90Km/h selten schneller.
Vielleicht hilft es die Luft von unten in die Verkleidung zu leiten, da ist über der Hupe so ein Plasteteil was sich eventuell tiefer setzen lässt.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: den Winter durch fahren
Ein Zentimeter Abstand ist sehr wenig um eine wirksame Hinterlüftung zu erreichen. Ich denke du brauchst wenigstens das Doppelte bis 2,5fache.110515 hat geschrieben:... Als nächstes will ich versuchen, die Scheibe mithilfe selbst gebauter Spacer in etwa einem Zentimeter Abstand zur Verkleidung "nach vorner heraus" zu versetzen und somit eine gewisse Hinterlüftung zu erwirken. vielleicht bringt das ja Besserung...Nichtraucher hat geschrieben:Gestern war ein Winterwetter bei dem ich durchfahren würde, herrliche Tour gemacht.
2.JPG
Als grobe Orientierung kannst du dir mal die Spoileraufsätze von MRA und Co. anschauen. Die arbeiten auch mit mehr Abstand. Gut, es ist hier auch ein wenig dem Verstellweg geschuldet. Aber wenn ein Zentimeter so gut funktionieren wurde, gebe es hier wahrscheinlich auch andere Lösungsansätze.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: den Winter durch fahren
joa, ich werde berichten wie gut es funktioniert. Zuerst muss ich aber noch meinen "neuen" Scheinwerfer einstellen, bis dahin bleibt die Verkleidung inkl. Scheibe erstmal ab 

Re: den Winter durch fahren
Meinst du mich damit?flydown hat geschrieben:Ja, so bissi Modellsport mache ich auch und habe daher eine nicht so positive Meinung zu Li im Motorrad.
.
Falls ja, ich würde nicht sagen, dass meine Aussage bezüglich Li Akkus im Motorrad positiv sind.
Li ist eher grenzwertig und wenn Li im Motorrad, dann bitte was vernüftiges (der Bereich um -10 grad ist Li sicherlich ausgeschlossen!) und nur mit relativ hohem Geldeinsatz.
Hochwertige Li Akkus, also KEIN Delo, kein Shido etc., funktionieren gut bis um den Gefrierpunkt herum.
Steht die Maschine Nachts in einer Garage ohne Minusgrade, gehts auch tiefer, sofern die Möhre nicht stundenlang bei -10° irgendwo herum steht.
Ich bin so 38 Jahre im 1:10 Elektro und 1:8 Elektro und Verbrenner Wettbewerb Zuhause gewesen Deutsche meisterschaft, Europameisterschaft und Weltmeisterschaft... wobei ich letzteres nicht gefahren bin, dazu reichte das Geld als Privater Fahrer nicht aus.
Wir haben Zellen selektiert, NiCd und NiMh gepusht und was weiß ich nicht noch alles, Ladegeräte Made in Germany gehabt uvm.
Ich war bei der Einführung der Lipos vom 1. Tag an dabei. Eine Wissenschaft für sich und eine verdammt geile Zeit mit lauter Freaks die ein Vermögen für den Modellsport ausgegeben haben und jede Menge Gehrirnschmalz in Eigenbauten gesteckt haben. Heute geht das alles den Bach runter. Die Foren sterben, das Wissen geht unwiederbringlkich verloren und Ready to Run Müll hat die Menschen tatsächlich erobert....

Nungut, egal wie, ich habe vor 7 Jahren damit aufgehört. Da wo ich aufgehört habe, fangen die Motorradbatterien in der Minimalebene gerade an.... ist also weit weg von aktuellem Stand der Technik.
Der aktuelle Stand der Technik wäre halt Fepo4 Zellen, die sind Top mit entsprechend großzügiger Auslegung. Nachwievor wichtig, die Reserve...... also nix mit 4Ah arbeiten...ist zu wenig.

und Minusgrade gehen bei Li Zellen immer nur eingeschränkt!
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 1935 am 11. Nov 2020, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: den Winter durch fahren
Ich hab diese Scheibe von meinem Bruder bekommen.
Zum ausprobieren habe ich die vorerst mit starkem Spiegelband aufgeklebt. Zeigt sie positive Wirkung, schraube ich sie an. Vielleicht komme ich morgen zum testen.
Zum ausprobieren habe ich die vorerst mit starkem Spiegelband aufgeklebt. Zeigt sie positive Wirkung, schraube ich sie an. Vielleicht komme ich morgen zum testen.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: den Winter durch fahren
So also, die Zusatzscheibe ist etwa 3cm über der originalen Spoilerscheibe. Macht leider keinen Unterschied. Versucht habe ich parallel zur großen Scheibe, also wie auf dem Bild, und ziemlich senkrecht eingestellt. Das Gros an Fahrtwind geht vermutlich einfach über die Scheiben hinweg und lässt sich kaum beeindrucken.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Morgen wird eingemottet, Kälte mag meine XF nicht.
Hatte ich vorher schon bemerkt, je wärmer der Motor desto schöner und gleichmäßiger läuft er.
Gruß
Willy
Hatte ich vorher schon bemerkt, je wärmer der Motor desto schöner und gleichmäßiger läuft er.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: den Winter durch fahren
meine ist seit Montag eingemottet
Accu muss noch raus
bei so einem Wetter fahre ich einfach nicht mehr
und man kann sich wieder auf die neue Saison freuen
Accu muss noch raus
bei so einem Wetter fahre ich einfach nicht mehr
und man kann sich wieder auf die neue Saison freuen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: den Winter durch fahren
Also meine XF fährt durch, solange es nicht glatt ist.
Ich bin gerade am begrübeln, welche Reifen drauf kommen.
Ansonsten scheinen ihr weder beim anspringen noch beim fahren tiefe Temperaturen, zumindest bis bisher 1°C, etwas
auszumachen.
Ich bin gerade am begrübeln, welche Reifen drauf kommen.
Ansonsten scheinen ihr weder beim anspringen noch beim fahren tiefe Temperaturen, zumindest bis bisher 1°C, etwas
auszumachen.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: den Winter durch fahren
flydown hat geschrieben:Also meine XF fährt durch, solange es nicht glatt ist.
Ich bin gerade am begrübeln, welche Reifen drauf kommen.
Ansonsten scheinen ihr weder beim anspringen noch beim fahren tiefe Temperaturen, zumindest bis bisher 1°C, etwas
auszumachen.
Mitas E 07
würde ich nehmen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Für den Winter habe ich die MZ, die ist schön leicht und mehr Windschutz habe ich auch.
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: den Winter durch fahren
Da wärs mir hinsichtlich des Streusalzes aber arg schade drum.Nichtraucher hat geschrieben:Für den Winter habe ich die MZ, die ist schön leicht und mehr Windschutz habe ich auch.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Moin,
durch Regen, schon gar nicht durch salzgetränkten Schneematsch wird sie nicht fahren müssen. Dafür taugen weder Reifen noch Fahrer. Die Zeiten dass ich im Winter, durch Schneetreiben eine Ausfahrt nach Winterberg machte, sind seit Jahrzehnten vorbei, schon der Gedanke lässt mich schaudern.
Dafür hat man Autos erfunden.
Gruß
Willy
durch Regen, schon gar nicht durch salzgetränkten Schneematsch wird sie nicht fahren müssen. Dafür taugen weder Reifen noch Fahrer. Die Zeiten dass ich im Winter, durch Schneetreiben eine Ausfahrt nach Winterberg machte, sind seit Jahrzehnten vorbei, schon der Gedanke lässt mich schaudern.
Dafür hat man Autos erfunden.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four