Seite 12 von 12

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 13. Jun 2014, 04:15
von capitan-e
Hallo,
meine ist baujahr 1999, ich habe jetzt 97.000km
Ich habe das Bike mit 46.000km 06.2011 gekauft und nie geschont.
Beim Kauf war der Heckrahmen eingerissen und der Motor am Steuerkettenspanner undicht, der Reflektor vom Vorderlicht war ein bisserl lädiert.
Das Abdichten des Motors ging sehr einfach und schnell mit dichtmasse.
Der Reflektor war ein bisserl schwieriger aber mit kleber und dünnem Eisendraht ging es dann.
Den Heckrahmen habe ich mittlerweile 6x geschweißt, bis ich vor kurzem endlich das Topcase abmontiert habe.

Das Kettenradlager hat es mir 2 mal zerrieben(wahrscheinlich die beherzte Fahrweise ich verbrauche meist knapp 6 Liter auf 100km).

Des Weiteren habe ich einmal alle Radlager und das Lenkkopflager getauscht.
Der drehende Teil vom Vom Tachogeber war einmal zerbröslt.
Der hintere Bremssattel ist einmal steckengeblieben(da musst ich dann die Trägerplatte tauschen).
Die vordere Bremsscheibe hab ich voriges Jahr getauscht, die hintere hab ich grad bestellt.
7 oder 8 Speichen am Hinterrad sind mir schon gerissen.
3x Antriebssatz und mehrmals Bremsbeläge.

Sonst ist mir momentan nichts in erinnerung...wenn ich was vergessen hab wars eine kleinigkeit sonst würd ich mich erinnern.

Ich fahr praktisch das ganze Jahr, ausser es liegt schnee auf der Fahrbahn.
Vollgasfahrten und Drehzahlen beim beschleunigen bis der rote Bereich beginnt sind mir nicht fremd.

Ich bin gespannt ob`s vorher wegrostet oder der Motor aufgibt.

Gruß aus Wien,
Eric

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 14. Jun 2014, 20:08
von wbdz14
du tust da möglicherweise des guten zuviel. lenkkopflager hab ich um die 70000km gefettet, weil es einen rastpunktin der mittellage hatte. das neue lager liegt jetzt seit 6 jahren im keller.
wenn ein bremssattel festgeht, zerlegt man ihn, schleift den kolben mit 1200er schmirgel wieder glatt, erneuert die dichtung und den staubring, und dann hält das wieder ein paar 10000km. inzwischen vorne und hinten auch mal die kolben erneuert, aber halt 188300km gelaufen. irgendwann erlegt sich das zündschloss und irgendwann reißt der krümmer ab. mehr schäden hat ich nicht trotz 7 durchfahrener winter.

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 17. Jun 2014, 13:42
von capitan-e
Das untere Lekkopflager war weggerostet einige Kugeln waren eckig.
Die Radlager wären eigentlich nicht unbedingt zu tauschen gewesen, hab ich aber dann beim ersten zerriebenen Kettenradlager sicherheitshalber getauscht.

Die Bremskolben sind alle immernoch ok.

Der Bremssattel hinten war festgerostet, er konnte nicht mehr hin und herschwimmen(bei uns werden manche Strassen gesalzen als gäbs kein Morgen).
Das war besonders ärgerlich, da es sich mit ein bisschen fett ab und zu leicht vermeiden hätte lassen(bei dem Ketten oder Reifentausch), der dicke Stift auf der Trägerplatte war schon etwas dünner und das Teil nicht mehr weiterzuverwenden.

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 23. Jun 2014, 15:18
von wbdz14
so, die 190000km sind voll.

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 23. Jun 2014, 17:09
von Katana_1963
... Glückwunsch,
wo findet die 200.000´er Feier statt?

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 23. Jun 2014, 17:50
von wbdz14
wenn alles gut geht in oberzeuzheim. sollte ich bis zum treffen wohl geschafft haben.

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 24. Jun 2014, 09:16
von Katana_1963
... wenn's nicht ganz reichen sollte, könnte ich Dir 250 extra km anbieten.
Fährst einfach über Kassel. Wir sind jetzt schon 3 Mopeds und würden uns über Dich freuen.
Nehme dann auch einen Piccolo und Schnapsgläser mit, falls es auf der Anreise zum Jubiläum kommt.

Karsten

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 2. Jul 2014, 19:21
von Gelöschter Benutzer 1603
So heute ist die zweite Freewind bei uns eingezogen.
Zu zweit auf der einen nach Deutschlandsberg (ca 180 km) und dann jeder auf seiner wieder nach Haus.
Aber mit heute 25000 km ist die ja fast noch neu was man Ihr aber nicht ansah.
Ein paar Orginalschrauben fehlen aber sonst ist sie ok. BJ 97

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 2. Jul 2014, 20:17
von AoS
chrilu hat geschrieben:So heute ist die zweite Freewind bei uns eingezogen.
Das liest man hier oft, und viele andere haben eine XF durch eine nächste ersetzt, oder sind zurück zu diesem Modell gekommen. Etwas überzeugenderes kann man wohl kaum über ein Motorrad sagen.

Gruß,
Dirk

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 7. Jul 2014, 11:28
von Hondro
Hi,

ich habe meine Freewind seit ca. 3 Jahren. 98ér Baujahr mit 17.000 Km. Jetzt hat sie 51.000 Km auf der Uhr.
Bis jetzt musste ich das Lenkkopflager wechseln, die Kegel hatten sich unten gut eingeprägt. Folgendes ist noch
fällig, Kettenschleifer, Bremsscheibe hinten (Untermaß), Bremsscheibe vorne (Hitzeverzug durch hängenden Bremskolben). Beide Bremssättel habe ich überholt und neu abgedichtet. Viel Salz und Schmutz haben den Kolben vorne
klemmen lassen. Als Kettenkit habe ich VX-Ring drauf. Der letzte Satz hielt 30.000 Km lief aber auch schon ein paar
KM recht rauh. Reifen ziehe ich immer K60 von Heidenau drauf.

LG

Hondro

Re:

Verfasst: 24. Jun 2024, 21:04
von christianka6cr
RolandF. hat geschrieben: 7. Sep 2008, 20:21 Hallole,

habe letzte Woche im Urlaub die 90000 km erreicht. Unsere XF haben wir 98 neu gekauft. Außer Ölwechsel und ein wenig Wartung gab es nix zu tun am Motor. Größter Defekt war eine defekte Dichtung am Steuerkettenspanner.
Am Fahrwerk war folgendes zu tun:

45000 km: Radlager hinten
62000 km: neuer Scheinwerfer
80000 km: Gabelstandrohre u. Simmerringe gewechselt ,wegen Steinschläge

Gruß Roland


Hallo Leute

Seit heute ist nun auch, nachdem ich vor etwa einem Jahr schon ihre V-Strom übernommen habe, Rolands und Anitas Freewind bei mir.
Sie hat zarte 113.500km auf der Uhr und die Überführungsfahrt von 45min war problemlos.
In den nächsten Tagen wird sie bissl gepflegt und darf vor allem eine neue Batterie haben, aber bis auf ein etwas zu hohes Standgas fährt sie sich völlig problemlos.

Gruß Christian

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 25. Jun 2024, 12:00
von 110515
Auch wenn das Thema schon 10 Jahre nicht mehr aufgeploppt ist:

Ich bin mit meiner bei inzwischen 72.000 km, davon über die Hälfte seit 2015 in meinem Besitz gefahren. Größere Probleme waren nur Steuerkettenspanner-Dichtung, Fußdichtung, beide Radlager, Lenkkopflager, einmal in 9 Jahren Vergaser vollständig revidiert, und vor allem jetzt bereits der zweite neue Spannungsregler drin. Ansonsten kann man dem Maschinchen wirklich nichts anlasten!

Den restlichen Beiträgen zufolge "könnte" ich also noch mit weiteren 10 Jahren Ruhe rechnen. Dennoch wird es wohl spätestens nächstes Jahr auf eine V-Strom hinauslaufen :wink:

Re: THEMA: Laufleistung... Wieviel hat Eure XF auf der Uhr?

Verfasst: 26. Jun 2024, 07:40
von Doringo
und meine Facelift hat jetzt 22 TKM auf der Uhr
und ich werde wohl noch bis ich 80 Jahre bin fahren müssen bis sie mal 100 TKM runterhat :lol:
bin aber auch am überlegen ob ich mir eine neue 650 oder die 800 V Strom zulege
oder vielleicht die Honda NC 750 mit DCT Getriebe