den Winter durch fahren
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Die Stulpen liegen noch im Schrank, es sieht so hässlich aus dass ich sie nur bei wirklicher Kälte, also unter 10°, anbaue.
Gruß
Willy
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: den Winter durch fahren
Also ich habe an der XF noch die originalen Handschützer verbaut (ein Traum) plus Heizgriffe.
Eine Empfehlung für eine auch bei Kälte, da das Motorrad draußen steht, kräftige Batterie wäre prima
Eine Empfehlung für eine auch bei Kälte, da das Motorrad draußen steht, kräftige Batterie wäre prima

Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Die habe ich im Keller liegen, wenn die an die MZ passen, bau ich sie an, danke für den Hinweis, ich hatte die völlig vergessen.
Willy
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: den Winter durch fahren
Meine Empfehlung für alle Winterfahrer, z.z. grad im Angebot. Damit fahr ich auch noch bei zweistelligen Minusgraden auf die Arbeit.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/the ... 35701.html
https://www.polo-motorrad.com/de-de/the ... 35701.html
Re: den Winter durch fahren
Und was machen 3-Finger bremser wie ich?
Ach ja, die Heizgriffe an
Ne Spaß beiseite, bei richtig kalten temperaturen fahre ich mir Bundesweh winterhandschuhen
Ach ja, die Heizgriffe an

Ne Spaß beiseite, bei richtig kalten temperaturen fahre ich mir Bundesweh winterhandschuhen

Re: den Winter durch fahren
Nichtraucher hat geschrieben:Die Stulpen liegen noch im Schrank, es sieht so hässlich aus dass ich sie nur bei wirklicher Kälte, also unter 10°, anbaue.
Gruß
Willy
10° sind wirkliche Kälte?
Dann bin ich dieses Jahr schon ein paar mal bei wirklicher Kälte und ohne Griffheizung unterwegs gewesen.

- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Ich auch, mit dem Jeep.Chefschrauber hat geschrieben:Nichtraucher hat geschrieben:Die Stulpen liegen noch im Schrank, es sieht so hässlich aus dass ich sie nur bei wirklicher Kälte, also unter 10°, anbaue.
Gruß
Willy
10° sind wirkliche Kälte?
Dann bin ich dieses Jahr schon ein paar mal bei wirklicher Kälte und ohne Griffheizung unterwegs gewesen.

Heute habe ich die Suzuki nach etlichen (6-8) Wochen mal vor geholt, bin kaum zum Fahren gekommen, wenn dann nur kurze Strecken und da ist die kleine MZ angenehmer. Angesprungen ist sie tadellos, habe den Hahn auf Pri gestellt, den Choke gezogen, den Starter gedrückt und mich fast erschrocken, so schnell sprang sie an. Muss der erste oder zweite Hub gewesen sein.

Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: den Winter durch fahren
Tja, ganz manchmal tut meine auch so. Meist aber dreht sie etwas länger, manchmal würgt sie, bis trotzdem gar nichts kommt.Nichtraucher hat geschrieben: den Starter gedrückt und mich fast erschrocken, so schnell sprang sie an. Muss der erste oder zweite Hub gewesen sein.so gehört sich dass.
Willy
Doch mal eine neue Batterie probieren

Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: den Winter durch fahren
wenn ich meine länger stehen lasse
und dann starte quitscht irgendwie der Anlasser so
is das bei Euch aus so
mein Schrauber sagte das wäre normal
und dann starte quitscht irgendwie der Anlasser so
is das bei Euch aus so
mein Schrauber sagte das wäre normal
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Starten ging so schnell dass ich den Anlasser gar nicht gehört habe.
Werde es aber gleich nochmal probieren, das Wetter ruft mich hinaus aber die Frau hat keine Lust mit dem Rad zu fahren, also führe ich die XF etwas aus. Nicht weit, nicht spektakulär, am Rande des Sauerlandes den Haarstrang entlang und durch das Soester Land, dann zwischen Werl und Hamm durch wieder heim.
Willy
Werde es aber gleich nochmal probieren, das Wetter ruft mich hinaus aber die Frau hat keine Lust mit dem Rad zu fahren, also führe ich die XF etwas aus. Nicht weit, nicht spektakulär, am Rande des Sauerlandes den Haarstrang entlang und durch das Soester Land, dann zwischen Werl und Hamm durch wieder heim.
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: den Winter durch fahren
Als Batterie kann ich die neuen Lithiumbatterien empfehlen sind leicht halten die Spannung und funktionieren auch bei Kälte zumindest bis -10*
Re: den Winter durch fahren
So ganz pauschal alle kältetauglich?100Ratte hat geschrieben:Als Batterie kann ich die neuen Lithiumbatterien empfehlen sind leicht halten die Spannung und funktionieren auch bei Kälte zumindest bis -10*
Hast du da eine Empfehlung bezüglich der -10°C?
Re: den Winter durch fahren
@ 100Ratte Was sind die "NEUEN" Li Batterien?
Ich kann ganz pauschal keine Empfehlung für Li Batterien aussprechen!
Die Li Batterien taugen nur was, wenn man die empfohlene Kapazität fast verdoppelt.
Also wenn der Hersteller eine 4Ah LI Batterie empfiehlt, dann ist eine 7-8Ah empfehlenswert, da die auch bei kälterer Witterung (nicht unbedingt -10°) noch gute bis sehr gute Reserven hat!
Achtung, die Hersteller geben die Kapazität der Li Zellen gern in Wh an, einfach in Ah umrechnen, dann sieht man wie gering die Kapazität tatsächlich ist. Das machen die, damit man nicht sofort sieht das die Batterie deutlich weniger Kapazität hat als der vorherige Bleiakku.
Je weniger Zylinder und umso mehr Hubraum, desto größer sollte die Reserve sein!
Ich weiß, es gibt auch Leute die keine Probleme mit den Li Batteriene haben, die haben halt das Glück gehabt, nicht in den Bereich der Reserven gehen zu müssen.
Wenn Li Batterien, dann bitte die LiFePo Zellen, alles andere ist eh Billigmist. Die LiFePo inkl. verbauten Balancer sind bei entsprechend hoher Kapazitat auch sehr empfehlenswert. Da liegt man preislich aber auch je nach Motorrad ca. zwischen 160Euro und 250Euro. Aber die taugen auch was.
PS: Ich habe angefangen mich in 2005 mit NiCd, NiMh Akkus und Li Zellen für den Wettbewerbssport intensiv zu beschäftigen.
Ich kann ganz pauschal keine Empfehlung für Li Batterien aussprechen!
Die Li Batterien taugen nur was, wenn man die empfohlene Kapazität fast verdoppelt.
Also wenn der Hersteller eine 4Ah LI Batterie empfiehlt, dann ist eine 7-8Ah empfehlenswert, da die auch bei kälterer Witterung (nicht unbedingt -10°) noch gute bis sehr gute Reserven hat!
Achtung, die Hersteller geben die Kapazität der Li Zellen gern in Wh an, einfach in Ah umrechnen, dann sieht man wie gering die Kapazität tatsächlich ist. Das machen die, damit man nicht sofort sieht das die Batterie deutlich weniger Kapazität hat als der vorherige Bleiakku.
Je weniger Zylinder und umso mehr Hubraum, desto größer sollte die Reserve sein!
Ich weiß, es gibt auch Leute die keine Probleme mit den Li Batteriene haben, die haben halt das Glück gehabt, nicht in den Bereich der Reserven gehen zu müssen.

Wenn Li Batterien, dann bitte die LiFePo Zellen, alles andere ist eh Billigmist. Die LiFePo inkl. verbauten Balancer sind bei entsprechend hoher Kapazitat auch sehr empfehlenswert. Da liegt man preislich aber auch je nach Motorrad ca. zwischen 160Euro und 250Euro. Aber die taugen auch was.

PS: Ich habe angefangen mich in 2005 mit NiCd, NiMh Akkus und Li Zellen für den Wettbewerbssport intensiv zu beschäftigen.
Re: den Winter durch fahren
Ja, so bissi Modellsport mache ich auch und habe daher eine nicht so positive Meinung zu Li im Motorrad.
Das mag wegen der sehr geringen Selbstentladung ganz toll sein, wenn das Bike mehr steht als fährt. Auch geringeres Gewicht und, bei entsprechender Auslegung, Hochstromfähigkeit, haben etwas für sich.
Die Sache mit dem Hochstrom lässt mit sinkenden Temperaturen aber stark nach, wobei aber eher noch mehr Startstom und Spannungsstabilität verlangt ist. Z. B. wegen dickerem Öl.
Deswegen gibts für die kalte Saison so ganz tolle Heizkoffer.
Mein Motorrad steht aber auch noch draußen, deswegen kaufe ich lieber für halbes Geld eine AGM oder so. Denen traue ich den Winterbetrieb eher zu.
Das mag wegen der sehr geringen Selbstentladung ganz toll sein, wenn das Bike mehr steht als fährt. Auch geringeres Gewicht und, bei entsprechender Auslegung, Hochstromfähigkeit, haben etwas für sich.
Die Sache mit dem Hochstrom lässt mit sinkenden Temperaturen aber stark nach, wobei aber eher noch mehr Startstom und Spannungsstabilität verlangt ist. Z. B. wegen dickerem Öl.
Deswegen gibts für die kalte Saison so ganz tolle Heizkoffer.
Mein Motorrad steht aber auch noch draußen, deswegen kaufe ich lieber für halbes Geld eine AGM oder so. Denen traue ich den Winterbetrieb eher zu.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: den Winter durch fahren
Gestern war ein Winterwetter bei dem ich durchfahren würde, herrliche Tour gemacht.
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four