Re: Neuen gebrauchten Motor einbauen
Verfasst: 24. Okt 2016, 22:08
ein freewindmotor mit gerade mal 40000km ist auch kein alter motor. hatte mein tauschmotor ja schon 50000 gelaufen, als ich ihn einbaute.
das problem ist aber eigentlich ein anderes: die freewind wird seit 13 jahren nicht mehr gebaut, gute motoren zum tauschen werden langsam rar. da sollte man das vorhandene material ausnutzen, und nicht weitere motoren vom markt nehmen. aber sei´s drum. für dich war das momentan wohl die richtige entscheidung.
blöd nur, daß auch so ein vermeintlich neuer motor, dessen dichtungen aber auch schon mindestens 13, vielleicht aber auch schon 19 jahre alt sind, im gebrauch möglicherweise ganz schnell undicht wird. und dann? wieder einen "neuen" motor? daß hier der eine oder andere kaum verständnis hat, wundert mich jetzt nicht wirklich.
trotzdem viel glück mit dem tauschmotor.
das problem ist aber eigentlich ein anderes: die freewind wird seit 13 jahren nicht mehr gebaut, gute motoren zum tauschen werden langsam rar. da sollte man das vorhandene material ausnutzen, und nicht weitere motoren vom markt nehmen. aber sei´s drum. für dich war das momentan wohl die richtige entscheidung.
blöd nur, daß auch so ein vermeintlich neuer motor, dessen dichtungen aber auch schon mindestens 13, vielleicht aber auch schon 19 jahre alt sind, im gebrauch möglicherweise ganz schnell undicht wird. und dann? wieder einen "neuen" motor? daß hier der eine oder andere kaum verständnis hat, wundert mich jetzt nicht wirklich.
trotzdem viel glück mit dem tauschmotor.