Seite 2 von 2

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 8. Aug 2014, 14:20
von wbdz14
schalte in den leerlauf, dann läßt sie sich leichter aufbocken. ich hol mir immer die 112er, nehm zwei glieder raus und verniete sie. wenn man das einmal gemacht hat, ist es ganz einfach.

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 8. Aug 2014, 14:39
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
ich habe frisch den Suzuki dran, da stelle ich mich drauf, führe mit der anderen Hand ein wenig und sie steht von selbst. Das kann ich 10x hintereinander machen ohne angestrengt zu wirken.

Wieviel wiegst du?

Ich bin knapp ÜHu.... :?

Zu dem Fender würd ich auch sagen as mir die Seiten nicht gefallen, die seitlichen Bohrungen müssten weg und der Fender müsste weiter nach hinten, der steht zu sehr im Wind...finde ich.

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 8. Aug 2014, 15:28
von Heiko_F_aus_D
Da kann ich Chefschrauber nur zustimmen !
Hab auch den Hauptständer von Suzuki. Motorrad mit der linken Hand am Lenker, mit der rechtem am Haltegriff locker festhalten, mit dem rechten Bein den Ausleger runterdrücken bis beide "Füße" des Ständers Bodenkontakt haben ( ab diesem Punkt steht das Motorrad stabil, und ich halte mich eher am Mopped fest, als das ich das Motorrad halte ), dann das komplette Körpergewicht ( bei mir rund 80 kg ) auf das Bein am Ausleger verlagern und schwupp steht sie auf dem Hauptständer. Kraftanstrengung gleich Null.

Gruß
Heiko

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 8. Aug 2014, 16:00
von AoS
FlipB hat geschrieben:Von wo bezieht ihr eure Kettensätze und Dichtungssätze?
[Reklame]
Kettenkits günstig bei: http://www.motorradteile-hamburg.de/, Dichtungen bei http://www.biketeile-service.de.
[/Reklame]

Ich bin nicht verwandt oder verschwägert oder am Gewinn beteiligt, aber von den Läden bin ich zu guten Preisen prompt beliefert worden.

Grüße,
Dirk

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 8. Aug 2014, 23:07
von ruhri
Hi,

Hein G. und Polo haben keine Kettenkits für die FW. Bei Louis gibt's die goldene DID (150 €), bei Mot.teile Hamburg die stahlgraue DID (100 €). Bestellung/Versand ist bei beiden sehr gut.

Gruß
ruhri

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 12. Aug 2014, 08:06
von FlipB
Danke für die Antworten!!!

Das Aufbocken mit dem Hauptständer werd ich noch ein bisschen üben dann wird das schon.

Die Händlerseiten sind echt top da werd ich in näherer Zukunft wohl zuschlagen müssen :wink:

Was mir noch eingefallen ist...
Neulich musste meine Freewind doch zum Ausritt herhalten. Dabei konnte ich dann feststellen dass die Heidenau K60 nicht so gut für Gras geeignet sind...

Könnt ihr mir einen Lenker empfehlen? Es sollte nicht der Originale sein, denn dieser war mir schon immer etwas zu wabbelig.

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 12. Aug 2014, 10:07
von Lebowski
FlipB hat geschrieben:Danke für die Antworten!!!

Das Aufbocken mit dem Hauptständer werd ich noch ein bisschen üben dann wird das schon.

Die Händlerseiten sind echt top da werd ich in näherer Zukunft wohl zuschlagen müssen :wink:

Was mir noch eingefallen ist...
Neulich musste meine Freewind doch zum Ausritt herhalten. Dabei konnte ich dann feststellen dass die Heidenau K60 nicht so gut für Gras geeignet sind...

Könnt ihr mir einen Lenker empfehlen? Es sollte nicht der Originale sein, denn dieser war mir schon immer etwas zu wabbelig.
Zum K60: Entweder täusche ich mich, oder selbiger ist tatsächlich der profilierteste Reifen, den man legal auf eine Freewind aufziehen darf. Soll heißen, hast du schon Erfahrungswerte zu anderen reifen auf Gras? Ach ja: Gehts um den K60 mit oder ohne "Scout"?

Lenker: Der Vorbesitzer der Freewind hatte den hier drangebaut.
Ich weiß jetzt zwar nicht, was du genau unter wabbelig verstehst, aber selbiges Attribut kann ich diesem Lenker nicht zuweisen. Ich habe nur die Mittelstrebe abgemacht, denn die stört mich, wenn ich den Helm hinter der Scheibe verstecken will.

Grützis,
Max

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 18. Aug 2014, 08:50
von gordon henze
Moin, habe einen superbikelenker mit Erhöhung verbaut (verkleidung im weg) und bin äußerst zufrieden...selbst im leichten Gelände tauglich...

Zum k60 scout kann ich nur sagen : mega!!!

Zwar leider auf 10.000 km 1.3 cm profil verfahren, aber sowohl bei trockener Fahrbahn bombastisch als auch bei regen keinerlei angst kurven zu fahren! Sieht gut auf der fw aus (artgerecht) und ist nicht zu teuer...fahre in der Dimension 130 70 17...

Foto gibt's wenn ausm Urlaub zurück =)

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 18. Aug 2014, 18:09
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
und was machst du nun mit der Verkleidung die im Weg ist?

Gruß
Holger

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 18. Aug 2014, 19:51
von gordon henze
Da habe ich eine 20 mm lsl lenkererhöhung verbaut...muss natürlich beides eingetragen werden, aber Züge und Leitungen müssen nicht verändert werden...

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 18. Aug 2014, 21:52
von Lebowski
gordon henze hat geschrieben:Moin, habe einen superbikelenker mit Erhöhung verbaut (verkleidung im weg) und bin äußerst zufrieden...selbst im leichten Gelände tauglich...

Zum k60 scout kann ich nur sagen : mega!!!

Zwar leider auf 10.000 km 1.3 cm profil verfahren, aber sowohl bei trockener Fahrbahn bombastisch als auch bei regen keinerlei angst kurven zu fahren! Sieht gut auf der fw aus (artgerecht) und ist nicht zu teuer...fahre in der Dimension 130 70 17...

Foto gibt's wenn ausm Urlaub zurück =)
Muss dich enntäuschen! Entweder 130/80, 140/80 oder 150/70...
Ich tippe mal auf die erste Kombination.
Verschleiß ist schon ordentlich, v.A. wenn man kaum Kurven fährt. da sind 10Mm doch ganz ordentlich. hast sie also schön glatt gefahren :)
Außer beim Verschleiß finde ich die Reifen auch super. Immer Grip, kann man auch im Winter gut fahren. Abrollgeräusche könnten stören, mir ists wurscht. vergleichsweise günstig sind sie, das stimmt! Der Verbrauch ist mit den Dingern halt zwangsläufig ein wen`g höher als mit straßenorientierteren Pneus...

Grützis,
Max

Re: Umbau Freewind

Verfasst: 9. Okt 2014, 09:55
von FlipB
Hab die Tage den DID Kettensatz von [Reklame] mymoto24.de für 92€ [/Reklame] an meinem Motorrad verbaut. Ging erstaunlich gut, werd aber sicherheitshalber zur "Endabnahmne" zur ner Werkstatt fahren und kontrollieren lassen.

An einem der nächsten Wochenenden werde ich dann den Dichtungssatz von [Reklame] bike-teile.de für 73€ [/Reklame] verarbeiten. Muss ich beim Wechsel der Spanndeckeldichtung etwas bestimmtes beachten? z.B. spontanes entledigen von Öl?

Zum Lenker kann ich noch nix neues sagen aber wahrscheinlich wirds der von Lebowski erwähnte werden. Hatte leider nur noch keine Zeit zum Probehalten.

Gruß Filip